99ers gewinnen Nachtrag gegen Red Bulls
-
marksoft -
2. März 2005 um 22:07 -
2.203 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es wird spannend! Die Graz 99ers meldeten sich mit einem 3:1 Heimsieg im Nachtrag gegen die Red Bulls Salzburg im Kampf um die Play Offs zurück. Die Steirer sind nun unmittelbar in Schlagweite zu Rang 4 und sind damit wieder "heiß", wenn es um die Vergabe der Halbfinalplätze geht.[split]Spielbericht von Philipp Grill [/split]
Nachtragsspiel der 45.Runde zwischen den Graz 99ers und den Red Bulls aus Salzburg. Während die Steirer noch voll im Kampf um die Play-Offs sind, betreiben die Red Bulls hingegen nur noch Punktekosmetik.
Und genau so begann die Partie. Die 99ers mit klarem Feldvorteil, spielerisch und kämpferisch überlegen. Schon nach 10 Sekunden klopfte Tropper mit einem Warnschuss bei Goalie Penker zur Führung an. Aber 3 Minuten später war´s soweit. Hala führt die Scheibe übers ganze Feld, legt ab für Selmser, dessen Schuss kann Penker noch abwehren, gegen den Rebound von Tropper ist er allerdings chancenlos, 1:0 für die 99ers.
Die Grazer weiter am Drücker, allein Göttfried scheiterte in den ersten 10 Minuten dreimal. Im Power Play kamen die Salzburger zu ihrer ersten Chance: Martin Grabher-Meier wollte Göttfried um nichts nachstehen und vergab zuerst gegen den stehenden, dann schwankenden und schlussendlich liegenden Machreich. Die größte Ausgleichschance der Salzburger. Die Antwort der 99ers ließ sich allerdings sehen. Zuckerpässchen von Göttfried auf Norris, der nimmt die Scheibe gekonnt mit dem Schlittschuh mit, alleine auf Penker, Stange, 2:0 für die Hausherren. Saisontreffer Nummer 33 für Norris.
Letzter Höhepunkt im 1.Drittel: Ein grandioser Open-Ice-Check von Göttfried an Kaltenböck, sehr sauber.
Das 2. Drittel war ein offenes hin und her, jedoch mit den besseren Torchancen für die 99ers. Zu Beginn des Spielabschnittes versuchten die Salzburger ein wenig das Spiel in die Hand zu nehmen, jedoch wenig erfolgreich, die 99ers waren mit dem Vorsprung beruhigt und taten nur das Nötigste. Die besten Chancen vergaben Rotter und Harand bzw. Norris und Tropper. Ansonsten ein ereignisloses Drittel.
Auch im 3.Drittel tat sich wenig. Die 99ers wollten nicht mehr, die Salzburger konnten nicht mehr. Das Spiel plätscherte vor sich hin, die Zuseher sowie die Spieler machten den Eindruck, also ob sie sich auf´s 2:0 brüderlich geeinigt hätten. Doch, es wurde nochmals spannend.
Gruber und Fekete können Rotter nicht halten, der passt auf Jinman und der Topscorer der Salzburger ließ sich diese Chance nicht nehmen und schoss ins kurze Eck zum 2:1 ein. Die Red Bulls nun hellwach, knapp 5 ½ Minuten blieben ihnen zum Ausgleich.
Doch statt einem 2:2 Unentschieden wurde es ein 3:1. Die Salzburger warfen alles nach vorne, unnötiger Scheibenverlust im eigenen Drittel, die ganze 1.Sturmlinie der Grazer gegen Penker, Tropper auf Norris, der weiter zu Selmser, zurück auf Norris, 3:1, 5 Sekunden vor Schluss, Sieg und wichtige 2 Punkte für die 99ers.
