Red Bulls verabschieden sich mit Sieg in Linz
-
marksoft -
13. März 2005 um 21:44 -
2.922 Mal gelesen -
0 Kommentare
Was es das in Linz? Das war die große Frage, als am heutigen Abend die Lichter in der Eissporthalle ausgingen nachdem die Black Wings in ihrem letzten Heimspiel der Saison gegen die Red Bulls aus Salzburg mit 1:3 verloren hatten. Die Mozartstädter beendeten damit die Saison mit einem Sieg.Sportlich war das Gastspiel der Red Bulls Salzburg bei den Black Wings Linz bedeutungslos. Beide Teams hatten bei der Vergabe der Play Off Plätze ohnehin nichts mehr mitzureden und trotzdem erhoffte man sich einen gelungenen Abschluss: für die Linzer war es das letzte Heimspiel der Saison, für die Salzburger überhaupt die letzte Partie!
Dennoch waren auf Seiten der Hausherren ganz andere Themen aktuell. Zu wach sind die Erinnerungen an die letzten Tage, die finanziellen Probleme und die ungewisse Zukunft, als dass man zum sportlichen Alltag übergehen konnte. Ein Indiz, wie es um die Mannschaft steht, ist auch, dass Präsident Steinmayr erst gar nicht in der Linzer Eissporthalle war. In den letzten Jahren hatte er sich sein obligatorisches Abschiedswort nie nehmen lassen...
Abschied, das war das alles beherrschende Thema in der Linzer Eissporthalle. Knapp 2.000 Fans fanden den Weg zu diesem bedeutungslosen Match, 300 von ihnen hatten bereits zuvor am Hauptplatz von Linz für die Black Wings protestiert und waren zur Eishalle marschiert - unter Medienbeobachtung.
Das Match selbst war überraschend flott und beide Teams waren um den Sieg bemüht. Die Linzer sowie die Salzburger traten mit stark ersatzgeschwächten Mannschaften an. So fehlten bei den Linzern nun auch Salfi (nach einer Operation) und Perthaler und knapp 3/4 der Mannschaft bestanden aus Farm Team Spielern aus der Nationalliga.
Bis ins Schlussdrittel verlief die Partie sehr ausgeglichen. Die Linzer waren spielbestimmend, die Bullen in ihren Kontern aber gefährlicher. Dennoch ging Linz durch Simonton in Führung, Rotter gelang kurze Zeit später aber der Ausgleich. Im letzten Abschnitt trafen Reasoner und abermals Rotter zum 3:1, was auch den Endstand bedeutete, den die Salzburger am Ende sicher nach Hause spielten.
Die Salzburger können nun bereits in den Urlaub fahren - bis auf jene Spieler, die noch im Nationalliga Halbfinale dabei sein werden. Bei den Black Wings geht es weiter. Am Dienstag müssen sie die letzte Auswärtsfahrt nach Villach antreten. Dort werden die Adler alles daran setzen zu gewinnen, denn nur 2 Punkte gegen Linz helfen dem VSV, seine Play Off Chancen zu wahren. Die Oberösterreicher werden dem nur wenig entgegenzusetzen haben - sie werden abermals mit dem halben Farm Team antreten müssen.
[split]Presseaussendung Red Bulls Salzburg[/split]
The Red Bulls beenden die Bundesliga-Saison 2004/2005 mit einem schönen 3:1-Erfolg in Linz
Mit einem versöhnlichen Sieg gegen die Black Wings Linz im letzten Spiel der Erste Bank Eishockey Liga 2004/2005 geht der EC The Red Bulls Salzburg in die Sommerpause. Frei von jedem Druck spielten die Salzburger locker auf und machten somit zumindest die Schlappe aus dem letzten Heimspiel wett: „Die Mannschaft hat sich diesen Abschluss verdient. Die erste Saison in der Bundesliga nach 16 Jahren ist nicht immer so verlaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten, und da tut dieser Sieg zum Abschluss noch einmal gut. Toll geschlagen haben sich heute auch viele junge aus dem Farmteam: Willi Lanz und Simon Kumposcht haben bei ihrem Bundesliga-Debüt von Beginn an gespielt und genauso wie Daniel Zach, David Wechselberger oder Matthias Schwab ihre Leistung gebracht. Den sicheren Rückhalt hat die Mannschaft heute von Jürgen Penker erhalten“, zollte Cheftrainer Kjell G. Lindqvist seinen Burschen nach diesem letzten Auftritt seine Anerkennung.
Für Lindqvist sowie die Farmteamspieler geht es heuer aber noch weiter, nämlich im Semifinale der Nationalliga.
In insgesamt 48 Spielen waren die Salzburger zwölf Mal erfolgreich, genau die Hälfte aller Siege holten sie vor heimischem Publikum. Am Ende wurde es für den Bundesliga-Aufsteiger der siebente und letzte Platz, wobei der Tabellenstand nicht unbedingt das wirkliche Kräfteverhältnis widerspiegelt. Die Red Bulls haben gegen alle zum Großteil über viele Jahre gestandene Bundesliga-Mannschaften zumindest einmal gewonnen und mussten sich umgekehrt sehr oft mit dem Minimal-Rückstand von einem Tor geschlagen geben.
[split]Spielstatistiken[/split]
EHC Superfund BW Linz - The Red Bulls Salzburg 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
Zuschauer: 2.300
Referees: Kowalczyk Ing R.; Kaspar C., Maier E.
Tore: Simonton R. (20:40 / Straka J., Elick M.) resp., Rotter R. (24:36 / Harand P., Jinman L.; 54:56 / Jinman L., Winzig P.), Reasoner M. (47:05 / Pewal M., Jakobsson P.)
Goalkeepers: Mayer M. (59 min. / 18 SA. / 3 GA.) resp. Penker J. (60 min. / 40 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 14
Die Kader:
Linz: Huber M., Harand C., Eichberger T., Holzleitner A., Obermayr G., Teppert A., Steinmayr P., Straka J., Judex A., Ecker F., Kalab F., Divis R., Mayer M., Hollinger P., Ignatsevs V., Elick M., Wieltsch P., Mayr M., Privoznik G., Mana M., Simonton R.
Salzburg: Pewal M., Winzig P., Rotter R., Wechselberger D., Harand P., Auer T., Grabher Meier M., Jinman L., Schwab M., Pandolfo J., Reasoner M., Zach D., Pewal M., Kumposcht S., Tallas R., Penker J., Jakobsson P., Riener J., Lindgren V., Lanz W., Niskavaara J.