Wir nähern uns dem Höhepunkt der diesjährigen Eishockeysaison: in neun Tagen beginnt in Wien und Innsbruck die 2005 IIHF Weltmeisterschaft. Über zwei Jahre lang dauerte die intensive Vorbereitungsphase des Organisationskomitees, jetzt ist alles bereit.Eishockeyboom im Land
Die sportliche Entwicklung des österreichischen Teams ist vielversprechend: Nach den tollen Erfolgen unserer neuformierten, jungen Truppe bei der Weltmeisterschaft 2004 in Prag, bei der man über Frankreich hinwegfegte und Weltmeister Kanada an den Rand einer Niederlage brachte, sind die Erwartungen hoch. Die Euphorie in Österreich für den Eishockeysport ist größer denn je und der Österreichische Eishockeyverband sowie Hauptsponsor Erste Bank möchten dem Boom auch Rechnung tragen: „Die Erste Bank ist mit der Entwicklung im österreichischen Eishockey sehr zufrieden, die Resonanz sowohl nach innen als auch außen, medial und bei den Kunden ist phänomenal. Unser Unternehmen wird untrennbar mit Eishockey in Verbindung gebracht. Angesichts dieser positiven Rahmenbedingungen freut es die Erste Bank umso mehr, als offizieller Sponsor der 2005 IIHF Weltmeisterschaft sowie als Sponsor des österreichischen Nationalteams auftreten zu können,“ so Mag. Helmut Hager, Leiter des Konzernmarketings der Erste Bank.
Neues Dress nach einem Vierteljahrhundert
Nach 25 Jahren trägt Österreich nicht mehr das altbekannte „A“ auf der Brust seiner Trikots, sondern einen stilisierten österreichischen Bundesadler. Der ÖEHV kehrt mit diesem Design zu einer alten Idee zurück, denn bereits vor den 80er Jahren zeigte man sich mit dem Bundesadler auf der Brust, der auch diesmal eingearbeitet wurde – er ist auf den Schultern sichtbar. „Die Österreichische Nationalmannschaft will moderner werden, ohne auf ihre Wurzeln zu vergessen – das Ergebnis vereint neues Design mit einem alten Gedanken,“ so ein sichtlich zufriedener ÖEHV Präsident Dr. Dieter Kalt.
Beflügelt von diesem Adler, der in seinem Design an die klassischen NHL-Motive erinnert, soll auch unser Team in neue Höhen vorstoßen! Die Spieler kennen die neuen Dressen bereits und sind ebenfalls begeistert – zu sehen sind sie darin erstmals beim WM-Eröffnungsspiel gegen Russland am Samstag, 30. April ab 16.15 Uhr in der Wiener Stadthalle.
Weltmeisterpokal ein wertvolles Einzelstück
Ebenfalls präsentiert wurde der IIHF Weltmeisterpokal, der erstmals dem Siegerteam der 2001 IIHF Weltmeisterschaft übergeben wurde. Damals nahm Robert Reichel, Kapitän von Tschechien, die Trophäe entgegen. Nach der Weltmeisterschaft 2000 in Russland wurde der in Barcelona geborene Künstler André Ricard vom Internationalen Eishockeyverband (IIHF) beauftragt, eine neue Weltmeisterschaftstrophäe zu entwerfen mit dem Ziel, ein Kunstobjekt zu kreieren, das in seinem Design die 81 Jahre alte Tradition und das Prestige der Eishockey-Weltmeisterschaften widerspiegelt. Ricard, einer der weltweit bedeutendsten Künstler, erschuf eine handgemachte Trophäe, die 10,514 Kilo wiegt. Sie ist 46 Zentimeter hoch und der Kelch hat einen Durchmesser von 26 Zentimetern. Er ist aus Silber mit Elementen aus Gold, der Fuß ist aus Ebenholz. Die Herstellung, vom ersten Entwurf bis zur Präsentation, dauerte acht Monate.
Dem Siegerteam wird bei der Siegerehrung nach dem Finalspiel das Original überreicht, nach Abschluss der Feierlichkeiten wird es gegen eine Kopie ausgetauscht. Der siegreiche Verband behält die Kopie, später wird ein Ring, auf dem die Namen von Spielern und Teamoffiziellen eingraviert sind, hinzugefügt.
Das Original der Trophäe wird im IIHF-Büro in Zürich (SUI) aufbewahrt. Miroslav Satan, (SVK; 2002) und Ryan Smyth (CAN; 2003,200404) sind neben Robert Reichel die einzigen zwei Kapitäne, die den Pokal stemmen durften.
Testspiele des Team Austria
Donnerstag, 21. April, 19.15 Uhr:
AUT – SLO (Olympia World Innsbruck)
Freitag, 22. April, 18.30 Uhr:
AUT – SLO (Olympia World Innsbruck)
Mittwoch, 27. April, 19.15 Uhr:
AUT – SUI (Wiener Stadthalle)
Eintrittspreise AUT – SLO:
Wer sich ein Ticket für eines der beiden Spiele gegen Slowenien in Innsbruck sichert, bekommt eine übertragbare Karte für das zweite Spiel gratis dazu!
Einheitspreis (für Sitz- und Stehplätze): 10,- Euro
Ermäßigter Einheitspreis (Ausweispflicht)*: 8,- Euro
Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre (Eintrittskarte muss vorgewiesen werden)!
Eintrittspreise AUT – SUI (nur Sitzplatzkarten verfügbar):
Kategorie I: 18,- Euro
Kategorie I, ermäßigt (Ausweispflicht!)*: 15,- Euro
Kinder bis 14 Jahre (Ausweispflicht!): 5,- Euro
Kategorie II: 15,- Euro
Kategorie II, ermäßigt (Ausweispflicht!)*: 12,- Euro
Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre (Eintrittskarte muss vorgewiesen werden)!
*) für Behinderte, Schüler, Studenten, Pensionisten, Jugendliche bis 18 Jahre, Präsenz- und Zivildiener.
Karten für die Vorbereitungsspiele sind bei allen Vorverkaufsstellen der 2005 IIHF Weltmeisterschaft erhältlich:
Online: www.icehockey2005.com
Hotline: 0900-2005 00 (nur aus Österreich)
+43-(0)1-908 19 30 (aus dem Ausland)
Wiener Stadthalle
Wien-Ticket Pavillon (bei der Oper)
Olympia World Innsbruck
Innsbruck Information
ERSTE BANK und Sparkassen in Österreich