FAZIT:
Noch 5 Spiele im Grunddurchgang und die 99ers sind wieder an Platz 4 dran! Das Finish der Erste Bank Eishockeliga wird an Spannung nicht zu überbieten sein. 2 Punkte fehlen den Grazern noch auf Platz 4. Ein Sieg am Freitag über die Black Wings aus Linz und man hätte punkte mäßig mit dem VSV gleichgezogen.
Zum Spiel: Die 99ers kamen mit einem starken, engagierten 1.Drittel zu einer souveränen 2-Tore Führung die bis kurz vor Spielende hielt, der Anschlusstreffer der Salzburger brachte nochmals Hoffnung für die Red Bulls, die Norris kurz vor Ende mit dem 3:1 erstickte.
Man konnte den Salzburgern anmerken, dass sie nicht mit einer ähnlichen Verbissenheit aufs Eis kamen wie die Gastgeber. Kein Wunder, Platz 7 ist nach dieser Niederlage ohnehin fix und mehr wäre es auch mit einem Sieg heute nicht geworden.
Stärkste Spieler in den Reihen der Red Bulls waren Rotter und Jinman sowie Penker, der einige tolle Chancen der Grazer zunichte machte.
Die 99ers boten eine geschlossen starke Leistung, angeführt von einer blendend aufgelegten 1.Sturmlinie Norris-Selmser-Tropper.
Bereits übermorgen geht’s für die 99ers gegen Linz weiter im unmittelbaren Kampf um die Play-Offs. Die Salzburger dürfen hingegen zum Spiel Erster gegen Letzter nach Wien gegen die Capitals reisen.
[split]Presseaussendung Red Bulls Salzburg[/split]
The Red Bulls verlieren Nachtragspiel in Graz
Mit einem 1:3 mussten sich die Red Bulls heute beim Bundesliga-Nachtragspiel in Graz geschlagen geben. Die Steirer, die sich zuletzt in guter Form präsentiert hatten, konnten auch heute auf heimischem Eis überzeugen und machten den Red Bulls vorerst einen Strich durch die Rechnung im Kampf um den sechsten Platz.
„Unsere Mannschaft ist wieder zu guten Chancen gekommen, und auch Jürgen Penker hat seine Sache gut gemacht im Tor. Aber wir sind wieder am altbekannten Problem gescheitert: unsere Offensive hat nicht gereicht, wir haben nur ein Tor gemacht, und das ist zu wenig für einen Sieg“, sagte der Salzburger Cheftrainer Kjell G. Lindqvist nach dem Spiel.
Zufrieden war der Salzburger Headcoach dennoch mit der Defense, zumal einige Verteidiger noch gestern in Feldkirch beim Viertelfinalsieg des Salzburger Farmteams in der Nationalliga gegen Feldkirch im Einsatz waren.
[split]Spielstatistiken[/split]
Graz 99ers - The Red Bulls Salzburg 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
Zuschauer: 2.100
Referees: Dremelj I.; Hütter A., Six H.
Tore: Tropper M. (03:15 / Selmser S., Hala J.), Norris W. (12:09 / Göttfried G., Rebek J.; 59:55 / Selmser S., Tropper M.) resp., Jinman L. (54:23 / Riener J., Rotter R.)
Goalkeepers: Machreich P. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. Penker J. (59 min. / 42 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 10
Die Kader:
Graz 99ers: Lange H., Schurian R., Göttfried G., Pollross M., Preis P., Kerth W., Iberer M., Privoznik P., Selmser S., Norris W., Tropper M., Fekete D., Bartholomäus W., Machreich P., Rebek J., Hala J., Mattie J., Iberer F., Gruber G., Krainz M., Bartolone C., Brunnegger M.
Salzburg: Rotter R., Pandolfo J., Pewal M., Pewal M., Winzig D., Grabher Meier M., Jinman L., Harand P., Reasoner M., Schwab T., Winzig P., Auer T., Tallas R., Penker J., Jakobsson P., Artursson G., Kaltenböck J., Riener J., Hochenberger S., Niskavaara J.