Österreich - Norwegen am Freitag in Innsbruck
-
marksoft -
8. März 2005 um 20:57 -
2.229 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der erste Teil der WM-Vorbereitung des
österreichischen Teams ist vorbei, mit einem 1:1 am Sonntag gegen die
Slowakei gab es nach dem 1:6 am Samstag ein Erfolgserlebnis für die
rot-weiß-roten Spielerinnen. Am Freitag kommt Innsbruck in den Genuß eines
Schlagerspiels: um 19.15 Uhr treffen die Österreicherinnen in der
Olympiahalle auf Norwegen.Teamchef Timo Sutinen war mit den ersten fünf Tagen in Salzburg und vor
allem dem Spiel in Linz sehr zufrieden: "Wir wissen jetzt, dass wir von den
Top-Nationen nicht mehr weit entfernt sind und dass wir in jedem Spiel um
den Sieg spielen können. Damit wir gewinnen können, muss aber alles passen
- Taktik, Defensivverhalten, Chancenausswertung und die Torhüterleistung.
Aber die Erkenntnis, in jedem Spiel eine Chance zu haben, ist bereits super!"
Leider kann es auf der anderen Seite natürlich auch passieren, dass das
Team nach dem vierten Spiel noch mit 0 Punkten dasteht, denn Norwegen,
Italien, Slowakei und Nordkorea sind alles sehr erfahrene Teams... Apropos:
fast schon neidvoll kann man auf die Vorbereitung der Slowakei blicken:
insgesamt 4 Wochen dauert dort die WM-Vorbereitung. Die Vorgabe des slowak.
Verbandes lautet schlicht und einfach "Gold". Auch die slowakische
Team-Zusammensetzung ist interessant: die Mannschaft besteht aus exakt 1
Drittel Spielerinnen ab 25 Jahren, 1 Drittel unter 20 und 1 Drittel von
20-24. Im Vergleich dazu Österreich: hier sind gerade mal 4 Spielerinnen
über 20.
Doch nun zum Spiel am Freitag: Norwegen ist der zweite große WM-Favorit,
seit 30 Jahren wird in Norwegen bereits Dameneishockey gespielt, das Team
nahm 1990 an der ersten Dameneishockey-WM teil und belegte dort Platz 6
(hinter Kanada, USA, Finnland, Schweden und der Schweiz). 1997 folgte dann
der Abstieg aus der absoluten Welt-Elite (bei den Damen umfasst diese immer
nur 8 Teams). Der größte Erfolg in der Geschichte des norwegischen
Dameneishockeysports war sicherlich die EM-Bronzemedaille 1993 (hinter
Finnland und Schweden). Und auch hier wieder der Vergleich: in Österreich
feiert die Dameneishockey-Nationalmannschaft Ende dieses Monats gerade mal
den 4. Geburtstag.
"Es wird ein schweres Spiel für uns, aber wir wollen auch da zeigen, dass
wir mithalten können!" so Nationaltrainer Timo Sutinen, der diesmal auf
Schweiz-Legionärin Eva Schwärzler verzichten muss. Eva wird am Samstag, 12.
März 2005 mit Oberthurgau im Halbfinale der Schweizer Meisterschaft spielen
und danach direkt nach Asiago kommen.