DEBL: Sabres Meister, Entscheidung um Bronze vertagt
-
marksoft -
22. Februar 2005 um 05:22 -
2.825 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHV Sabres Wien gewann dieses Wochenende zum
vierten Mal in Serie den österreichischen Staatsmeistertitel im
Dameneishockey. Die Flyers Wien erzwangen mit einem 6:5 nach Verlängerung
ein drittes Spiel um Bronze am Samstag in Klagenfurt. In der Zwischenrunde
gewann Innsbruck am Samstag klar und überzeugend mit 12:4 gegen Villach, am
Sonntag lieferten die Kundl Crocodiles die Top-Sensation gegen die Gipsy
Girls - 4:1-Sieg des Zweitliga-Meisters.Zuvor hatten die Sabres dreimal auswärts den Meistertitel geholt, diesmal
konnte man erstmals vor eigenem Publikum feiern. Und nach dem EWHL-Titel
war es heuer bereits der zweite große Triumph für die Sabres. Doch nun zum
Spiel: in einem von Taktik und Abwarten geprägten ersten Drittel nützte
Denise Altmann zwei Abwehrfehler der Ravens zur 2:0-Führung. In der 28.
Spielminute dann ein Doppelschlag der Gäste und alles konnte von vorne
beginnen. Die Sabres-Coaches reagierten, nahmen sofort ein Time-Out und die
Abwehrarbeit wurde wieder stabilisiert. Kurz vor Ende des zweiten
Abschnitts dann die erneute Führung und wieder war es Denise Altmann, die
zugeschlagen hatte. Im dritten Drittel versuchten die Ravens nochmals
alles, Esther Kantor besiegelte mit dem 4:2 22 Sekunden vor Schluss aber
das Schicksal der beiden Teams.
In der Serie um Bronze ist die Entscheidung vertagt. In einem Spiel, das
vor allem ab dem letzten Drittel total "verrückt" lief, gewannen die Flyers
aus Wien mit 6:5 nach Verlängerung. In der 15. Minute die Führung der
Heimmannschaft, nur kurze Zeit später der Ausgleich. Und mit 1:1 startete
auch der dritte Spielabschnitt, wo ein Doppelschlag durch Koch (nach 10
Sekunden) und Janach (bei 40:47) die Dragons überraschte. Koch erhöhte in
der 47. Minute auf 4:1 und alles schien gelaufen. Doch mit 3 Toren in 112
Sekunden durch Verdel, Ban und Reichel stand es plötzlich wieder 4:4. Und
als Ozabiner dann zum 4:5 traf, hatten die Dragons die Medaillen bereits
vor Augen. Doch die Flyers kämpften sich wieder zurück, erzielten 84
Sekunden vor Schluss den neuerlichen Ausgleich (Schwarz-Herda) und in der
Verlängerung den Siegtreffer (Janach). Damit kommt es am kommenden Samstag
um 13.30 Uhr zum alles entscheidenden Spiel in Klagenfurt.
Mit einem souveränen 12:4 starteten die Red Angels Innsbruck gegen die
Gipsy Girls Villach. Nach 156 Sekunden stand es bereits 3:0 für die
Tirolerinnen, damit war die Entscheidung mehr oder weniger gefallen. 42:11
Torschüsse sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache.
Die große Sensation lieferten die Kundl Crocodiles - der Sieger der 2.
Division schlug die Gipsy Girls Villach mit 4:1. Spielerin des Tages war
Torfrau Daniela Gasser, die 45 Schüsse der Kärntnerinnen entschärfte.
[split]Die Spielstatistiken[/split]
Finale:
EHV-Sabres Wien - The Ravens Salzburg 4:2 (2:0, 1:2, 1:0)
Zuschauer: 380
Referees: Schiffauer G.; Falkner R., Koch T.
Tore: Altmann D. (02:22; 14:57; 38:41 / Kantor E.), Kantor E. (59:38 / Altmann D.) resp., Pancakova V. (27:29 / Pavelcova M.), Verworner E. (27:49 / Pavelcova M.)
Goalkeepers: Borschke S. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) resp. Geyer N. (60 min. / 29 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 4 resp. 10
Die Kader:
Sabres: Turcokova Z., Dolecek L., Danecek C., Velika M., Sowka E., Strer B., Altmann D., Kantor E., Borschke S., Parth B., Sladeckova V., Ressi I., Hybler K., Strer M., Gabler I.
Ravens: Pavelcova M., Kypta S., Stader A., Pancakova V., Herzog M., Seywald S., Hausberger S., Oberhuber K., Bartholomäus A., Geyer N., Verworner E., Stubenvoll T., Achhorner S., Rosenthaler A.
