USA gelingt Revanche: Sieg gegen Kanada
-
marksoft -
23. April 2005 um 07:29 -
2.455 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Team USA hat zurückgeschlagen! Im zweiten Vorbereitungsduell gegen Weltmeister Kanada drehte man den Spieß um und konnte sich für die Niederlage vom Mittwoch revanchieren! Am Freitag gab es einen 5:4 Sieg der US Boys.Bis in die Schlussekunden des Duells USA gegen Kanada sah es nach einem freundschaftlichen 4:4 Unentschieden zwischen den beiden Erzrivalen aus, doch dann fasste sich Mark Parrish 4,5 Sekunden vor Ende der Partie ein Herz - und traf!
7.166 Fans wollten das ewig junge Duell zwischen den USA und Kanada sehen und wurden dabei nicht enttäuscht. Matt Cullen konnte sich gleich zwei Mal in die Torschützenliste eintragen und beendete die Miniserie gegen Kanada mit drei Treffern. Mike Knuble und der erst kürzlich in den Kader aufgenomene Hall of Famer Sohn Yan Stastny trafen ebenfalls im Quebec Coliseum.
Für Kanada konnten sich Joe Thornton Simon Gagne, Dany Heatley und Sheldon Souray in die Torschützenliste eintragen. Etwas weniger gut lief es hingegen für die Torhüter, bei denen Brodeur von 8 von 10 Schüssen halten konnte. Die zweite Hälfte der Partie spielte dann Roberto Luongo, der sich bei 18 Schüssen drei Mal geschlagen geben musste.
Auf der anderen Seite stoppte Rick DiPietro im Tor der USA 27 von 31 Schüsse.
Die US Boys konnten am Ende eines wenig berauschenden ersten Drittels durch Cullen mit 1:0 in Führung gehen. Im Mitteldrittel konnten die Ahornblätter die Partie jedoch drehen und gingen mit drei aufeinander folgenden Power Play Treffern sogar mit 3:1 in Führung. Doch die US Boys schlugen noch im selben Abschnitt zurück: Knuble und Cullen sorgten für das 3:3 nach 40 Minuten.
Im letzten Abschnitt war es Stastny, der die US Boys in Führung schoss. Kanadas Schlussmann Luongo sah bei dem schwachen Handgelenksschuss alles andere als gut aus. Etwa zur Hälfte des letzten Drittels sorgte Souray für den Ausgleich, der aber durch das Last Minute Tor von Parrish kein Remis brachte.
Die Szene des Abends hatte aber nichts mit dem Sport an sich zu tun. Die beiden Nationalhymnen vor dem Spiel wurden nicht gesungen, da die Sängerin Caroline Marcil aus Montreal, gleich zwei Mal mit der US Hymne startete, den Text zum "Star Spangled Banner" aber vergessen hatte und die Hymne nicht beenden konnte! Am Ende entschloss sie sich in die Kabine zu gehen und den Text zu holen, als sie jedoch zurückkam, rutschte der Teppich unter ihr weg und das Mädchen landete auf ihrem Allerwertesten. Daraufhin entschloss man sich grinsend, auf die Hymnen zu verzichten...