Die Graz 99ers sind weiter "heiß"! Die Steirer punkteten auch im zweiten Spiel binnen einer Woche doppelt gegen die Red Bulls und sind damit weiter voll im Rennen um die Play Off Teilnahme. Durch den Sieg schloss man punktemäßig zu Innsbruck auf.Im vorletzten Bundesliga-Heimspiel der Saison erwischten die Red Bulls den besseren Start, gingen bereits in der vierten Minute in Führung. Doch der Ausgleich der Grazer ließ nicht lange auf sich warten, eine Minute später stand es 1:1.
Die Salzburger setzten sofort nach, gingen nach weiteren zwei Minuten neuerlich in Führung. Die Steirer hingegen ließen sich davon nicht beeindrucken, glichen in der 14. Minute wieder aus, und mit dem Zwischenstand von 2:2 ging es nach einem relativ ausgeglichenen Drittel in die erste Pause.
Im zweiten Spielabstand erhöhten zunächst wieder die Red Bulls auf den Ein-Tore-Vorsprung, und wieder konnten die Grazer nur eine Minute später ausgleichen. Die Steirer legten nun sogar noch zu, bedrängten die Hausherren im eigenen Drittel und gingen prompt in der 30. Minute das erste mal mit 4:3 in Führung.
Das war zugleich der Stand vor dem letzten Drittel, und die Red Bulls übernahmen gleich die Initiative, um den Ausgleich zu erzielen. Doch Graz wartete nun auf seine Chancen, und in der 53. Minute gelang schließlich auch aus einem Konter der Treffer zur 5:3-Führung, und das war im Prinzip die Vorentscheidung. Der letzte Treffer ins leere Tor zum 6:3-Endstand aus Grazer Sicht war nurmehr Ergebniskorrektur.
„Erfreulich ist, dass wir wieder Tore geschossen und dabei die Partie nicht nur lange offen gehalten, sondern lange Zeit auch geführt haben. Doch langsam ist die Luft raus, zumal die Steirer noch um einen Play off-Platz kämpfen und wir derzeit auf viele Verteidiger verzichten müssen“, resümierte Cheftrainer Kjell G. Lindqvist die neuerliche Niederlage.
The Red Bulls Salzburg - Graz 99ers 3:6 (2:2, 1:2, 0:2)
Zuschauer: 1.200
Referees: Repnik W.; Kaspar C., Tschebull H.
Tore: Pewal M. (03:21 / Reasoner M., Pandolfo J.), Reasoner M. (06:32 / Brabant M., Jakobsson P.; 23:03 / Niskavaara J.) resp., Tropper M. (04:23 / Rebek J.; 58:50 / Rebek J.), Selmser S. (13:11 / Bartolone C., Norris W.), Bartolone C. (23:40 / Rebek J., Selmser S.), Hala J. (29:21 / Kerth W., Schurian R.), Norris W. (52:12 / Mattie J., Selmser S.)
Goalkeepers: Tallas R. (57 min. / 35 SA. / 5 GA.) resp. Machreich P. (60 min. / 19 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 14
Die Kader:
Salzburg: Rotter R., Pewal M., Pewal M., Grabher Meier M., Harand P., Schwab T., Auer T., Winzig P., Reasoner M., Jinman L., Schwab M., Pandolfo J., Penker J., Tallas R., Jakobsson P., Riener J., Hochenberger S., Lindgren V., Brabant M., Niskavaara J.
Graz 99ers: Lange H., Schurian R., Göttfried G., Pollross M., Preis P., Kerth W., Iberer M., Privoznik P., Selmser S., Norris W., Tropper M., Fekete D., Bartholomäus W., Machreich P., Rebek J., Hala J., Mattie J., Iberer F., Gruber G., Krainz M., Bartolone C., Brunnegger M.