Finale (Best of Three):
The Ravens Salzburg - EHV-Sabres Wien 0:2 (2:4, 2:4)
Österreichischer Staatsmeister 2004/05: EHV-Sabres Wien
Serie um die Bronzemedaille:
EHC Vienna Flyers - DEC Dragons Klagenfurt 6:5 n.V. (1:1, 0:0, 4:4, 1:0)
Zuschauer: 200
Referees: Effenberg K.; Falkner R., Winklmayr U.
Tore: Schwarz-Herda M. (14:11 / Pasquariello C.; 58:34), Koch K. (40:10; 46:38 / Krall M.), Janach K. (40:47 / Gruber G.; 62:37 / Schwarz-Herda M.) resp., Reichel C. (15:23; 52:25), Verdel M. (50:33), Ban S. (51:00 / Reichel C.), Ozabiner M. (55:40 / Kropiunig C.)
Goalkeepers: Zetkova Z. (6 min. / 8 SA. / 0 GA.), Hornich T. (55 min. / 20 SA. / 5 GA.) resp. Geiger C. (62 min. / 17 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 20 resp. 36 (Misconduct - Ozabiner M., Misconduct - Kreutz S.)
Die Kader:
Flyers: Krall M., Schuecker C., Lannan K., Pasquariello C., Janach K., Koch K., Schwarz-Herda M., Jelinek N., Hornich T., Zetkova Z., Christelbauer E., Gruber G., Enzenhofer E., Walzer C., Gottinger T., Wesiak C.
Dragons: Ozabiner M., Waldner L., Kurath T., Oberleitner C., Zabukovec A., Ban S., Stubner S., Kropiunig C., Reichel C., Habich C., Geiger C., Verdel M., Kreutz S., Kreutz M., Nagele Y.
Serie um Platz 3 (Best of Three):
DEC Dragons Klagenfurt - EHC Vienna Flyers 1:1 (4:2, 5:6 n.V.)
Zwischenrunde:
DEHC Red Angels Innsbruck - Gipsy Girls Villach 12:4 (4:1, 4:2, 4:1)
Zuschauer: 100
Tore: Pöll E. (01:16 / Wirl C.), Langmaier S. (02:02 / Canestrini C.; 26:43), Canestrini C. (02:36 / Wirl C.), Lukasevica I. (13:25 / Wirl C.; 38:08 / Juchum-Pasquazzo M.; 53:00; 53:22), Wirl C. (23:21; 52:00; 53:47), Bedner I. (23:59 / Lukasevica I.) resp., Kunstelj S. (15:32 / Sabotha T.; 36:29 / Kienzer M.; 48:36), Madrutter C. (38:59 / Muralt P.)
Goalkeepers: Stabinger J. (60 min. / 11 SA. / 4 GA.) resp. De Monte M. (40 min. / 29 SA. / 8 GA.), Schweiger M. (20 min. / 13 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 2 resp. 18 (Misconduct - Sabotha T.)
Die Kader:
Red Angels: Canestrini C., Bedner I., Juchum-Pasquazzo M., Langmaier S., Pöll E., Senkowsky M., Wirl C., Stabinger J., Lehnhart M., Spielmann M., Lukasevica I., Perotti K., Brinkhoff C.
Gipsy Girls: Kienzer M., Aichholzer L., Ivantschitsch D., Bacher M., Lopez A., Kunstelj S., Gruber I., Sabotha T., Possegger N., Madrutter C., Watzke A., De Monte M., Schweiger M., Rassi A., Hohensasser S., Muralt P.
EHC Kundl Crocodiles - Gipsy Girls Villach 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
Zuschauer: 50
Tore: Bartholomäus A. (08:38; 46:45 / Lercher J.), Oberhammer B. (17:29; 34:31 / Sammer M.) resp., Muralt P. (40:34 / Gruber I.)
Goalkeepers: Gasser D. (60 min. / 46 SA. / 1 GA) resp. De Monte M. (60 min. / 32 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 12
Die Kader:
Crocodiles: Oberhammer B., Lercher J., Kremser M., Rothböck M., Herzog M., Bartholomäus A., Margreiter I., Gasser D., Kurz S., Herrmann C., Pletzer S., Hager B., Macka B., Sammer M.
Gipsy Girls: Kienzer M., Aichholzer L., Ivantschitsch D., Bacher M., Lopez A., Kunstelj S., Gruber I., Sabotha T., Possegger N., Madrutter C., Watzke A., De Monte M., Schweiger M., Rassi A., Hohensasser S., Muralt P.