Bern mit neuem Rekord weiter Zuschauerkrösus Europas
-
marksoft -
19. März 2005 um 06:42 -
1.479 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die reguläre Saison verlief für den Schweizer Meister SC Bern alles andere als gut, doch der Titelverteidiger in der NLA konnte sich trotzdem auf seine Fans verlassen. Die Heimspiele des SCB wurden von so vielen Fans wie nie besucht - damit verteidigte Bern auch seine Spitzenposition in Europa! In Österreich sind die Caps die Nummer 1.Der Titelverteidiger in der NLA, der SC Bern, konnte in der regulären Saison 2004/05 einen neuen Zuschauerrekord für sich verbuchen. Im Schnitt pilgerten 15.360 Fans zu den 22 Heimspielen in der BernArena, die ein Fassungsvermögen von 16.771 Fans hat. Damit bleibt der SCB auch europaweit die Nummer 1 in der Zuschauergunst - und das zum vierten Mal in Folge!
Diese Zahlen aus Bern sind historisch, denn noch nie zuvor konnte eine Mannschaft einen Schnitt von mehr als 15.000 Fans verbuchen. Der SC Bern konnte den Rekord des letzten Jahres um mehr als 2.000 Zuseher verbessern. Dabei war die Saison für den NLA Titelverteidiger alles andere als perfekt. Man rutschte gerade noch in die Play Offs, konnte im Viertelfinale dann aber den großen Titelaspiranten aus Lugano in 5 Spielen eliminieren.
Auch in all den anderen Top Ligen Europas sind die Regular Seasons beendet und der IIHF hat traditionell seine jährliche Zuschauerstatistik veröffentlicht. Die Top 8 haben sich gegenüber dem vergangenen Jahr nicht verändert. Die beste Auslastung Europas hat das russsiche Team von Lokomotive Yaroslavl, das in der regulären Saison 98,9% seiner Tickets verkaufen konnte! Einen neuen Vereinsrekord erzielte auch der Schwedische Meister Västra Frölunda. Die Indians kamen auf 11.676 Zuschauer, womit die Göteburger ihr Scandinavium zu 96,6 % auslasten konnten. Insgesamt waren 16 von 25 Heimspielen ausverkauft!
In Österreich sind die Vienna Capitals die Nummer 1 in der Zuschauergunst. Sie zogen im Schnitt 3.589 Fans in ihren Bann, gefolgt vom KAC, der auf 3.469 Fans pro Partie bauen konnte. Am Ende der Zuschauergunst liegt Salzburg. Die Red Bulls wurden in 24 Heimspielen von nur 42.350 Fans begleitet, was die Hälfte jenes Zuspruches ist, den die Capitals in Wien haben. Im Schnitt sind es 1.772 Zuschauer!
Zuschauerstatistik Eurpa, reguläre Saison 2004/05
(In Klammer die Vorjahresplatzierungen)
1. (1) SC Bern -- SUI -- 15'360 -- 91,6%
2. (2) Kölner Haie -- GER -- 12'235 -- 66,1%
3. (3) Hamburg Freezers -- GER -- 11'883 -- 92,8%
4. (4) Frölunda HC, Göteborg -- SWE -- 11'676 -- 96,9%
5. (5) Jokerit, Helsinki -- FIN -- 9'636 -- 70,5%
6. (6) Lokomotiv Yaroslavl -- RUS -- 8'941 -- 98,9%
7. (7) HC Pardubice -- CZE -- 8'770 -- 94,8%
8. (8) Färjestads BK, Karlstad -- SWE -- 7'956 -- 96,4%
9. (x) Linköping HC -- SWE -- 7'703 -- 90,6%
10. (x) Slavia Prague -- CZE -- 7'696 -- 44,4%
11. (11) Djurgardens IF, Stockholm -- SWE -- 7'391 -- 53,3%
12. (9) TPS Turku -- FIN -- 7'230
13. (13) HIFK Helsinki -- FIN -- 7'007
14. (16) HV71 Jönköping -- SWE -- 6'993
15. (x) Metallurg Novokuznetsk* -- RUS -- 6'700
16. (x) Sibir Novosibirsk* -- RUS -- 6'700
17. (15) Frankfurt Lions -- GER -- 6'419
18. (18) HC Plzen -- CZE -- 6'128
19. (14) DEG Metro Stars, Düsseldorf -- GER -- 5'962
20. (x) Sparta Prague -- CZE -- 5'953
21. (20) HC Lausanne -- SUI -- 5'932
22. (17) Kärpät Oulu -- FIN -- 5'892
23. (23) Timrà IK -- SWE -- 5'480
24. (22) Ilves Tampere -- FIN -- 5'394
25. (x) HC Kladno -- CZE -- 5'374
* Zahlen für Metallurg Novokuznetsk und Sibir Novosibirsk sind geschätzt.
Zuschauerschnitt in der Erste Bank Eishockey Liga je Verein 2004 / 2005
Vienna Capitals - 3.589
KAC - 3.469
Graz 99ers - 3.148
Black Wings Linz - 3.068
HC TWK Innsbruck - 2.806
Villacher SV - 2.765
Red Bulls Salzburg - 1.772