Innsbruck löst Play Off Ticket gegen VSV
-
marksoft -
13. März 2005 um 21:51 -
2.047 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Ergebnis, das beiden half, brachte das heiß erwartete Duell zwischen Innsbruck und Villach. Der HCI siegte im Penalty Schießen und löste damit als dritte Mannschaft sein Play Off Ticket. Der VSV bleibt weiter im Rennen und kann in der letzten Runde noch den Sprung in die Top 4 schaffen.Das größte Lob kam via TV vom geschlagenen Feldherrn – „Das war wahrscheinlich das beste Spiel, das Innsbruck in dieser Saison geliefert hat. Es war tolle Werbung für das Eishockey in Tirol, volles Haus, gute Checks, zwei gute Teams. Die Haie werden im Play-off gefährlich sein", so Villachs Trainer Greg Holst im Interview nach dem Spiel.
Die Superlativen die Holst fand haben sich die Innsbrucker beim 3:2-Erfolg nach Penaltyschiessen und erfolgreichem Einzug in die Play-offs tatsächlich verdient. Denn was Dalpiaz und Co. an diesem Abend ablieferten war Eishockey auf höchstem Niveau; und mehr als nur ein Versprechen für die Zukunft.
Aggressiv von der ersten Sekunde an, diszipliniert gegen die phasenweise sehr provokant spielenden Gäste und letztlich mit dem nötigen Können und Glück in der Penaltyentscheidung - das war Eishockey total, was den über 3000 restlos begeisterten Fans in der ausverkauften Tiroler Wasserkraft Arena geboten wurde.
Apropos Dalpiaz: Schon während der regulären Spielzeit war der Kufsteiner kaum zu bezwingen gewesen, was er aber gegen Gauthier, Moreau, Krog, Stewart und Doyle im Penaltykrimi zeigte, war Weltklasse. Mit unglaublichen Saves hexte Claus seine Haie ins Play off, wo den Innsbruckern - egal gegen wen - wirklich alles zuzutrauen ist.
Vor allem dann, wenn sie so spielen wie gegen Villach. „Man hat schon in den letzten Partien gesehen, dass sich die Mannschaft in die richtige Richtung entwickelt, die Vorstellung gegen den VSV hat bestätigt, welch Potenzial in diesem Team steckt; zeigte sich auch Trainer Samuelsson erfreut.
„Das Ziel der ersten Etappe haben wir erreicht, jetzt wollen wir mehr“, so der Tenor in der Mannschaft, die sich selbst von den Verletzungsbedingten Ausfällen von Rahm (Muskelzerrung) und Lukas Schwitzer (Bruch des Schultergelenks) nicht aus dem Konzept hatte bringen lassen und sich nach dem hart erkämpften Play-off-Einzug mit einer Ehrenrunde von den Fans verabschiedeten. Vergessen waren in diesem Augenblick alle Schmerzen und auch der Ärger über den Schiedsrichter der einen regulären Treffer von Patrick Mössmer die Anerkennung versagte.
Das Schlusswort jedenfalls sprach Claus Dalpiaz, der Vater des Sieges: „Es war ein unheimlich wichtiger Erfolg. Wir haben mit Fortdauer zwar immer mehr die Kontrolle über das Spiel gewonnen, aber Villach war im Konter stets gefährlich“. Gründe für die augenscheinliche Leistungsexplosion? „Nach der Olympiaqualifikation hatten wir ein Tief. Jetzt sind wir aber wieder in Form, das haben wir in den letzten Spielen, und insbesondere auch gegen den VSV gesehen. Ich freue mich rießig!"
Am Dienstag steigt nun noch das letzte Vorrundenspiel in Wien gegen die Capitals, die erste Play-off-Partie in Innsbruck findet bereits am kommenden Sonntag statt. Gegen wem die Haie in der großen Olympiahalle anzutreten haben, wird erst am Dienstag entschieden, aber eines ist schon klar - wenn Samuelsson's Schützlinge weiter solche Leistungen abrufen können, dürfte bald schon die große Arena aus allen Nähten platzen.
[split]Spielstatistiken[/split]
HC TWK Innsbruck - EC VSV 3:2 n.P. (1:2, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.400
Referees: Carlsson M.; Siegl A., Sporer M.
Tore: Unterluggauer G. (14:39 / Johansson T.), Johansson T. (27:06 / Hohenberger M., Pusnik A.), Hohenberger M. (65:00) resp., Krog J. (11:10 / Lanzinger G., Wiedmaier S.), Weinrich E. (15:42 / Krog J., Doyle R.)
Goalkeepers: Dalpiaz C. (65 min. / 42 SA. / 2 GA.) resp. Prohaska G. (65 min. / 32 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 12
Die Kader:
Innsbruck: Kaspitz R., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Schlögl H., Müller T., Schönberger M., Schwitzer L., Isbister B., Zetterberg P., Sedlak Z., Mössmer P., Höller A., Dalpiaz C., Gottardis F., Stern F., Mellitzer A., Klimbacher S., Rahm N., Schwitzer F., Johansson T.,
VSV: Frei C., Kromp W., Lanzinger G., Wiedmaier S., Herzog S., Schildorfer D., Raffl T., Krog J., Schlacher M., Moreau E., Gauthier D., Petrik N., Divis R., Prohaska G., Stewart M., Weinrich E., Steinwender R., Hohenberger H., Wild R., Doyle R.