Die WM Division II 2005 ist zu Ende und Österreich sicherte sich mit einem
5:3-Sieg gegen die Niederlande den Verbleib unter den Top 20 Nationen der
Welt. Für mehr fehlten vor allem Glück und Nerven, aber auch sonst gibt es
noch einiges zu tun, wenn man wirklich weiter nach oben will.Österreich war das mit Abstand das jüngste Team der WM (Durchschnittsalter
war 19 Jahre, alle Leistungsträger waren unter 20). Und auch die
unerfahrenste, was Weltmeisterschaften betrifft, denn alle anderen Teams
waren zumindest das sechste Mal dabei, für die rot-weiß-roten Damen war es
der zweite Auftritt.
Das entscheidende Spiel begann so, wie viele Spiele vorher bereits gelaufen
waren. Nach 91 Sekunden nützte Holland einen katastrophalen Abwehrfehler
von Österreich zum 1:0. Doch in diesem Spiel war das Team Austria
entschlossen, trotz Nervenflattern und fast permanenter Glücklosigkeit den
Klassenerhalt zu erzwingen. Denise Altmann drehte mit 2 Toren das Ergebnis
im Startdrittel noch um, Eva Schwärzler und Cäcilia Reichel machten im
Mitteldrittel alles klar, denn Österreich ging mit einer 4:2-Führung in den
Schlussabschnitt. Damit war die Sache eigentlich gelaufen, Holland hätte
schon 3 Tore gebraucht, um nicht abzusteigen. Am Ende hieß es 5:3 für das
Team Austria und die Pflicht war erfüllt...
"Die größte Sache war, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben. Jetzt
haben wir zwei Jahre Zeit, um uns auf die nächste WM vorzubereiten, damit
wir dort besser spielen können!" so das Resümee von Coach Timo Sutinen.
"Der Holland-Sieg war ein Pflichtsieg. Es war kein schönes Spiel, aber wir
waren klar die bessere Mannschaft und haben somit auch verdient gewonnen!"
Die gesammelten Ergebnisse unseres Teams:
Österreich - Norwegen 0:3 (0:0, 0:2, 0:1)
Österreich - Italien 1:6 (0:1, 0:1, 1:4)
Tor für Österreich: Schwärzler E.
Österreich - Slowakei 1:8 (0:0, 0:5, 1:3)
Tor für Österreich: Oberhuber K.
Österreich - DPR Korea 3:4 (0:1, 2:1, 1:2)
Tore für Österreich: Altmann D. (2), Walter C.
Österreich - Niederlande 5:3 (2:1, 2:1, 1:1)
Tore für Österreich: Altmann D. (3), Schwärzler E., Reichel C.