WE-V Österreichischer U 16 Meister 2004/05
-
marksoft -
28. März 2005 um 18:50 -
1.671 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum Showdown in der letzten Runde kam es in der Österreichischen U 16 Meisterschaft beim Spiel zwischen dem WE-V und dem EC KAC. Die Ausgangslage sprach für die Mannschaft des EC KAC, führten sie doch vor der letzten Runde mit einem Punkt Vorsprung vor den Jungs des WE-V. Nur ein Sieg über die Kärntner konnte die Krone des U 16-Bewerbs nach Wien zurückholen.
In einem schnellen und äusserst fair geführten Spiel nahmen die jungen Eislöwen das Heft sogleich in die Hand und diktierten den Spielverlauf. Dennoch mussten die Wiener Fans über 12 Minuten auf den ersten Torjubel nach dem Treffer von Robert Lembacher warten. Der 2:0 durch Patrick Divjak eine halbe Minute vor der Pausensirene erleichterte sichtlich das Trainerduo und Wiener Publikum.
Im zweiten Drittel konnten die Kärntner das Tempo erhöhen und kamen nach 9 Minuten zum Anschlußtreffer durch Silvio Jakobitsch. Die Zweitoreführung wurde jedoch umgehend von Alexander Fleischer wieder hergestellt. Ein Penalty für den EC KAC liesen die zahlreichen und lautstarken Kärntner Fans noch einmal hoffen, doch unser hervorragend aufspielender Patrik Olsiak im Tor meisterte auch diese Prüfung mit Bravour und sicherte den Pausenstand von 3:1.
Ein Doppelschlag nach der Pause (Daniel Nemec und Markus Ruzicka) brachen den Kampfwillen der Kärntner und nach den Treffern von Patrick Valek zum 6:1 und Mario Kubeczka (7:1) spielten die WE-V Cracks den Sieg ruhig nach Hause und durften nach Ertönen der Schlußsirene ihren Gefühlen freien Lauf lassen.
Ein verdienter Sieg und Titelgewinn, der auch durch die hingebungsvolle Arbeit des Trainerduos Klaus Kuztschbach und Andreas Divjak, sowie der oftmals unterschätzten Tätigkeit der Betreuer Walter Kliment und Herbert Jung zustande kam. Der Vorstand des WE-V gratuliert der Mannschaft zu diesem hervorragenden Erfolg und bedankt sich bei allen Beteiligten für eine erfolgreiche Saison.
27.03.2005 - WE-V vs. EC KAC 7 : 1 (2:0 , 1:1 , 4:0)
(Quelle: WE-V)