Trainingsauftakt bei den Red Bulls mit neuem Konditionstrainer
-
marksoft -
18. April 2005 um 23:39 -
6.884 Mal gelesen -
0 Kommentare
Für die österreichischen Bundesligaspieler des EC The Red Bulls Salzburg begann heute im Sportzentrum Rif (bei Salzburg) die Vorbereitung auf die neue Saison. Während Thomas Auer, Patrick Harand und Jürgen Penker in Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft mit dem österreichischen Nationalteam in Innsbruck trainieren, dreh-te ein Großteil der Salzburger Bundesligaspieler auf der Laufanlage des Sportzentrums Rif unter der Leitung des Konditionstrainers Martin Hager die ersten lockeren Runden. Zuvor begrüßte das neue Trainergespann mit Hardy Nilsson und Martin Karlsson die Salzburger Mannschaft und gab dabei Einblicke in die grobe Trainingsplanung der nächsten Monate. „Mit dem heutigen Tag hat bei den Red Bulls der Aufbau begonnen. In den nächsten Wochen und Monaten steht natürlich das Konditionstraining im Vor-dergrund, aber auch mit dem Beginn der Eiszeit werden wir mit dem Konditionstrainer und dem Red Bull Trainingszentrum in Thalgau eng zusammenarbeiten“, sagte Hardy Nilsson.
Martin Hager, der als langjähriger Konditionstrainer im ÖSV schon viele Erfolge gefeiert hat, wird sein Wissen und seine Erfahrung nun den Salzburger Eishockeyspielern wei-tergeben: „Eishockey ist eine der härtesten Mannschaftssportarten weltweit, daher ist auch ein intensives Konditionstraining als Basis für Spitzenleistungen erforderlich“, gab der 38-jährige Salzburger die Richtung vor, wobei das Training nicht einseitig, sondern abwechslungsreich und interessant gestaltet wird. „Wichtig ist mir, dass wir sinnvoll trainieren, die Trainingseinheiten optimal nutzen. Um uns möglichst effizient vorzube-reiten, werden die Spieler in regelmäßigen Abständen im Red Bull Trainingszentrum Thalgau getestet und die Trainingsprogramme zum großen Teil individuell angepasst“.
Die Vorbereitung ist dabei in grobe Blöcke eingeteilt und lässt den Spielern auch genü-gend Freiraum für Familie und andere Aktivitäten. Martin Hager betonte aber, dass „der frühe Trainingsstart internationalem Standard entspricht. Was sich die Spieler v.a. im Bereich der Grundlagenausdauer jetzt nicht erarbeiten, ist im Nachhinein, wenn die Wettkämpfe beginnen, nur mehr schwer oder gar nicht aufzuholen“. Die aktuellen Teamspieler, die bislang noch keine Pause hatten, werden entsprechend später zur Mannschaft dazu stoßen. Wie etwa der Kärntner Neuzugang Gregor Hager, der heute beim Auftakt schon dabei war, sich jetzt aber erst einmal nach der Finalserie mit dem KAC gegen die Vienna Capitals in die verdiente Ruhepause begibt. Trainingsbeginn für das Salzburger Farmteam ist übrigens in zwei Wochen.