Der EK Zell/See ist neuer Meister der Nationalliga! Die Eisbären setzten sich im vierten Finalspiel auswärts gegen den EHC Lustenau mit 3:1 durch und gewannen die Best of Five Finalserie ebenfalls mit 3:1 Siegen. Die Eisbären krönten damit eine großartige Saison, die bereits den Sieg im Grunddurchgang gebracht hatte, mit dem Meistertitel 2005!Der Nationalliga Titel bleibt im Bundesland Salzburg! Nach den Red Bulls Salzburg im letzten Jahr haben die Eisbären aus Zell/See am Samstag Abend das Finale gegen den EHC Lustenau mit 3:1 Siegen für sich entschieden und sich hochverdient den Meistertitel in der zweithöchsten Spielklasse gesichert.
Der EHC Lustenau machte es dem neuen Titelträger dabei aber nicht einfach, denn im ersten Drittel von Spiel 4 waren es die Vorarlberger, die sich in einer von Taktik geprägten Anfangsphase leichte Vorteile erspielten und durch Martin Zeilinger in der 9. Minute in Führung gehen konnten.
Es sollte der letzte Treffer der Lustenauer in dieser Saison sein, denn im Mittelabschnitt steigerten sich die Eisbären und drängten auf den Ausgleich, der schließlich durch AHL Import Michael Henrich knapp nach Halbzeit der Partie auch gelang. Nur drei Minuten später sorgte abermals Henrich für das Game Winning Goal: die 35. Minute brachte den Salzburgern den Titel, denn das 2:1 konnte von den Lustenauern nicht mehr aufgeholt werden.
Den Vorsprung ließen sich die Zeller auch im letzten Drittel nicht mehr nehmen, spielten die Partie sicher nach Hause und legten in der Schlussphase, als die Lustenauer zum Endspurt riefen, noch einen Treffer durch Putnik nach. 3:1 - das war der Endstand in dieser Partie und in der Finalserie.
Ohne Zweifel: der EK Zell/See ist ein würdiger Meister! Nur fünf Niederlagen mussten die Eisbären in dieser Saison hinnehmen - eine davon in den Play Offs gegen Lustenau. Die reguläre Saison hat man dominiert, in den Play Offs überzeugt und insgesamt die wohl ausgeglichenste Mannschaft der Nationalliga als Garant für die Meisterschaft zur Verfügung gehabt.
EHC Oberscheider Lustenau - EK Zell am See 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
Zuschauer: 2.200
Referees: Carlsson M.; Schichlinski G., Kofler A.
Tore: Zeilinger M. (08:35 / Tsilichristos A., Zupancic N.) resp., Henrich M. (31:04 / Wurzer P., Uhl S.; 34:18 / Widauer C.), Putnik W. (57:31 / McCosh S.)
Goalkeepers: Simon M. (58 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. Suttnig M. (60 min. / 39 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 26
Die Kader:
Lustenau: Zeilinger M., Giselbrecht J., Zerlauth R., Rezsnyak M., Nussbaumer T., Haberl S., Kosnjak M., Grabher Meyer M., Zupancic N., Harjula T., Squillace M., Grabher-Meier S., Hollenstein P., Simon M., Hämmerle U., Pfeiffer M., Hämmerle M., Eiler C., Alfare T., Tsilichristos A.
Zell: Uhl S., Widauer C., Estermann H., Guggenberger T., Geier A., Wurzer P., Johnston R., Putnik W., Dano J., Leimgruber M., Henrich M., Lang N., Bock B., Suttnig M., Dilsky P., Trup W., D'Ambros G., Lainer J., Fersterer A., McCosh S., Hausegger M.
Finale (Best of Five)
EK Zell am See - EHC Oberscheider Lustenau 3:1 (3:4 n.V., 6:3, 4:1, 3:1)
Meister der Nationalliga 2004/05:
EK Zell am See – Herzliche Gratulation!