Dornbirn gewinnt Auftaktsderby in den Play Offs
-
marksoft -
2. März 2005 um 23:30 -
1.883 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der erste Schritt ist gemacht! Die Bulldogs aus Dornbirn, Geheimtip auf die Meisterschaft in der Nationalliga, setzte sich im ersten Spiel der Best of Three Serie gegen den EHC Bregenzerwald knapp mit 5:3 durch. Damit sind die Wälder im Heimspiel am Samstag unter Druck und müssen gewinnen![split]Presseaussendung EHC Bregenzerwald[/split]
Der EHC Bregenzerwald hat das erste Spiel des Play-off-Viertelfinale mit 5:3 verloren. Die Wälder Cracks hielten die Partie die ersten 15 Minuten gut mit und auf beiden Seiten wurden mehrere Chancen vergeben, bevor Myrrä in
Unterzahl erstmals in der 16. Minute trifft. Nach dem ersten Drittel steht es 1:0.
Im zweiten Drittel kontrollieren die Dornbirner das Spiel und gehen bis zur 27. Minute 3:0 in Führung. Die Wälder kommen dann jedoch wieder besser ins Spiel und Thomas Sticha verkürzt kurz vor Ende des zweiten Drittels auf 3:1.
Wieder keimt Hoffnung bei den Fans doch noch den Umschwung
zu schaffen. Das letzte Drittel ist geprägt von Strafen und unschönen Szenen, wobei sich auch erstmals in dieser Saison die EHC B - Fans anstecken lassen und ebenso Wurfgeschosse auf das Eis werfen. Kein Wurfgeschoss (!) ist zu rechtfertigen, dies hat mit Sport nichts zu tun. Eines möchten wir aber dennoch fest halten: Das die Glasflasche nicht von einem Wälder Fan auf das Eis flog.
Über die Strafauslegungen scheiden sich wieder die Meinungen
und vielleicht geben heute Abend auf Vorarlberg heute die TV-Bilder mehr Aufklärung. Ein Beispiel das für Unverständnis in den Reihen der EHC B-Verantwortlichen sorgte war eine 2-Minutenstrafe gegen Jimi Helin, der
nicht einmal auf dem Eis stand! Auch nach den zwei Powerplaytoren zum 5:1 für Feldkirch steckten die Wälder nicht auf und kamen noch zu zwei Treffern.
Zu mehr reichte es jedoch nicht mehr. Die Hansson-Truppe wird sich mit Sicherheit auf das bevorstehende Heimspiel am Samstag gut vorbereiten und möchte dann den Ausgleich schaffen. Noch gibt man im Bregenzerwald nichts
verloren.
[split]Presseaussendung Dornbirn Bulldogs[/split]
Dornbirn feiert Erfolg gegen Bregenzerwald
Der Viertelfinalknüller in der Nationalliga zwischen dem EC-TRENDamin Dornbirn und dem EHC Bregenzerwald hielt, was es versprochen hat. Die knapp 3000 Besucher im Dornbirner Messestadion bekamen alles geboten.
Gestartet hat das Spiel sehr schnell mit tollen Chancen auf beiden Seiten. Leichte Vorteile hatten dabei die Bulldogs, wobei es bis zur 16. Minute dauerte ehe Jouko Myrrä in Unterzahl zum 1:0 für die Hausherren einschoss. Christoph Gesson und Raphael Kalb (1. Bundesligator) erhöten im zweiten Drittel sogar auf 3:0 für die Dornbirner. Thomas Sticha erzielte kurz vor Ende des Mittelabschnittes noch den 3:1 Anschluss für die Wälder.
Im Schlussabschnitt schlug sich die Mannschaft aus dem Bregenzerwald selber. Nach einige Undiszipliniertheiten hagelte es eine fünf Minuten Strafe plus Spieldauer gegen Tschemernjak, sowie zwei weitere 2 Minutenstrafen. Die Bulldogs nutzten diesen Vorteil eiskalt aus und erhöhten durch Myrrä und Gesson auf 5:1. In Folge hat Dornbirn einen Gang zurück geschaltet und die Wälder kamen so noch zu einigen Chancen. Helin und Bereuter konnten zwar noch auf 5:3 verkürzen, aber mehr war für die Wälder an diesem Abend nicht mehr drinnen.
Unrühmlicher Abschluss dieses Abend war eine "Massenschlägerei" in der letzten Minute des Spiels, wobei Schiedsrichter Hagen nochmals drei fünf Minuten Strafen plus Spielerdauer gegen Helin, Stadelmann bzw. für Gerald Penker verteilte. Leider auch nicht von der guten Seite, zeigten sich die Wälder Fans, die sogar eine Glasflasche aufs Eis warfen...
Sportlich haben die Bulldogs am Samstag in der Arena Alberschwende nun die Chance schon alles kalr zu machen und den Halbfinaleinzug zu fixieren. Aber so einfach wird es sicherlich nciht werden, wollen die Wälder noch nicht in den Sommerurlaub. Spannung ist auf alle Fälle garantiert.
[split]Spielstatistiken[/split]
EC TRENDamin Dornbirn - EHC Bregenzerwald 5:3 (1:0, 2:1, 2:2)
Zuschauer: 2.986
Referees: Hagen R.; Berneker T., Peiskar W.
Tore: Myrrä J. (15:52 / Foster R., Spannring S.; 43:46 / Foster R.), Gesson C. (21:31 / Rauter S., Mairitsch M.; 45:28), Kalb R. (27:27 / Kalb P.) resp., Sticha T. (38:30 / Helin J., Pettersson T.), Helin J. (46:56 / Pettersson T., Sticha T.), Bereuter D. (56:56 / Peter P., Klicznik R.)
Goalkeepers: Fend C. (60 min. / 16 SA. / 3 GA.) resp. Loden J. (58 min. / 22 SA. / 5 GA.)
Penalty in minutes: 59 (Misconduct - Hehle C., Game Misconduct - Penker G.) resp. 95 (Game Misconduct - Tschemernjak B., Game Misconduct - Stadelmann M., Game Misconduct - Helin J.)
Die Kader:
Dornbirn: Hehle C., Heinzle R., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Wilhelm F., Grafschafter J., Kalb R., Foster R., Lissek M., Myrrä J., Vanhanen J., Woger D., Kalb P., Fend C., Schwendinger C., Lumetzberger D., Kutzer H., Spannring S., Penker G., Mayer A., Heinzle K.
Bregenzerwald: Immler C., Sticha T., Tschemernjak K., Schedler G., Längle R., Schmitt C., Nussbaumer B., Mitgutsch M., Peter P., Pettersson T., Bereuter D., Pohl G., Loden J., Gmeiner R., Helin J., Tschemernjak B., Nachbaur H., Klicznik R., Mitgutsch D., Stengele M., Stadelmann M.