Vanek trifft bei 1:5 Debakel - Krisenstimmung in Rochester
-
marksoft -
9. April 2005 um 13:21 -
1.106 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Americans stehen vor größeren Problemen. Rochester, vor einigen Wochen unangefochten das beste Team der AHL, steckt knietief im Schlamassel. Innerhalb kürzester Zeit haben sich 5 Spieler der Starting-Lineup verletzt, dass homogene und gewinnbringende Mannschaftsgefüge der Amerks wurde somit bis auf weiteres zerrissen, als mehr oder weniger logische Folge gingen die Amerks im Spitzenspiel gegen Binghamton durch 4 Gegentore im dritten Drittel mit 1:5 unter - einziger Lichtblick am gestrigen Abend: Thomas Vanek sorgte mit seinem 35. Tor für die frühe 1:0 Führung.In den letzten zehn Spielen kassierte der 1. AHL-All Star Goalie Ryan Miller besorgniserregende 3.67 Gegentore, mit Abstand die meisten in der AHL. Grund: Die eiligst neu zusammen gewürfelten Linien der New Yorker sind im AHL-Spitzenfeld nicht konkurrenzfähig. Die Neo-Reihen scheinen in allen Belangen überfordert. Die raschen, qualitativ nicht gerade hochwertigen, Neuverpflichtungen bzw. Call-Ups können die entstandenen Lücken definitiv nicht adäquat wegmachen. Gerade jetzt, 6 Spiele vor Ende der Regular-Season, also zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt, steht der selbst gekrönte Titelfavorit salopp formuliert vor einem Scherbenhaufen.
Die Verletztenliste ist lang: Center Derek Roy and Jiri Novotny sind bis auf weiteres aufgrund einer Gehirnerschütterung nicht spielfähig, früheste Rückkehr bei Playoff-Beginn. Wie lange die Flügelstürmer Chris Thorburn (Schulterverletzung), Michael Ryan (Knieverletzung) und Milan Bartovic (Schulterverletzung) nicht Einsatzfähig sind ist im Moment noch nicht absehbar. Ein Einsatz rechtzeitig für die Playoffs steht aber vor einem sehr großen Fragezeichen. Als Ersatz für die Ausfälle wurden die Call-Ups Ryan Bennett und Rayn Paolini bzw. von der University of Cornell Mike Iggulden in den Kader aufgenommen.
Die Krise der Amerks könnte noch schwerwiegende Konsequenzen haben denn das Heimrecht für die gesamten Play-Offs scheint auf einmal in großer Gefahr. Der erste Platz in der AHL wird von den gute spielenden Manchester Monarchs gefährdet. Von den ehemals 15 Punkten sind nur mehr 6 übrig. Im Angesicht der Tatsache, dass für Rochester fünf der sechs noch ausstehenden Runden auswärts von Statten gehen und bei nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen, kein beruhigender Vorsprung. Die heutige - richtungweisende - Partie gegen Syracuse ist folglich hinsichtlich der nahenden Post-Season von immenser Wichtigkeit. Aber auch Syracuse muss heute gewinnen, da nach der gestrigen 1:3 Niederlage - mit dem punktelosen Trattnig und ohne Lakos - gegen Cleveland der ersehnte vierte Playoff-Platz nach Verlustpunkten schon vier Zähler entfernt ist. Im Moment schaut es daher so aus, als ob nicht Syracuse mit Trattnig und Lakos, sondern die sehr gefährlichen Hamilton Bulldogs Rochesters Gegner in der ersten Runde der Play-Offs wäre.
Die neu zusammengestellte Paradelinie, Vanek-Taylor-Pominville, sorgte in der 4. Minute durch Thomas Vanek führ die frühe 1:0 Führung. Rochester dominierte im ersten Drittel, stand kompakt in der Abwehr und setzte den Tabellenführer der East Division vor eigenem Publikum gehörig unter Druck. Nach der Führung drängten die Gäste auf das 2:0, doch dreimal verhinderte das Tor-Gehäuse einen Torerfolg. Das Auftreten der Amerks im ersten Drittel gab zumindest kurzfristig Grund zur Hoffnung. Mir fortlaufender Spieldauer wurde jedoch Binghamton stärker, Rochester baute ab. Als Ryan Miller nach nur 33 Sekunden im Schlussdrittel einen haltbaren Schuss von der Blauen zum 1:2 ins Netz gleiten ließ, war aber die Niederlage bereits wieder beschlossene Sache, Rochester fiel im wahrsten Sinne des Wortes in den finalen Minuten auseinander. Angetrieben vom AHL-Topscorer Jason Spezza und Top-Rookie Brandon Bochenski stellten die Hausherren im dritten Drittel noch auf 5:1.
Thomas Vanek brachte es auf 5 Torschüsse, ein Tor und beendete die Partie mit einer +/- Bilanz von +1. Der Österreicher liegt somit in der Rookie-Wertung mit 59 (35 Tore und 24 Assists) Scorerpunkten aus 69 Runden fünf Punkte hinter Brandon Bochenski und einen Zähler hinter Rene Bourque auf dem dritten Platz. Mit 35 Toren führt der Grazer die Liste der Neulinge und mit 19 PP-Toren die AHL weite Reihung an.
Binghamton Senators - Rochester Americans 5:1
Zuschauer: 4,588
Rochester - Thomas Vanek (Chris Taylor, Jason Pominville) 3:35
Binghamton - Josh Langfeld (SH) (Ray Emery) 18:52
Binghamton - Pat Kavanagh (Jesse Fibiger) 40:33
Binghamton - Brandon Bochenski (Anton Volchenkov, Jason Spezza) 42:22
Binghamton - Jesse Fibiger (Jason Spezza) 47:34
Binghamton - Brandon Bochenski (Anton Volchenkov, Jesse Fibiger) 59:55
Torschüsse: 45:31