Aufatmen in Innsbruck: die Haie werden wohl wieder auf Goalie Dalpiaz zurückgreifen können, wenn es am Donnerstag zum ersten Halbfinale nach Klagenfurt geht. Favorit will in diesem Duell keiner sein, aber eines ist klar: der Heimvorteil könnte enorm wichtig werden.Donnerstag, 17.03.2005, 19.15 Uhr
EC KAC – HC TWK Innsbruck „Die Haie“
Schiedsrichter: Igor Dremelj (SLO); Neuwirth, Falkner.
Bisherige Saisonduelle:
01.10.2004: EC KAC - HC TWK Innsbruck 1:0 n.P. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
22.10.2004: HC TWK Innsbruck - EC KAC 4:5 n.V. (1:2, 1:2, 2:0, 0:1)
07.11.2004: HC TWK Innsbruck - EC KAC 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)
26.11.2004: EC KAC - HC TWK Innsbruck 2:4 (2:2, 0:1, 0:1)
04.01.2005: HC TWK Innsbruck - EC KAC 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
30.01.2005: HC TWK Innsbruck - EC KAC 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)
01.02.2005: EC KAC - HC TWK Innsbruck 6:2 (1:1, 2:0, 3:1)
03.03.2005: EC KAC - HC TWK Innsbruck 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
In der Klagenfurter Messehalle geht das schwedeninterne Halbfinalduell über die Bühne: KAC-ler Mats Waltin gegen „Hai“ Tommy Samuelsson. Rechtzeitig zum Beginn der „heißen Phase“ der Meisterschaft ist Titelverteidiger EC KAC komplett, Mike Siklenka ist wieder fit und mit ihm die Verteidigung der Rotjacken um einiges schlagkräftiger. Mit Dan Cloutier steht im Tor wieder der Schreck der Innsbrucker: Seit der NHL-Goalie das Tor der Klagenfurter hütet, haben die Tiroler kein Spiel mehr gegen den KAC gewonnen.
Die Rot-weißen feierten eine gelungene Generalprobe für das Play-off in Graz-Liebenau, Mann des Abends auf Seiten der Gäste war Heimo Lindner, der den entscheidenden Penalty verwertete: „Der Sieg in Graz war sehr wichtig für uns, obwohl es für uns um nichts ging, haben wir die zwei Punkte eingefahren. Die Chancen gegen Innsbruck sind mit 50:50 zu beziffern.“
Gute Chancen sieht sein Trainer Waltin für die Begegnung mit dem HCI. „Wir haben Respekt vor ihnen, wissen allerdings auch, wie wir gegen sie spielen müssen. Wenn wir unser Konzept umsetzen, sehe ich gute Chancen.“ Versprechen will der Schwede aber nichts: „Das Play-off ist immer etwas besonderes, da kann alles passieren. Ich denke, alle vier Mannschaften werden sich steigern.“
Die Innsbrucker haben rechtzeitig ihre Form gefunden und bereits die Olympiahalle für alle Play-off-Spiele reserviert. „Der Kartenvorverkauf läuft sehr gut“, so Obmann Günther Hanschitz, „wir erwarten 5000-6000 Fans pro Spiel!“
Erwartet wird auch der Einsatz des zuletzt angeschlagenen Goalies Claus Dalpiaz. „Die Verletzung ist nicht so gravierend, aller Voraussicht nach wird er morgen spielen“, so Hanschitz. „In dieser Phase der Meisterschaft ist es entscheidend, ob ein guter Mann im Tor steht oder nicht!“
Fraglich ist Schwedenbombe Niklas Rahm. Die Haie gehen zuversichtlich in dieses Duell, das der KAC in dieser Saison bereits fünf von achtmal gewonnen hat. „In den letzten drei, vier Spielen haben wir unser bestes Eishockey in der bisherigen Saison gezeigt“, analysiert Coach Thommy Samuelsson. „Der Druck im ersten Spiel liegt klar auf Klagenfurt. Sie müssen gewinnen, wir nicht. Das ist unsere Chance!“