AHL: Vanek mit 3-Punkte-Spiel bei Amerks-Kantersieg
-
marksoft -
19. Februar 2005 um 11:02 -
1.156 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Zimmerkollegen machten für Rochester mehr oder weniger im Alleingang alles klar! Daniel Paille und Thomas Vanek brachten es gemeinsam auf 6 Scorerpunkte und waren die Schlüsselspieler beim deutlichen 7:3 Erfolg über die Cleveland Barons. Rochester führt ungefährdet, mit großem Punktevorsprung die Riege der AHL-Teams an.Rochester - Cleveland 7:3
Blue Cross Arena: 8,374
Tore:
Rochester - Geoff Peters (Paul Gaustad) 3:10
Rochester - Daniel Paille (Thomas Vanek) 5:14
Rochester - Daniel Paille (Geoff Peters, Milan Bartovic) 19:17
Cleveland - Ryane Clowe (PP) (PS) 31:02
Cleveland - Doug Murray (PP) (Jim Fahey, Grant Stevenson) 31:13
Rochester - Daniel Paille (SH) (Paul Gaustad, Steve Lingren) 31:36
Rochester - Thomas Vanek (Nathan Paetsch) 32:37
Cleveland - Craig Valette (Josh Gorges, Grant Stevenson) 33:02
Rochester - Chris Taylor (PP) (Thomas Vanek, Jason Pominville) 46:58
Rochester - Chris Thorburn (Sean McMorrow) 59:51
Schussbilanz: 39:26
14. Heimsieg in Folge für die Buffalo Sabres-Farmer - das jüngste Opfer wurden die Cleveland Barons. Blieben die Amerks am Donnerstag noch mit 5:3 in einem bis zum Schluss offenen Spiel denkbar knapp siegreich, Vanek beendete die Partie ohne Punkte und stand bei zwei Gegentoren auf dem Eis, kam gestern nie die Frage über die Sieber- bzw. Verliererrolle auf. Rochester dominierte mit Ausnahme einer 120 Sekunden andauernden "Auszeit" im Mitteldrittel die Gäste ohne Probleme, die Amerks-Tore fielen am laufenden Band und Goalie Tom Askey stoppte für den Sieg 23 Schüsse.
Rochester ging im Anfangsdrittel durch den Treffer von Geoff Peters in der 4. und dem Doppelpack von Daniel Paille in der 6. (Vanek alleiniger Assistgeber) und 20. Minute verdient mit 3:0 in die erste Drittelpause. Im Mitteldrittel ging es dann von der 32. bis zu 34 Minute auf beiden Seiten heiß her, schließlich fielen in dieser Zeitperiode nicht weniger als fünf Tore. Cleveland traf per Penalty Shot zum 1:3 und setzte schlappe 11 Sekunden später den 2:3 Anschlusstreffer drauf. Daniel Paille sorgte 23 Sekunden später durch einen Shorthander und seinem dritten Treffer für das 4:2. Wiederum nur 61 später stellte Thomas Vanek durch einen Drehschuss wieder die alte 3-Tore-Führung her und minimale 25 Sekunden später netzten die Barons zum 3:5 ein - 5 Tore in 120 Sekunden. Chris Taylor und Chris Thorburn sorgten im dritten Drittel in der 47. (PP, Vanek als Vorbereiter) bzw. 60. Minute für den 7:3 Endstand.
Die Americans führen mit 84 Punkten aus 56 Spielen mit elf Punkten Vorsprung auf Verfolger Manitoba souverän die North Division an. Rochester hat nach dem neuerlichen Erfolg auch acht Zähler mehr als das zweitbeste Team der AHL (Manchester) auf dem Punktekonto.
Thomas Vanek gab fünf Schüsse auf den Kasten der Barons ab. Der Grazer beendete die Partie mit einem Tor, 2 Assists und einer +/- Wertung von +2. Der Österreicher hält nach 51 Spielen bei 20 Toren, 18 Assists (38 Scorerpunkte) und einer +/ Bilanz von +8. Vanek ist mit 20 Toren hinter Senators-Angreifer Brandon Bochenski der zweitbeste AHL-Neuling führt aber nach wie vor mit 10 Toren in der Powerplaywertung. In der AHL-Statistik der Rookies liegt Vanek jetzt mit fünf Punkten Rückstand auf Bochenski auf dem guten zweiten Platz.
Christoph Brandner stand beim 5:4 Erfolg von Houston über Chicago nicht im Kader der Aeros.