In der Neuauflage des DEL-Finales von 1998
bestreiten in diesem Jahr die Eisbären Berlin
und die Adler Mannheim die Endspielserie
um die Deutsche Eishockey Meisterschaft in
der Deutschen Eishockey Liga (DEL).Die Eisbären spielten bisher drei Play-off-Serien
gegen Mannheim, alle drei gingen mit 1:3
verloren. Im Spiel 3 der Halbfinalserie in der
Saison 1998/99 kam es am 01.04.1999 zum
Rekord für das längste Spiel zwischen diesen
Mannschaften. Nach 3 Stunden und 59 Minuten
versenkte Marc Fortier den „Game Winning
Shot“ im Penaltyschießen (Ergebnis 2:1
n.P.). 80 Spielminuten waren dem voraus
gegangen. Sven Felski auf Berliner Seite,
Jochen Hecht bei Mannheim waren schon in
der ersten Finalserie 97/98 dabei.
Schiedsrichter der ersten beiden
Begegnungen ist Roland Aumüller, Spiel drei
und gegebenenfalls vier werden von
Hauptschiedsrichter Thomas Schurr geleitet.
Im Falle einer fünften Begegnung wird über
eine Ansetzung kurzfristig entschieden.
Alle Finalspiele werden von Premiere live und
exklusiv übertragen.
Sperren und Strafen
Micki DuPont (Eisbären Berlin) ist aufgrund
seiner Spieldauerdisziplinarstrafe automatisch
für die erste Finalbegegnung gesperrt.
Zahlen und Fakten
Rückschau
Sven Felski, Stürmer der Eisbären Berlin, hat
in den Halbfinalspielen gegen den ERC Ingolstadt
den 300. Scorerpunkt erzielt. Nach
530 Spielen hat Felski 131 Tore und 170 Assists
auf seinem Konto (301 gesamt). Hinzu
kommen noch 1.045 Strafminuten.
Die Finalserien in der DEL
Saison 1994 /1995
EV Landshut (2) - Kölner Haie (6)
(4:3, 1:5, 4:1, 2:8, 0:4)
Saison 1995 /1996
Kölner Haie (2) – Düsseldorfer EG (4)
(7:4, 1:5, 0:5, 2:4)
Saison 1996 / 1997
Adler Mannheim (1) – Kassel Huskies (3)
(5:4, 5:2, 4:2)
Saison 1997 / 1998
Eisbären Berlin (1) – Adler Mannheim (4)
(0:2, 2:4, 8:7, 1:4)
Saison 1998 / 1999
Nürnberg Ice Tigers (1) – Adler Mannheim (3)
(2:1 n.V., 1:5, 3:2, 3:4, 2:3)
Saison 1999 / 2000
Kölner Haie (1) – München Barons (2)
(5:3, 2:3, 0:3, 3:4)
Saison 2000 / 2001
Adler Mannheim (1) – München Barons (3)
(4:1, 1:4, 2:1, 2:1)
Saison 2001 / 2002
Adler Mannheim (2) – Kölner Haie (6)
(4:0, 2:3, 2:4, 3:1, 1:2)
Saison 2002 / 2003
Kölner Haie (2) – Krefeld Pinguine (6)
(2:5, 2:3, 3:2, 3:2 n.V., 1:3)
Saison 2003 / 2004
Eisbären Berlin (1) – Frankfurt Lions (5)
(5:2, 2:5, 3:4 n.V., 3:4)
Saison 2004 / 2005
Eisbären Berlin (2) – Adler Mannheim (6)
(Anmerkung: Die Zahl in den Klammern hinter den
Mannschaften zeigt die Platzierung nach der
Hauptrunde).