99ers stürmen die Hauptstadt und sind trotzdem sauer
-
marksoft -
11. März 2005 um 21:56 -
2.240 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers sind weiter "heiß": mit 7:3 überrollten die Steirer den Tabellenführer aus Wien und dennoch ist man aufgebracht: das Schützenfest bringt die Grazer dem Ziel "Play Offs" nur bedingt näher, da auch die Konkurrenz deutlich siegte. Es bleibt weiter knapp für die 99ers.Die Graz 99ers wahrten mit einem 7;3-Sieg über die Vienna Capitals ihre Play-Off-Chancen, doch der Dreikampf um die zwei verbliebenden Halbfinalplätze zwischen den Steirern, Innsbruck und Villach brachte auch in der Freitag-Runde keine Entscheidung. Für die Caps heißt es damit weiterhin: Halbfinalgegner? Bitte warten!
Die Steirer bewiesen bei ihrem Erfolg in der Albert Schultz-Halle, dass sie derzeit das Team der Stunde sind: Die Mannschaft von Mike Zettel dominierte gegen den Grunddurchgangssieger zwei Drittel, holte zwei wichtige Punkte im Kampf um die Halbfinal-Qualifikation. Bei den Wienern fehlten nach wie vor die rekonvaleszenten Mike Craig (Leiste) und Bob Wren (Knöchel), dazu mussten die Caps ab dem Mitteldrittel auch auf Kapitän Dieter Kalt (Muskelprobleme) verzichten.
Dabei schien es zu Beginn, als würden die Caps wie auch schon in den letzten Heimspielen aufgeigen, gehörte doch die Anfangsphase den Gastgebern. Der Anfangsdruck resultierte in der schnellen Führung durch Christoph König (4.). Die 99ers, zum Siegen gezwungen, reagierten abgeklärt und glichen bereits eine Minute darauf aus. Wieder gingen die Wiener in Führung, Manuel Latusa netzte nach idealer Vorlage von Chyzowski ein (11.), die Grazer setzten dagegen, Roland Schurian sorgte dafür, dass das Match im zweiten Drittel wieder von Neuem beginnen sollte.
Ab dem zweiten Abschnitt dominierten die Graz 99ers, mussten angesichts der Tatsache, dass sowohl Innsbruck als auch der Villacher SV in Führung lagen, die Initiative ergreifen. Die Caps, heute in der Abwehr nicht sonderlich sattelfest, hatten dem nicht viel entgegenzusetzen: Binnen sieben Minuten (darunter auch ein Penalty-Shot-Treffer von Göttfried) zogen die Steirer von 2:2 auf 2:5 davon, Jim Boni musste mit einem Time Out reagieren. Doch auch nach der „Nachdenkpause“ änderte sich nicht sonderlich viel am Geschehen auf dem Eis. Gregor Baumgartner verkürzte zwar zwischenzeitlich, Treffer von Norris und Selmser bedeuten jedoch bereits nach 40 Minuten den späteren Endstand von 3:7.
Diese Runde in der Erste Bank Eishockey Liga gehörte eindeutig jenen drei Teams, die noch um die Play-Off-Tickets kämpfen. Sowohl Graz als auch Innsbruck und Villach fuhren klare Erfolge ein, damit müssen auch die Vienna Capitals weiterhin warten, wenn es darum geht, den Gegner für das Halbfinale zu erfahren. Eine erste Vorentscheidung im Dreikampf könnte nun in der Sonntag-Runde fallen, wenn Villach und Innsbruck aufeinander treffen.
In der kommenden Runde folgt für die Vienna Capitals der letzte Auswärtsauftritt im Grunddurchgang: Darcy Werenka & Co werden gegen den Grunddurchgangs-Zweiten, den KAC (Spielbeginn: 18 Uhr) antreten. Am Dienstag bitten die Caps dann zum letzten regulären Spiel vor den Play-Offs: Das Spiel gegen die Innsbrucker Haie in der heimischen Schultz-Halle soll zu einer gelungenen Generalprobe für die heiße Phase der Meisterschaft werden (Spielbeginn: 19.15 Uhr).
[split]Spielstatistiken[/split]
EV Vienna Capitals - Graz 99ers 3:7 (2:2, 1:5, 0:0)
Zuschauer: 3.000
Referees: Lichtenegger ; Altersberger R., Tschebull H.
Tore: König C. (03:17 / Dolezal C., Roch P.), Latusa M. (10:58 / Chyzowski D., Lakos P.), Baumgartner G. (35:04 / Chyzowski D., Podloski R.) resp., Norris W. (04:08 / Tropper M.; 29:56 / Rebek J., Iberer F.; 35:56 / Bartolone C., Privoznik P.), Schurian R. (18:43 / Selmser S., Lange H.), Göttfried G. (22:53), Selmser S. (30:48 / Rebek J., Norris W.; 39:49 / Bartolone C., Rebek J.)
Goalkeepers: Chabot F. (60 min. / 42 SA. / 7 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 26 (Misconduct - Krainz M.)
Die Kader:
Capitals: Peintner M., König C., Dolezal C., Roch P., Latusa M., Chyzowski D., Podloski R., Jäger B., Kalt D., Tsurenkov Y., Niec A., Baumgartner G., Suorsa J., Cseh C., Chabot F., Pfeffer T., Lakos P., Wieselthaler L., Werenka D., Kasper P., Lukas R., Altmann M.
Graz 99ers: Lange H., Schurian R., Göttfried G., Pollross M., Preis P., Kerth W., Iberer M., Privoznik P., Selmser S., Norris W., Tropper M., Fekete D., Bartholomäus W., Machreich P., Rebek J., Hala J., Mattie J., Iberer F., Gruber G., Krainz M., Bartolone C., Brunnegger M.