Showdown in Klagenfurt, Ressmann gesperrt
-
marksoft -
25. März 2005 um 17:11 -
3.621 Mal gelesen -
0 Kommentare
Fünftes und alles entscheidendes Halbfinale zwischen Titelverteidiger KAC und Herausforderer HC Innsbruck. Urlaub oder Finale - das ist es, was die beiden Teams am Sonntag in Klagenfurt ausspielen. Nicht dabei sein wird Gerald Ressmann, der für 4 Spiele gesperrt wurde.Sonntag, 27.03.2005, 18.00 Uhr
EC KAC – HC TWK Innsbruck „Die Haie“
Schiedsrichter: Petr Chvatal (GER); Berneker, Peiskar.
Duelle im Grunddurchgang:
01.10.2004: EC KAC - HC TWK Innsbruck 1:0 n.P. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
22.10.2004: HC TWK Innsbruck - EC KAC 4:5 n.V. (1:2, 1:2, 2:0, 0:1)
07.11.2004: HC TWK Innsbruck - EC KAC 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)
26.11.2004: EC KAC - HC TWK Innsbruck 2:4 (2:2, 0:1, 0:1)
04.01.2005: HC TWK Innsbruck - EC KAC 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
30.01.2005: HC TWK Innsbruck - EC KAC 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)
01.02.2005: EC KAC - HC TWK Innsbruck 6:2 (1:1, 2:0, 3:1)
03.03.2005: EC KAC - HC TWK Innsbruck 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
Stand in der Serie:
EC KAC – HC TWK Innsbruck 2:2 (6:4; 3:4, 5:4 n.P., 3:5)
Live auf Premiere Austria ab 17.45 Uhr.
Alles oder nichts heißt es für den EC KAC und den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ am Sonntag. „Die Chancen stehen 50:50“, meint Innsbruck-Kapitän Andreas Puschnig, der zum gestrigen 5:3-Sieg ein Tor beigesteuert hatte. 7.000 Zuschauer waren es in der Olympiahalle, die ihre Mannschaft zum Sieg peitschte. In Klagenfurt werden es 4500 sein, die wiederum die Rotjacken zum (halb)finalen Sieg treiben wollen. Kommen würden gerne mehr, doch die Kapazität der Stadthalle ist damit voll ausgeschöpft.
Während die Capitals trainieren und warten, wer ihr Finalgegner sein wird, müssen die Klagenfurter und die Innsbrucker noch einmal an die Grenzen gehen. Auch das Spiel in Innsbruck war ein hartes Stück Arbeit. „Die Niederlage schmerzt sehr, da wir die ersten 40 Minuten verschlafen haben“, zeigt KAC-Verteidiger und Torschütze Johannes Reichel Gefühle. „Immer wenn wir auf Abwarten spielen, fehlt uns das richtige Timing!“
Und auch sein Trainer Mats Waltin hatte nicht mit einer Niederlage gerechnet und geht mit seiner Mannschaft hart ins Gericht: „Ich bin so enttäuscht, mir fehlen die Worte. Meine Mannschaft hat heute Fehler wie Anfänger gemacht. Im nächsten Spiel müssen wir disziplinierter auftreten.“
Eines kann man dem KAC nicht absprechen: Die Erfahrung. Denn auch im letzten Jahr ist man erst in der Overtime im letztmöglichen Spiel Meister geworden. „Am Sonntag gewinnen wir“, so Waltin. „Die Cracks müssen nur cool bleiben, aber trotzdem die notwendige Aggressivität an den Tag legen.“ Ex-KAC-Spieler Andreas Puschnig denkt das gleiche: „Wir sind eine Mannschaft, das macht uns stark.“
Innsbruck möchte mit derselben Intensität weiterspielen wie am Donnerstag, „wir haben unser Spiel durchgezogen, jeder hat 100% gearbeitet und alles gegeben (Brad Isbister). Eines ist für Isbister klar: „Dieses Spiel wird wie ein Meisterschaftsfinale!“
Ressmann gesperrt
Dr. Helmut Gartner, MOBW-Referent des ÖEHV, hat auf Antrag des HC TWK Innsbruck „Die Haie“ gegen den KAC-Spieler Gerald Ressmann ein Disziplinarverfahren (nach IIHF-Regel 510 – „ergänzende Disziplinarmaßnahmen“) eingeleitet. Untersucht wurde der Vorfall in der letzten Spielminute des gestrigen Spiels, als Ressmann den Innsbrucker Spieler Zdenek Sedlak mit dem Stock im ungeschützten Halsbereich attackierte.
Bei Sedlak wurde eine Prellung mit Abschürfung im linken Nackenbereich diagnostiziert, das Foul wurde vom Headschiedsrichter nicht geahndet. Der MOBW-Referent verhängte gegen Ressmann angesichts der Gefährlichkeit der geführten Attacke unter Berücksichtigung der Verletzungsfolgen einerseits sowie unter Bedachtnahme auf die bisherige sportliche Unbescholtenheit nun eine unbedingte Sperre für die Dauer von vier Pflichtspielen der Erste Bank Eishockey Liga.