Der letzte Hauptrundenspieltag der Deutschen
Eishockey Liga (DEL) hat gehalten,
was er versprochen hatte, und für viel Spannung
bis in die letzten Spielminuten gesorgt.
Insgesamt vier Entscheidungen standen vor
Beginn der 52. Runde noch aus, jetzt
herrscht Gewissheit über die Play-off-
Teilnehmer, das erste Heimrecht und die
Mannschaften, die in der Abstiegsrunde um
die sportliche Qualifikation der DEL kämpfen.Mit der Gewissheit stellt sich aber umgehend
eine neue Ungewissheit ein. Wird es Frankfurt
gelingen, den Titel zu verteidigen, oder
wird es einen neuen Meister geben? Und
welche Mannschaft wird den Gang in die 2.
Bundesliga antreten müssen? Die Antworten
auf diese Fragen werden mit Spannung erwartet.
Die Frankfurt Lions schließen die DELHauptrunde
zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte
als Tabellenführer ab, und verhinderten
damit die dritte „Pole-Position“ in Folge
der Eisbären Berlin. Die Hauptstädter treffen
auf die Augsburger Panther, die sich mit
einem 4:3-Sieg über Iserlohn die erste Endrundenteilnahme
seit der Saison 01/02 sicherten.
Frankfurts Play-off Gegner heißt nun
Hamburg. Für diese beiden Teams beginnen
die Play-offs 2005 bereits einen Tag früher.
Premiere überträgt am Donnerstag, den
17.3., den Play-off-Auftakt aus der Eishalle
am Ratsweg ab 19:20 Uhr live und exklusiv.
Die Nürnberg Ice Tigers ziehen als dritter der
Hauptrunde ins Viertelfinale ein und treffen
dort auf den „Angstgegner“ Adler Mannheim.
Nürnberg verbuchte mit der Finalteilnahme in
der Saison 98/99 die bislang beste Leistung
in der DEL. Damals mussten sich die Franken
in fünf Spielen Mannheim geschlagen
geben, die damit nach den Jahren 96/97 und 97/98 den dritten Titel in Folge feiern konnten.
In der Saison 02/03 kam es in den Playoffs
erneut zum Aufeinandertreffen von Nürnberg
und Mannheim. Der DEL-Rekordmeister
aus Mannheim konnte diese Serie ebenfalls
für sich entscheiden (4:1). In dieser Saison
gewann Mannheim ebenfalls alle vier Spiele
gegen das Team von Bundestrainer Greg
Poss.
In der vierten Play-off-Serie empfangen die
Kölner Haie den neuen Pokalsieger ERC
Ingolstadt. Premiere überträgt die zweite Begegnung
aus dieser Serie am Sonntag, den
20.3., ab 14:20 Uhr live und exklusiv.
Die Hannover Scorpions schafften mit einem
4:1-Sieg über Ingolstadt im letzten Moment
den Sprung auf den rettenden 12. Platz. Die
Play-Downs bestreiten nun die Mannschaften
aus Kassel und Wolfsburg.