Es sieht weiterhin nicht gut aus für die Syracuse Crunch in der AHL. Das Team von Matthias Trattnig und Andre Lakos musste sich am Freitag Abend zu Hause gegen Albany mit 3:5 geschlagen geben und ist damit weiterhin im unteren Drittel der AHL zu finden.Die Niederlage gegen Albany schmerzt doppelt, denn die River Rats sind in der AHL derzeit das drittschlechteste Team und konnten sich dennoch in Syracuse durchsetzen.
Dabei starteten Trattnig und Co. vor 5.638 Zuschauern gar nicht so schlecht und gingen in der 8. Minute sogar in Führung. Zwei Power Play Tore der River Rats drehten die Partie aber noch vor der Drittelpause um und diesen Rückstand konnten die Crunch nicht mehr aufholen. Vor allem auch deshalb, weil Albany gleich nach Wiederbeginn auf 3:1 erhöhte und zur Halbzeit auch noch Tor Nummer 4 nachlegte. Wieder waren es die Special Teams, die für die Entscheidungen sorgten: zuerst ein Power Play Tor, dann ein Shorthander.
Trotzdem wäre es beinahe noch einmal knapp geworden, denn noch im zweiten Abschnitt kamen die Crunch zum 2:4 und trafen unmittelbar nach Beginn des letzten Drittels zum 3:4. Selbst ein weiteres Fortsetzen des Sturmlaufs brachte nichts, denn die River Rats nutzten einen ihrer Torschüsse im Schlussdrittel in der 52. Minute zum 5:3 und der Entscheidung.
Es war eine jener Niederlagen, die nicht passieren dürften. Mit 40:27 Torschüssen wurde der Gegner beherrscht und trotzdem reichte es nicht zum Sieg. Vor allem das Mitteldrittel war aus Sicht von Syracuse katastrophal: nur 3 Schüsse aufs eigene Tor bekommen, aber 2 Tore kassiert!
Matthias Trattnig blieb in der Partie farblos, musste sich am Ende ohne Torschuss und ohne Punkte verabschieden. Andre Lakos fehlte weiterhin. In der Tabelle bleiben die Crunch in der North Division weiterhin Vorletzter, im Westen der AHL sind sie das viertschlechteste Team.
Syracuse Crunch - Albany River Rats 3:5 (1:2, 1:2, 1:1)
5.638 Zuschauer
Tore:
1:0 Brad Moran (Mark Hartigan, Joe Motzko) 7:30
1:1 Aleksander Suglobov (powerplay) (Tuomas Pihlman, Matt DeMarchi) 14:13
1:2 Ahren Nittel (powerplay) (Zach Parise, Bobby Allen) 18:51
1:3 Ahren Nittel (powerplay) (Dean McAmmond, Bobby Allen) 20:31
1:4 Zach Parise (shorthanded) (Dean McAmmond) 29:48
2:4 Peter Ferraro (Alexander Svitov, Prestin Ryan) 36:14
3:4 Mike Pandolfo (powerplay) (Jamie Pushor, Jeff Panzer) 41:51
3:5 Aleksander Suglobov (Tuomas Pihlman) 51:56