Lustenau in Spiel 2 in Dornbirn unter Druck
-
marksoft -
15. März 2005 um 19:09 -
3.135 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Druck wächst auf den EHC Lustenau. Die gesamte Saison über war man eigentlich besser als die Bulldogs aus Dornbirn, aber gerade im ersten Halbfinale riss dieses Serie. Nun haben die Bulldogs die Fäden in der Hand und könnten am Mittwoch in Spiel 2 den Weg Richtung Finale ebnen.Mittwoch, 16.03.2005, 19.30 Uhr
EC-TRENDamin Dornbirn – EHC Oberscheider Lustenau
Schiedsrichter: Veit; Berneker, Mathis.
Direkte Duelle:
26.10.2004, EHC Lustenau - EC TRENDamin Dornbirn 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
24.11.2004, EC TRENDamin Dornbirn - EHC Lustenau 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)
29.12.2004, EC TRENDamin Dornbirn - EHC Lustenau 1:5 (1:2, 0:1, 0:2)
18.01.2005, EHC Lustenau - EC TRENDamin Dornbirn 2:4 (0:2,1:2,1:0)
Stand in der Serie:
EC TRENDamin Dornbirn - EHC Lustenau 1:0 (2:0)
Dreimal hat Lustenau in dieser Saison gegen Dornbirn gewonnen, just in der Halbfinalserie sind die Bulldogs jetzt dabei, diese Bilanz auszugleichen. In der Rheinhalle jagten die Dornbirner den Hausherren einen 2:0-Sieg ab und haben jetzt auf Heimateis die Chance, ihren Vorsprung weiter auszubauen. Das Publikum soll seine Mannschaft zum Sieg treiben, gleichzeitig geht aber auch ein gehöriger Druck von den Fans aus: Dornbirn will natürlich nicht enttäuschen und gewinnen. „Am Mittwoch beginnt das Spiel wieder bei 0:0, es ist wieder alles möglich. Aber wenn wir wieder defensiv so gut spielen wie am Samstag, können wir auch ein zweites Mal gewinnen“, so Bulldogs-Stürmer Christoph Gesson. Ein Sieg der Hausherren wäre wohl schon die Vorentscheidung, ein Sieg der Gäste würde die Serie wieder neu starten lassen. Lustenau-Trainer Tom Pokel wird System und Aufstellung unverändert lassen: „Wir waren am Samstag die dominierende Mannschaft, haben bis auf die Chancenauswertung alles richtig gemacht. Diese Möglichkeiten müssen wir im nächsten Spiel nützen, dann sieht es am Ende ganz anders aus!“ Ob Mario Hämmerle ein Comeback feiert, entscheidet sich beim Abschlusstraining.