Unbelohnte Aufholjagd: HCI unterliegt in Klagenfurt
-
marksoft -
23. März 2005 um 01:29 -
3.490 Mal gelesen -
0 Kommentare
Unglaublich! Da führte der KAC im dritten Halbfinale gegen Innsbruch nach 16 Minuten mit 4:0 und schien einem ruhigen Abend entgegenzusteuern, doch die Innsbrucker Haie erwiesen sich als Fighter und holten den Rückstand auf! Am Ende standen sie aber trotzdem mit leeren Händen da und verloren im Penalty Schießen. Damit hat der KAC Matchpuck Nummer 1!Die Semifinalserie zwischen dem Rekordmeister KAC und unserem HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Zwei Tage nach dem Krimi von Innsbruck, in dem sich der HCI mit 4:3 durchgesetzt hatte „eskalierte“ Spiel drei in der ausverkauften Klagenfurter Stadthalle bis hin zur zweiten Serie im Penaltyschiessen. In dem die Gastgeber die etwas Glücklicheren waren und dank Fearns verwandelten Penalty in der Serie „Best-of-Five“ nun mit 2:1-Siegen führen.
Dabei hatte es zwei Drittel lang wirklich nicht nach einer so engen Entscheidung ausgesehen, nachdem die Kärntner in Abschnitt eins bereits mit 4:0 führten und nach 40 Minuten immer noch mit 4:1 voran lagen. Doch dann bäumten sich die Tiroler auf, starteten einen Zwischenspurt der 28 Sekunden vor Schluss mit dem 4:4 belohnt wurde.
Totenstille im Hexenkessel Stadthalle - der KAC sichtlich angeschlagen. Dass es dann letztlich ein Happy End für die Kärntner gab kann nichts daran ändern - Innsbrucks Chancen auf die Qualifikation für das Finale leben weiter. Jetzt fiebert alles dem Donnerstag entgegen, dem zweiten Heimspiel im Olympiastadion, für das bereits am Mittwoch Vormittag über 3.000 Tickets im Vorverkauf abgesetzt worden sind - da kündigt sich Rekordbesuch an.
Einig waren sich die HCI-Cracks nach der Partie von Klagenfurt in ihrer Analyse: „Mit einem Quäntchen Glück hätten wir den wichtigen Auswärtssieg schon unter Dach und Fach. Aber wir werden das Glück zwingen!“.
Claus Dalpiaz zum Beispiel: „Wir haben ihnen viel zu viel Raum gelassen. Dabei sind Fehler passiert, für die wir beinhart bestraft wurden. Wir hatten nicht das große Glück. Trotzdem muss man sagen, dass wir eine ausgezeichnete moralische Leistung abgeliefert haben und uns nach dem 4:1 wieder zurückgekämpft haben. Das Tor von Patrick gab uns allen Auftrieb, wir standen in der Defensive kompakter und verwerteten dann auch unsere Torchancen. Den Sieg hatten wir im Penaltyschiessen auf der Hand, hatten aber diesmal kein Glück. Jetzt geht´s am Donnerstag von vorne los. Es ist nicht leicht, aber eine lösbare Aufgabe."
Was auch Patrick Mössmer bestätigt: „Verloren ist noch gar nichts. Auch in den letzten Spielen haben wir gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist. Wir spielen gut, müssen aber das eine oder andere sinnlose Gegentor vermeiden. Dann sollte einem Sieg und einem fünften Spiel nichts im Wege stehen."
EC KAC - HC TWK Innsbruck 5:4 n.P. (4:0, 0:1, 0:3, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 4.500
Referees: Schiffauer G.; Falkner R., Neuwirth K.
Tore: Hager G. (07:27 / Horsky P.), Lindner H. (10:48), Ratz H. (13:18 / Ressmann G., Hager G.), Reichel J. (15:38 / Horsky P.), Fearns K. (65:00) resp., Mössmer P. (34:24), Zetterberg P. (49:04 / Schwitzer F., Unterluggauer G.; 51:45 / Sedlak Z., Klimbacher S.), Johansson T. (59:32 / Pusnik A.)
Goalkeepers: Cloutier D. (65 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. Dalpiaz C. (65 min. / 34 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 18
Die Kader:
KAC: Welser D., Ressmann G., Lindner H., Hager G., Schuller D., Ban C., Schaden M., Ofner H., Horsky P., Ibounig C., Wilfan F., Iob A., Washburn S., Kraiger J., Cloutier D., Enzenhofer H., Ivanov I., Reichel J., Ratz H., Fearns K., Siklenka M., Viveiros E.
Innsbruck: Sturm M., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Schlögl H., Müller T., Schönberger M., Kaspitz R., Isbister B., Zetterberg P., Sedlak Z., Mössmer P., Höller A., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Mellitzer A., Klimbacher S., Rahm N., Schwitzer F., Johansson T.,