Kärntner Derby als Schicksalsspiel für den VSV
-
marksoft -
10. März 2005 um 16:26 -
2.009 Mal gelesen -
0 Kommentare
Als ob ein Lokalderby VSV gegen KAC nicht schon genug Anreiz wäre, muss der Vizemeister aus der Draustadt am Freitag auch noch punkten, will er die Play Off Chancen nützen. Eine attraktive Ausgangslage, was auch die Fans goutieren: die Stadthalle wird bis zum letzten Platz gefüllt sein!Freitag, 11.03.2005, 19.15 Uhr
EC VSV – EC KAC
Schiedsrichter: Igor Dremelj (SLO); Längle, Peiskar.
Volles Haus in Villach beim ewig jungen Kärntner Derby. Die seit Tagen ausverkaufte Villacher Stadthalle wird morgen aus allen Nähten platzen, wenn der VSV auf den KAC trifft. Letzten Sonntag rangen die Blau-Weißen vor heimischem Publikum die Vienna Capitals mit 2:1 nieder. Ein ähnlich enges Spiel erwartet Coach Greg Holst auch gegen den Titelverteidiger: „Wir haben zuletzt nicht viele Tore erzielt, ich rechne nicht mit vielen Treffern.“
Rechenbeispiele im Kampf um die Qualifikation beschäftigen den Austro-Kanadier hinter der Bande der Villacher nicht: „Selbst wenn wir dreimal gewinnen, könnten wir es trotzdem nicht schaffen. Gegen den KAC müssen wir mit genauso viel Herz wie gegen Wien und in den Partien zuvor auftreten.“ Weiterhin fraglich ist NHL-Stürmer Ethan Moreau: Sein Einsatz morgen entscheidet sich heute Abend, scheint zum momentanen Zeitpunkt aber eher unwahrscheinlich.
Der Lokalrivalen aus Klagenfurt hat Platz zwei nach dem Grunddurchgang bereits sicher. Neben der Revanche für die letzte 1:2-Heimniederlage nach Penaltyschießen steht weiterhin die Vorbereitung für das Halbfinale im Mittelpunkt. Das bestätigt auch Center Steve Washburn: „Wir müssen weiter uns bestes Eishockey zeigen. Harte Arbeit am Eis ist nicht etwas, was man wie ein Licht ein- und ausschalten kann.“
Der im Laufe der Saison oft kritisierte Kanadier hat in der Linie mit Daniel Welser und Tony Iob auch seine Scorerqualitäten unter Beweis gestellt. Vereinsintern liegt er mit 34 Punkten auf Platz zwei, glänzte zuletzt vor allem als Vorbereiter. Im Tor beim Rekordmeister steht weiterhin der statistisch beste Keeper der Liga, Dan Cloutier. Mit einer Fangquote von 93,8 % und einem Gegentorschnitt von 1,8 pro Partie ist er Ligaspitze.
EC VSV – EC KAC
Schiedsrichter: Igor Dremelj (SLO); Längle, Peiskar.
Volles Haus in Villach beim ewig jungen Kärntner Derby. Die seit Tagen ausverkaufte Villacher Stadthalle wird morgen aus allen Nähten platzen, wenn der VSV auf den KAC trifft. Letzten Sonntag rangen die Blau-Weißen vor heimischem Publikum die Vienna Capitals mit 2:1 nieder. Ein ähnlich enges Spiel erwartet Coach Greg Holst auch gegen den Titelverteidiger: „Wir haben zuletzt nicht viele Tore erzielt, ich rechne nicht mit vielen Treffern.“
Rechenbeispiele im Kampf um die Qualifikation beschäftigen den Austro-Kanadier hinter der Bande der Villacher nicht: „Selbst wenn wir dreimal gewinnen, könnten wir es trotzdem nicht schaffen. Gegen den KAC müssen wir mit genauso viel Herz wie gegen Wien und in den Partien zuvor auftreten.“ Weiterhin fraglich ist NHL-Stürmer Ethan Moreau: Sein Einsatz morgen entscheidet sich heute Abend, scheint zum momentanen Zeitpunkt aber eher unwahrscheinlich.
Der Lokalrivalen aus Klagenfurt hat Platz zwei nach dem Grunddurchgang bereits sicher. Neben der Revanche für die letzte 1:2-Heimniederlage nach Penaltyschießen steht weiterhin die Vorbereitung für das Halbfinale im Mittelpunkt. Das bestätigt auch Center Steve Washburn: „Wir müssen weiter uns bestes Eishockey zeigen. Harte Arbeit am Eis ist nicht etwas, was man wie ein Licht ein- und ausschalten kann.“
Der im Laufe der Saison oft kritisierte Kanadier hat in der Linie mit Daniel Welser und Tony Iob auch seine Scorerqualitäten unter Beweis gestellt. Vereinsintern liegt er mit 34 Punkten auf Platz zwei, glänzte zuletzt vor allem als Vorbereiter. Im Tor beim Rekordmeister steht weiterhin der statistisch beste Keeper der Liga, Dan Cloutier. Mit einer Fangquote von 93,8 % und einem Gegentorschnitt von 1,8 pro Partie ist er Ligaspitze.