AHL: Trotz Vanek-Hattrick, Rochester verliert gegen Trattnig und Co.
-
marksoft -
14. März 2005 um 12:04 -
1.615 Mal gelesen -
0 Kommentare
Thomas Vanek gelang im gestrigen Heimspiel gegen die Syracuse Crunch der erste Hattrick in der AHL. Vanek erzielte die ersten drei Amerks-Treffer, verwandelte seinen ersten Penalty, ging aber schlussendlich als Verlierer vom Eis. Rochester unterlag im Shuutout mit 5:6, den Amerks kostete vor allem die fehleranfällige Verteidigung den Sieg und Extrapunkt. Matthias Trattnig verbuchte mit dem Assist zum 3:3 seinen zehnten Scorerpunkt. Während die Crunch noch um die PO-Teilnahme kämpfen müssen haben sich die Amerks als erstes Team bereits für diese qualifiziert.
Rochester - Syracuse 5:6 n.P.
Blue Cross Arena: 7,482
Tore:
Rochester - Thomas Vanek (Jiri Novotny, Jeff Jillson) 1:07
Rochester - Thomas Vanek (Jiri Novotny, Doug Janik) 5:34
Syracuse - Joe Motzko (PP) (Nathan Robinson, Brad Moran) 7:32
Syracuse - Peter Ferraro (Ole-Kristian Tollefsen, Nathan Robinson) 34:28
Rochester - Thomas Vanek (PP) (David Cullen, Chris Taylor) 36:08
Syracuse - Raffaele Sannitz (Francois Beauchemin, Matthias Trattnig) 38:16
Rochester - Jason Pominville (PP) (Paul Gaustad, Chris Taylor) 39:46
Syracuse - Mark Hartigan (PP) (Brad Moran, Joe Motzko) 41:52
Syracuse - Joe Motzko (Mark Hartigan, Brad Moran) 53:14
Rochester - Geoff Peters (EA) (Daniel Paille, Jeff Jillson) 59:27
Shuutout: 1:2; Thomas Vanek resp. Mark Hartigan, Joe Motzko
Schussbilanz: 34:40
Rochester steckt in einer Formkrise. Die beste Mannschaft der American Hockey League kassierte in den letzten vier Spielen satte drei Niederlagen und Gegentore en masse. Die Cracks aus New York sind zwar weiterhin mit Abstand der punktebeste Verein, doch haben die Amerks im Moment in der Verteidigung mit erheblichen Abstimmungsproblemen
zu kämpfen. Insbesondere das Stellungsspiel und das Spiel aus der Verteidigungszone stellen die "Farmer" der Buffalo Sabres vor ungeahnte Probleme. Auch die vielen unnötigen Strafen tragen ihren Teil zur Misere bei. Abgesehen von den aktuellen Problemen erreichte Rochester mit dem Unentschieden nach regulärer Spielzeit erstmals seit 2000/2001 die 100 Punkte-Marke. Der Mann des Spiels war Thomas Vanek. Der Österreicher stellte in den Anfangsminuten mit seinen ersten beiden Torschüssen auf 2:0 und sorgte im Mitteldrittel mit seinem 14. PP-Tor für die zwischenzeitliche 3:1 Führung.
Syracuse überraschte gegen die Amerks in allen Belangen und ging erstmals in dieser Saison in einer Serie gegen Rochester mit vier Punkten aus der Halle. Die Crunch
spielten sich mit dem Sieg im Penalty schießen auf den letzten Playoff-Platz. Syracuse hält nach 64 Spielen bei 68 Punkten und wird sich wohl mit den einen Punkt dahinter
lauernden Teams aus Hamilton und Edmonton bis zum Ende des Grunddurchgangs um die Playoff-Teilnahme streiten.
Die Amerks gingen in der 2. Minute durch einen direkt und die Querlatte platziertem Handgelenksschuss von Vanek in Front. Keine vier Minuten später stellte der Österreicher
per einem erfolgreich verwertetem Nachschuss auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer der Crunch im PP erzielte der Grazer im Mitteldrittel in der 37. Minute in Überzahl das 3:1. Vanek hob dabei den Puck über den Fanghandschuh von Crunch-Goalie Göhring ins weite Netz. Syracuse antwortete postwendend mit einem Rebound-Tor ehe Rochester 14 Sekunden vor dem Drittelende Jason Pominville im Powerplay einen schönen Querpass zu 4:3 Führung im Kasten der Gäste versenkte. Die Gäste gingen durch einen Schlagschuss von der Blauen in der 2. Minute des Schlussabschnitts mit 5:4 in Führung. Alles sah nach einer seltenen Heimniederlage für Rochester aus doch mit sechs Mann am Eis gelang den Hausherren 33 Sekunden vor Schluss per Nachschuss das 5:5.
Nach einer torlosen Verlängerung traten die Scorer beider Teams im Penalty schießen an. Vanek eröffnete für die Amerks und netzte mit einem sehenswerten Move zum 1:0 ein, blieb aber der einzige erfolgreiche Amerks (auch Vanek scheiterte beim zweiten Versuch). Auf der anderen Seite sicherten Mark Hartigan und Joe Motzko den Gästen nach jeweils sieben Schützen den 6:5 Sieg und immens wichtige Punkte für die Playoffs.
Rochester führt mit 100 Punkten aus 66 Spielen in der North Division nun mit 21 Punkten Vorsprung auf Verfolger Manitoba an und führt auch weiter in der ligaweiten AHL-Tabelle.
Matthias Trattnig beendete die Partie mit einem Torschuss und einer neutralen +/- Wertung. Dem Steirer verzeichnete den zweiten Assist zum 3:3 und hält jetzt bei 3 Toren, 7 Assists und einer +/- Bilanz von -5. Andre Lakos (ebenfalls 10 Scorerpunkte) ist nach wie vor verletzungsbedingt nicht einsatzfähig.
Thomas Vanek gab sieben Schüsse auf das Gehäuse der Gäste ab, erzielte drei Tore und beendete die Partie mit einer ausgeglichenen Wertung. Der Österreicher hält nach 61 Spielen bei 28 Toren, 21 Assists (49 Scorerpunkte) und einer +/ Bilanz von +5. Vanek ist nun mit 28 Toren mit Norfolk-Angreifer Rene Borque der beste AHL-Neuling und führt mit 14 Toren souverän in der Powerplaywertung. In der AHL-Statistik der Rookies liegt der Grazer mit
sieben Punkten Rückstand auf Brandon Bochenski und punktegleich mit Zach Parise auf dem guten zweiten Platz.
Thomas Pöck unterlag mit Hartford zuhause gegen Portland mit 0:2. Der Verteidiger gab einen Schuss auf den gegnerischen Kasten ab und hält nach 36 Spielen bei fünf Assists. Hartford ist mit 86 Punkten Zweiter der Atlantic Division.
Eine kleine Notiz am Rande: Dem Trend der Österreicher-Teams folgend wächst die Möglichkeit, dass Österreich bei der Heim-WM ohne AHL-Spieler auskommen muss, da sich neben Vanek und Pöck jetzt auch Trattnig und Lakos mit Syracuse auf Playoff-Kurs befinden.