Wiener Liga Grunddurchgang beendet
-
marksoft -
22. Februar 2005 um 07:42 -
1.640 Mal gelesen -
0 Kommentare
Da die Play Off Plätze schon vor Beginn der letzten Runde des Grunddurchgangs annähernd feststanden, gab es am finalen Spieltag keine großen Veränderungen. Für die Teams eine willkommene Gelegenheit sich für die, kommende Woche startenden, Play Offs vorzubereiten: Der UNION EC BRAINWAVES sicherte sich mit einem ungefährdeten 13:6 Sieg gegen den SVK Feuerwehr den angepeilten vierten Tabellenplatz nach dem Grunddurchgang. Bereits im ersten Abschnitt machten die Brainwaves alles klar und spielten die Feuerwehr, mit Zauberkombinationen an die Wand. Beim Stand von 10:1, zur Halbzeit der Partie, begann der UNION EC überheblich zu agieren und ließ Kampfgeist und die nötige Einstellung vermissen. Dies ermöglichte der Feuerwehr noch Kosmetik am Ergebnis zu betreiben und das Match endete schließlich mit 13:6.
Besonders auffällig: die souveräne Leistung des Verteidigungspaares Zechner und Kopeinig. Über 60 Minuten standen die Beiden bei nur einem Gegentreffer auf dem Eis. Ex-Kac-Crack Kopeinig brillierte durch robustes Defensivspiel und ließ die Angreifer des Gegners mit eleganten Haken immer wieder ins Leere laufen. Zudem leitete er mit präzisen Zuspielen zahlreiche Torchancen des UNIION EC BRAINWAVES ein. Neben der tollen Defensivleistung setzte sich das Verteidigunspärchen auch im Offensivspiel gewaltig in Szene. Zechner bewies abermals seine berüchtigten Scoringqualitäten und verbuchte einen Treffer und zwei Vorlagen. Kopeinig fehlte noch das nötige Glück im Abschluss, aber für die Play Offs scheint der Wirbelwind vom Wörthersee gerade zur rechten Zeit zu Höchstform aufzulaufen.
Im ersten Play Off-Match, am Freitag den 25.02.2005, treffen die Mannen aus der Stadthalle nun auf den Titelverteidiger EHC Donaustadt. Der SVK Feuerwehr ist im Kampf um die Vergabe des Titels nicht mehr dabei. Der Prügelknabe beendet die heurige Saison mit nur zwei Zählern (aufgrund einer Strafverifizierung) und einem Gegentorschnitt von 14,7 Treffern pro Match.
Im Spiel der beiden Spitzenreiter, Wiener Wölfe und HC Die 48er, ging es, was den Ausgang des Grunddurchgangs betraf, um nichts mehr. Die Wölfe standen schon vor der Begegnung als Tabellenführer fest, doch boten beide Mannschaften, am Freitag 18.02.2005, ein ansehnliches Eishockeymatch. Nach 2:0 Führung der Wölfe im ersten Abschnitt, drehte der Oberliga Vizemeister des Vorjahres in Drittel Zwei gewaltig auf und gewann am Ende verdient mit 5:3.
Bemerkenswert: Die einzigen zwei Niederlagen der Wölfe im Grunddurchgang resultierten aus Spielen gegen den HC Die 48er. In Reihen der 48er ist man durch diesen Erfolg wieder höchst motiviert und fiebert schon den Play Off Begegnungen gegen den WAT Favoriten entgegen. Gewarnt ist man im Lager des HC Die 48er aber auf jeden Fall, denn der WAT Favoriten konnte die Oranjes als einziges Team gleich zweimal besiegen. Für Hochspannung ist gesorgt.
Der Play Off Gegner der Wiener Wölfe, die Mannschaft des KSV EC Flowers, sollte, von der Papierform her kein allzu großes Hindernis für den Tabellenführer darstellen. Die Blümchen verloren ihr letztes Spiel im Grunddurchgang gegen den WAT Favoriten recht klar mit 3:8 und gegen den Spitzenreiter bedarf es einer gewaltigen Leistungssteigerung, sonst können die Blümchen ihre bislang unter den Erwartungen verlaufende Saison bereits in zwei Wochen beenden.
Hier noch einige grundlegende Informationen zur Durchführung der Play Offs:
Gespielt wird, in einer best of three Serie, nach den Platzierungen im Grunddurchgang: 1 gegen 6, 2 gegen 5 und 3 gegen 4; der 7. scheidet aus
Im Semifinale spielen die drei Sieger der Play Off Zwischenrunden Partien sowie der, nach dem Grunddurchgang, bestplatzierte Verlierer.
Die Semifinalesieger ermitteln in einer best of three Serie den Wiener Landesliga Meister 2005.
UNION EC BRAINWAVES : SKV FEUERWEHR 13:6 (7:1, 4:2, 2:3)
Goals Union: Danac (0:28/Zechner, Hrtus; 7:57/Kazianka; 25:33 SH/Hrtus), Hrtus (1:44 SH/Danac, Huber; 4:38 PP; 18:51/Danac, Zechner; 20:20; 38:53 PP/Scheucher), Kazianka (06:01/Heymich; 58:38), Scheucher (19:28/Hruts, Danac; 45:33/Hrtus); Zechner (22:58/Danac)
Goals Feuerwehr: Tulak (3), Mucka (2), Panek
Penalty in minutes: 6 resp. 6
Wiener Wölfe - HC Die 48er 3:5 (2:0, 0:4, 1:1)
Goals Wölfe: Ertler, Rajcak, Tomanek
Goals 48er: Dorazil (3), Frisch und Jobst
Penalty in minutes: 8 resp. 16
KSV EC Flowers : WAT Favoriten (3:3, 0:3, 0:2)
Goals Flowers: Wolf (2) und Leitl
Goals Favoriten: Lanz (3), Kreuzer (2), Hausner A., Marzell, Schmidt
Penalty in minutes: 8 resp. 6
EHC Donaustadt war spielfrei
TABELLE:
1. Wiener Wölfe 12 Spiele/20 Punkte/+60 Tore
2. HC die 48er 12/18/55
3. EHC Donaustadt 12/16/56
4. UNION EC Brainwaves 12/11/-2
5. WAT Favoriten 12/11/7
6. KSV-EC Flowers 12/6/-50
7. SKV-Feuerwehr 12/2/-126
Vorschau auf die Play Offs (25.02.2005 – 27.02.2005)
HC Die 48er : WAT Favoriten, Sonntag 27.02.2005, 17.00 in der ASH, kleine Halle
EHC Donaustadt : UNION EC Brainwaves, Freitag 25.02, 20.00 in der ASH, große Halle
Wiener Wölfe : KSV EC Flowers, Sonntag 27.02.2005, 20.00 in der ASH, kleine Halle