Der HC Innsbruck hat sich seinen dritten Tabellenplatz gesichert. In Wien verloren die Haie zwar gegen die Capitals mit 3:4 nach Penalty Schießen, der Punkt reichte aber für Platz 3! Die Wiener konnten damit nach drei Niederlagen wieder einmal gewinnen, die Tiroler verloren nicht nur das Spiel, sondern auch noch Torhüter Dalpiaz durch Verletzung!Gegen Ende des Grunddurchganges liebt es der HC Tiroler Wasserkraft scheinbar spannend. Zwei Tage nach dem Penaltykrimi gegen Villach mit der endgültigen Qualifikation für das Play-off musste in Wien beim souveränen Spitzenreiter erneut eine Serie von Penalty´s herhalten, ehe es nach dem 3:3 nach Verlängerung einen Sieger gab - es waren die Capitals.
Doch die Haie verließen Wien hocherhobenen Hauptes, hatten nur 48 Stunden nach der Nervenschlacht gegen Villach erneut bewiesen, dass die Form immer besser wird. Dem schnellen Rückstand nach nur zwei Minuten folgte ein Innsbrucker Sturmlauf mit Toren von Zdenek Sedlak, Alexander Höller und Brad Isbister zum 3:1, ehe den Gastgebern knapp vor der ersten Drittelpause der Anschlusstreffer und Mitte des zweiten Abschnittes der Ausgleich gelang.
In Folge standen die beiden Defensivabteilungen sehr sicher, zeichneten sich mehrmals die beiden Goalies aus, sowohl Chabot bei Wien als auch Fabio Gottardis beim HCI, ehe die Wiener sich im Penaltyschiessen als die Glücklicheren erwiesen.
Trainer Samuelsson war dennoch zufrieden mit der Vorstellung seines Teams. „Fabio im Tor hat Claus hervorragend vertreten und bewiesen, dass wir im Falles des Falles auf ihn setzen können, der Punkt jedenfalls war wichtig, auch für die Psyche, jetzt wissen wir, dass auch Wien nicht unschlagbar ist." Ähnlich reagierte auch Andreas Pusnik der sich auf die Play-offs freut – „da wird jedes Spiel zum Finale!"
Für Samuelsson steht fest: „Was wir uns vor der Saison vorgenommen hatten, haben wir zum Teil erreicht, jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung und es ist dabei völlig egal gegen wen wir spielen müssen. Die Partien gegen Klagenfurt werden ein Hit, für das Team, den Trainer, vor allem aber für das Publikum. Wir sollten uns gemeinsam auf ein Eishockeyfest freuen."
Das Halbfinale startet bereits am Donnerstag in Klagenfurt, das erste Duell der Giganten in Innsbruck steht am Sonntag auf dem Programm - in der großen Olympiahalle. Und welch tolle Eishockeystimmung in der total adaptierten Arena möglich ist, haben wir bei den Spielen des Österreichs Teams während der Universiade gesehen – wieso nicht beim HCI?
EV Vienna Capitals - HC TWK Innsbruck 4:3 n.P. (2:3, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.250
Referees: Carlsson M.; Maier E., Schichlinski G.
Tore: König C. (02:10 / Wren B., Lukas R.), Dolezal C. (19:59 / Suorsa J., Lakos P.), Chyzowski D. (31:43 / Werenka D., Tsurenkov Y.), Peintner M. (65:00) resp., Sedlak Z. (04:34 / Kaspitz R.), Höller A. (05:25 / Müller T., Schlögl H.), Isbister B. (09:37 / Zetterberg P., Divis
Goalkeepers: Chabot F. (65 min. / 32 SA. / 3 GA.) resp. Gottardis F. (65 min. / 39 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 22 resp. 20
Die Kader:
Capitals: Jäger B., König C., Dolezal C., Podloski R., Roch P., Latusa M., Wren B., Chyzowski D., Peintner M., Tsurenkov Y., Niec A., Baumgartner G., Suorsa J., Winkler S., Cseh C., Chabot F., Pfeffer T., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Lukas R., Altmann M.
Innsbruck: Sturm M., Divis R., Höller A., Mössmer P., Sedlak Z., Hohenberger M., Zetterberg P., Schlögl H., Müller T., Isbister B., Schönberger M., Pusnik A., Kaspitz R., Gottardis F., Haller M., Mellitzer A., Schwitzer F., Klimbacher S., Unterluggauer G., Johansson T., Stern