USA beendet Serie Kanadas! Gold für die US Mädels!
-
marksoft -
10. April 2005 um 07:10 -
1.914 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine historische Serie ist zu Ende! Das Team Canada hatte bislang alle Damen WM Titel der Geschichte geholt, doch seit Samstag ist alles anders! Die USA schlugen die Kanadierinnen im Finale der Damen WM mit 1:0 nach Penalty Schießen und holten sich ihre erste Goldmedaille. Bronze ging an Schweden, das Finnland 4:1 schlug.Kanada - USA 0:1 n.P. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Alle guten Dinge müssen irgendwann zu Ende sein - und das waren sie für das Team Kanada in ihrem 9. WM Finale in Folge bei der Damen WM in Schweden. Zum ersten Mal in der Geschichte verloren die Kanadierinnen ein Finale - das aber denkbar knapp. Ohne Gegentreffer waren die Ahornblätter in dieses Finale vorgestoßen - und sie sollten das Turnier ohne Gegentor beenden. Die Entscheidung über Gold fiel nämlich erst im Penalty Schießen, nachdem es nach Verlängerung 0:0 geheißen hatte.
Damit hat Kanada zwar Geschichte geschrieben und war das erste Team, das seit 1931 kein Gegentor während eines IIHF WM Turniers erhalten hat, doch zum Titel reichte es trotzdem nicht.
Im Prestigeduell war es die US Amerikanerin Krissy Wendell, die auch zum MVP des Turniers gewählt wurde, die den entscheidenden Treffer im vierten Durchgang des Penalty Schießens erzielte.
Natalie Darwitz, Angela Ruggiero trafen ebenfalls, während bei den Kanadierinnen lediglich Sarah Vaillancourt einnetzte.
Wie alle Finalspiele zwischen den USA und Kanada war auch diese Partie Werbung fürs Damen Eishockey vom ersten Bully weg. Beide Mannschaften hatten große Chancen auf den vermutlich entscheidenden Treffer, doch die beiden Torhüterinnen zeigten großartige Leistungen und hielten ihre Kasten sauber.
Endstand Damen WM 2005:
1. USA, 2. Kanada, 3. Schweden, 4. Finnland, 5. Deutschland, 6. China, 7. Kasachstan, 8. Russland (steigt in die WM Gruppe der Division I ab)
Beste Spielerinnen des Turniers:
Beste Torfrau: Chanda Gunn, USA
Beste Verteidigerin: Angela Ruggiero, USA
Beste Stürmerin: Jayna Hefford, Kanada
Championship Most Valuable Player: Krissy Wendell, USA