Icestars besiegen Bregenzerwald 27 Sekunden vor Schluss
-
marksoft -
20. Februar 2005 um 04:59 -
1.892 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC Bregenzerwald bleibt einer der Lieblingsgegner der KSV Icestars. In einem von Defensivschwächen geprägten Spiel setzten sich die Steirer durch ein Tor in letzter Minute mit 6:5 durch und verteidigten damit ihren siebten Rang. Die Wälder verlieren als Sechster den Anschluss ans Mittelfeld.[split]Presseaussendung KSV Icestars[/split]
Von Beginn an geben die KSV Steiermärkischen in diesem Spiel das Tempo vor. Die Icestars kommen zu einer Chance nach der anderen aber der Torhüter der Wälder hält immer wieder.
In der 7. Minute scheitert Mike Nelson gleich zweimal hintereinander am Schlussmann des EHC. Nur eine Minute später sind es wieder die Kapfenberger die für mächtigen Druck vor dem Tor sorgen. Betka und Lutsch scheitern jedoch.
Den ersten wirklich gefährlichen Schuss können die Vorarlberger erst in der 12. Minute abgeben. Eine Minute später vergibt Hofmaier für den KSV das 1:0. Dieses fällt aber kurze Zeit später. Christian Schablas drückt den Puck nach einem Zuspiel von Dornhofer zum hochverdienten 1:0 für die Hausherren über die Linie.
Nur 5 Sekunden später ist Michael Schmieder der am Wälder Goalie bereits vorbei ist. Er bringt die Scheibe aber nicht ins Tor. Die Kapfenberger spielen eine Chance nach der anderen heraus. Eine schöne Kombinationen nach der anderen. Was fehlt sind aber die Tore.
Dieses gelingt nach unzählig vergebenen Chancen den Gästen. Im Powerplay trifft Petterson. Mit diesem schmeichelhaften Ergebnis für Bregenzerwald geht es in die Pause.
Georg Breitler bringt die Kapfenberger in der 23. Minute mit 2:1 in Führung. Kurz danach vergeben die Gäste nach einem schnellen Break den Ausgleich. Der KSV bleibt aber klar die spielbestimmende Mannschaft. In Überzahl stellt Norbert Havasi mit einem Weitschuß auf 3:1. In der 28. Minute begeht Stengele ein ganz schweres Foul (Check von hinten) an Arno Maier der verletzt liegen bleibt und ins Spital muss. In diesem Überzahlspiel können die Gäste einen Fehler nützen und kommen wieder heran.
Beim nächsten Powerplay machen es die Icestars dann sichtlich besser. Nur 3 Sekunden dauert dieses als Ivan Osko von der blauen Linie abzieht und auf 4:2 stellt. 49 Sekunden später sind es wieder die Wälder die treffen. Nach einem Bully verwertet Tschermenjak zum 4:3.
Jürgen Schober bricht in der 34. Minute durch. In letzter Sekunde wird er gelegt. Der Schiri gibt jedoch keine Strafe. Genau eine Minute später ist es wieder die Nummer 69 der Icestars der auf und davon ist. Diesmal rettet die Stange für die Gäste.
Nach einem herrlichen Spielzug treffen die Kapfenberger wieder. Huppmanns Weitschuß landet zum 5:3 im Netz. Kurz vor Ende gelingt den Wäldern durch Sticher abermals der Anschlußtreffer.
Der KSV startet auch in den Schlußabschnitt besser. Osko und Riegler scheitern aber an Torhüter Gmeiner. Danach kommen die Vorarlberger zu einem Überzahlspiel. In dieser feuert der Neuzugang der Icestars Jaroslav Betka an die Latte. Die Gäste werden nun stärker. Immer wieder tauchen sie gefährlich vor Albert Siedl auf. Nach 50:30 Minuten gelingt ihnen auch der Ausgleich.
Danach sind weniger die Spieler im Mittelpunkt sondern eher der Schiedsrichter, der an diesem Abend keine glückliche Figur macht. Die Kapfenberger kommen in der Schlußphase zu einem Powerplay. Trainer Herbst nimmt ein Timeout. Das macht sich auch bezahlt. 27 Sekunden vor dem Ende trifft Mike Nelson nach einem Zuspiel von Kapitän Osko herrlich zum hochverdienten 6:5 Sieg in einem wirklich tollen Spiel der Kapfenberger.
Der KSV hat somit gegen seinen Lieblingsgegner in vier Spielen 7 Punkte erobert. Arno Maier wird diese Saison wohl nicht mehr einlaufen können. Er hat sich eine Rippe gebrochen.
[split]Presseaussendung EHC Bregenzerwald[/split]
EHC Bregenzerwald verliert wieder in letzter Minute:
Der EHC Bregenzerwald, der ersatzgeschwächt in Kapfenberg angetreten ist (Gmeiner, B. Tschemernjak, Stadelmann, Loden) war in der Offensive hui und in der Defensive pfui. Schließlich mussten die Wälder wiederum den Siegestreffer in letzter Minute hinnehmen.
Trainer Hans Hansson zum Spiel: "Die Defensivleistung war nicht zufriedenstellend und eine der schlechtesten in dieser Saison. Wir haben auch einige dumme Strafen hinnehmen müssen. Daran müssen wir bis zum Play-off noch arbeiten und die verbleibende Zeit bis dahin optimal nutzen. Normalerweise sollten fünf Treffer in der Ferne genügen um ein Spiel zu gewinnen. Ich hoffe jedoch wir lernen wieder einiges aus dieser Partie".
[split]Spielstatistiken[/split]
KSV Steiermärkische - EHC Bregenzerwald 6:5 (1:1, 4:3, 1:1)
Zuschauer: 350
Referees: Jelinek C.; Winter Mag. K., Rambausek O.
Tore: Schablas C. (13:56 / Dornhofer M., Maier A.), Breitler G. (22:26 / Riegler A., Hofmaier C.), Havasi N. (26:47 / Nelson M., Osko I.), Osko I. (32:10 / Havasi N., Nelson M.), Huppmann P. (38:39 / Dornhofer M., Riegler A.), Nelson M. (59:33 / Osko I., Betka J.) resp., Pettersson T. (17:49 / Helin J., Sticha T.), Sticha T. (28:52 / Pettersson T.; 39:09 / Pettersson T.), Tschemernjak K. (32:59 / Kassmannhuber J.), Peter P. (50:30 / Gmeiner R.)
Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 26 SA. / 5 GA.) resp. Gmeiner R. (60 min. / 38 SA. / 6 GA.)
Penalty in minutes: 18 resp. 57 (Misconduct - Stengele M., Game Misconduct - Klicznik R.)
Die Kader:
KSV: Schablas C., Nelson M., Hofmaier C., Schmieder M., Riegler A., Betka J., Maier A., Schober J., Siedl A., Winter B., Breitler G., Dornhofer M., Huppmann P., Osko I., Lutsch
Bregenzerwald: Schmitt C., Peter P., Pohl G., Sticha T., Bereuter D., Tschemernjak K., Pettersson T., Schedler G., Längle R., Nussbaumer B., Gmeiner R., Pohl J., Kassmannhuber J., Klicznik R., Mitgutsch D., Stengele M., Helin J.