US-College: Brückler stoppt mit sensationeller Performance Colorado
-
marksoft -
19. Februar 2005 um 13:13 -
1.708 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bernd Brückler wurde am gestrigen Tag vor seinem Badgers-Publikum zum viel gefeierten Held des Tages. Der Grazer bestreitet im Kohl Center seine letzte Heimserie im College und stoppte am gestrigen Abend die sehr guten Colorado Tigers beinahe im Alleingang. Der Österreicher ließ bei 40 Torschüssen nur einen passieren, legte mit seiner Fangleistung den Grundstein für den klaren 5:1 Heimerfolg und feierte damit seinen 50. Sieg im US-College. Wisconsin - Colorado 5:1
Kohl Center: 15,237 Zuschauer
Tore:
Wisconsin - Matt Auffrey (PP) (Tom Gilbert, Andrew Joudrey) 31:22
Wisconsin - Ryan MacMurchy (GWG) 40:55
Wisconsin - Ross Carlson (Jake Dowell, Matt Auffrey) 45:22
Wisconsin - Nick Licari (Ryan MacMurchy) 46:09
Wisconsin - Nick Licari (Ryan MacMurchy) 50:46
Colorado - Brett Sterling (PP) (Brian Salcido) 57:22
Schussbilanz: 25:40
Extrem wichtiger Erfolg für Wisconsin. Die Badgers konnten mit dem 5:1 Erfolg gegen Colorado kurz vor Beginn der Playoffs ein Aufsehen erregendes Ausrufezeichen setzten. Colorado, das im Moment beste Team der Liga mit dem gleichzeitig besten Angriff der NCAA, scheiterte am gestrigen Freitag vor allem an einem Badger: Bernd Brückler. Der Grazer steht als Senior kurz vor seinem Uni-Abschluss und bestreitet gegen Colorado die letzten beiden Heimauftritte im lieb gewonnenen Kohl Center. Der Österreicher sorgte vor allem im ersten Drittel mit seinen Saves dafür, dass Wisconsin weiter auf einen Sieg hoffen durfte und blieb bis knapp drei Sekunden vor dem Ende ohne Gegentreffer ehe der Topscorer der Liga den Shutout-Hoffnungen ein Ende machte.
Wisconsin liegt mit drei Punkten Rückstand auf Denver und Colorado weiter am dritten Platz der WCHA.
Das zum vierten Mal in Folge ausverkaufte Kohl Center sah ein eindeutig von den Gästen dominiertes erstes Drittel. Einzig Brückler stemmte sich der Übermachte mit Erfolg entgegen und entschärfte bei nur sechs Badgers-Schüssen alle 17 Tigers-Versuche. Auch zu beginn des zweiten Drittels blieb Brückler standhaft und sorgte dafür, dass seine Mitspieler langsam aber sicher ins Spiel fanden. So brachte Matt Auffrey die Hausherren im Powerplay durch einen verwerteten Rebound in der 32. Minute des Mitteldrittels mit 1:0 in Front. Brückler hielt alle 13 Colorado-Torschüsse. Ryan MacMurchy sorgte mit einer Einzelleistung nur 55 Sekunden nach Wiederbeginn per Backhander für das 2:0 und leitete einen wahren Torreigen der Badgers ein. So erzielte Ross Carlson in der 6. Minute durch einen abgefälschten Tip-In das 3:0 und Nick Licari mit einem Backhander zum 4:0 in der 46. Minute und per Schlagschuss in der 50. für eine klare 5:0 Führung. Der 1:5 Ehrentreffer der Gäste fiel, nach dem Brückler den anfänglichen Schuss entschärfen konnte, durch einen unhaltbaren Nachschuss. Brückler ging mit finalen 9 Saves, zwar ohne Shutout, dafür aber als Mann des Spiels und viel umjubelter und gefeierter Badgers-Goalie in die Kabine.
Bernd Brückler entschärfte 39 von 40 Tigers-Schüssen (97,5%). Der Badgers-Goalie steht nach 25 Einsätzen bei 16 Siegen, 7 Niederlagen und einem Unentschieden. Der Steirer hält bei einer Fangquote von 91,8% und einer GAA von 2,28.