Die Meisterschaft in der Schweiz ist entschieden: der HC Davos sicherte sich im fünften Finale gegen die ZSC Lions zum 27. Mal den Titel der Nationalliga A. Die Entscheidung fiel in der 9. Minute der Overtime, als Josef Marha das 3:2 gegen die Lions gelang.Fünf Spiele hatte der HCD benötigt, um sich den NLA Titel zu sichern. Mit 3:1 Siegen führen die Davoser die Best of Seven Serie bereits an und wollten ihren Titelgewinn mit aller Macht erzwingen. Entsprechend dominant waren die Hausherren in den Abschnitten 1 und 2. Die ZSC Lions waren in die Rolle des Mitspielers gedrängt und konnten nur reagieren, taten das aber über weite Strecken sehr erfolgreich.
Die Lions mussten dabei eine wahre Angriffsmaschinerie überstehen, denn die Davoser drängten förmlich auf die Entscheidung. Alleine in den ersten 15 Minuten rettete 3 Mal das Toraluminium für die Zürcher. Dennoch hatte man das Glück auf seiner Seite - bis zur 32. Minute, denn dann war es für die Davoser so weit: Christen beendete die Glückssträhne der Lions und traf zum 1:0 für den HCD.
Dann machten die Bündner aber einen Fehler, steckten zurück und ließen die Lions aufkommen. Die Zürcher erhielten Oberwasser und schafften nicht nur den Ausgleich, sondern zur großen Überraschung auch noch die 2:1 Führung.
Doch die Davoser reagierten schnell und trafen durch Riesen im Power Play zum 2:2 - 44 Minuten waren gespielt.
Am Ende war es Josef Marha, der die Davoser in den siebten Eishockeyhimmel hob. Mit seinem Tor zum 3:2 ließ er die Saison 2004/05 in der NLA ein Ende finden und den HCD zum 27. Mal Schweizer Meister werden.
Davos - ZSC Lions (0:0, 1:1, 1:1, ) n.V.
7460 Zuschauer (ausverkauft)
SR Reiber, Rebillard/Mauron.
Tore: 32. Christen (Marha, Thornton/Ausschluss Stirnimann) 1:0. 36. Helfenstein (Micheli, Sutton) 1:1. 44. Alston (Camenzind) 1:2. 48. Riesen (Thornton, Nash/Ausschluss Lindemann) 2:2. 69. Marha (Müller) 3:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen den HCD, 6mal 2 Minuten gegen den ZSC.
Die Kader:
Davos: Hiller; Gianola, Jan von Arx; Arne Ramholt, Forster; Blatter, Winkler; Häller; Thornton, Marha, Hagman; Riesen, Reto von Arx, Nash; Guggisberg, Rizzi, Christen; Müller, Sutter, Ambühl.
ZSC Lions: Sulander; Kout, Streit; Sutton, Seger; Salis, Höhener; Petrovicky, Robitaille, Alston; Helfenstein, Camenzind, Micheli; Tiegermann, Zeiter, Raffainer; Lindemann, Stirnimann, Paterlini.
Bemerkungen: HCD ohne Heberlein, Kress (beide verletzt) und Neff (überzählig), ZSC ohne Stoffel (verletzt) und Virta (überzählig). 1. Pfostenschuss Marha. 3. Ambühl Lattenschuss. 15. Pfostenschuss Reto von Arx.