Vier Teams haben Platz 8 im Visier – Spitzenspiele in Nürnberg und Frankfurt
-
marksoft -
24. Februar 2005 um 14:08 -
651 Mal gelesen -
0 Kommentare
An der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey
Liga (DEL) bleibt es weiterhin spannend.
Hinter Tabellenführer Frankfurt Lions
(88 Pkt.) rangieren weiterhin die punktgleichen
Teams aus Nürnberg, Berlin und Ingolstadt
(alle 85), sowie Köln mit 83 Zählern.Fünf Mannschaften, die am Ende der Hauptrunde
einen der ersten vier Tabellenplätze
innehaben wollen. Am nächsten Wochenende
könnte etwas Bewegung in das jetzige
Tabellenbild kommen. Die einen oder anderen
Vorentscheidungen könnte es ebenfalls
geben, wenn es an den nächsten Spieltagen
zum direkten Aufeinandertreffen der Top-
Mannschaften kommen wird. Bereits heute
empfängt Nürnberg die Eisbären Berlin (ab
19:20 Uhr live auf Premiere), morgen folgt die
Spitzenbegegnung ERC Ingolstadt – Kölner
Haie. Am Sonntag (48. Spt.) muss der ERC
dann zum Meister und Tabellenführer Frankfurt
reisen. Bereits am nächsten Dienstag
folgt dann das „Rückspiel“ in der Saturn Arena
in Ingolstadt.
Den achten und letzten Play-off-Rang haben
kurz vor Ende der Hauptrunde noch die
Mannschaften aus Krefeld (64 Pkt./47 Sp.),
Düsseldorf (62/46), Augsburg (58/46) und
Iserlohn (55/45) im Visier. Krefeld zog am
gestrigen Abend in einem vorgezogenen
Spiel der 47. Runde durch einen Penalty-Sieg
gegen Hamburg an Düsseldorf und Augsburg
vorbei auf Rang 8. Die DEG kann morgen im
direkten Duell gegen Augsburg nicht nur den
achten Platz zurückerobern, sondern auch
die Panther weiter hinter sich lassen. Für
Augsburg besteht in diesem Spiel die Möglichkeit,
durch einen Sieg wieder auf Tuchfühlung
mit Platz acht zu gelangen. Aber auch
die Iserlohn Roosters, aktuell mit 55 Punkten auf Rang 11 können noch auf eine Endrundenteilnahme
hoffen. Iserlohn hat ein Spiel
weniger ausgetragen als Augsburg und Düsseldorf
und könnte bei einem Sieg wieder
dicht an die Play-off-Ränge heranrücken.