Innsbrucker Haie beissen in Linz kräftig zu
-
marksoft -
15. Februar 2005 um 22:54 -
2.235 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine kompakte Mannschaftsleistung und ein überzeugendes Debüt von NHL Verstärkung Brad Isbister sorgten für einen klaren 6:2 Erfolg des HC Innsbruck in Linz. Die Tiroler überholten damit die Black Wings in der Tabelle und sind nun Dritter!Das Spiel um Rang 3 sollte die Partie zwischen Linz und Innsbruck werden und alle erwarteten sich ein spannendes Duell. Doch wenn ein Gegner nicht mitspielt, dann ergibt das eine klare Angelegenheit.
Die Linzer weiter ohne Szücs und Lukas und mit einigen weiteren angeschlagenen Spielern sahen sich dem zuletzt so gescholtenen Meistergeheimtipp aus Innsbruck gegenüber. Bei den Haien fehlte Unterluggauer, dafür debütierte Brad Isbister, NHL Star auf Lockout Umwegen.
Die Partie war letzten Endes eine klare Angelegenheit für eine souveräne Innsbrucker Mannschaft, die stark in der Defensive stand und nach vorne gut konterte und kombinierte. Schon in der 8. Minute war es Nationalstürmer Roland Kaspitz, der die Gäste im Power Play in Front schoss. Die Linzer Defensive zeigte bei diesem Gegentreffer das, was im Laufe des Abends noch zu einigen Gegentreffern führen sollte: zu weit weg vom Mann, zu spät reagiert.
Auch nach dem Rückstand gelang den Linzern nach vorne ganz wenig, die Sturmläufe waren allesamt auf Zufall aufgebaut und wurden von den schnellen und direkten Kombinationen der Innsbrucker deutlich in den Schatten gestellt. Dennoch trafen die Hausherren in der 14. Minute zum Ausgleich, als sich Simonton aus der Halbdistanz ein Herz fasste und der schon in Klagenfurt kritisierte Dalpiaz nicht gut aussah.
Doch die Führung dauerte nicht lange, denn wieder war es Kaspitz, der die Haie in Führung brachte. Minute 16 war gerade im Gange, als die Innsbrucker einen Fehler der Linzer sofort nutzten. Posmyk sah sich plötzlich zwei Angreifern gegenüber, stürzte zu allem Überfluss auch noch und somit war der Weg frei zum 2:1.
Mit diesem Stand ging es auch in die erste Pause und wer geglaubt hatte, die Linzer würden beschwingt aus der Kabine kommen, sah sich getäuscht. Es waren die Haie, die hier das Spiel machten und auch die besseren Chancen hatten. Als dann in der 26. Minute Sedlak seinen Gegenüber im Tor schlecht aussehen hatte lassen, war die Partie gelaufen. Er traf zwischen die Beine von Nestak hindurch zum 3:1.
Das 3:1 war den Haien aber nicht genug, denn die Tiroler kombinierten weiter und kamken in der 38. Minute zum nächsten Tor. Als zu diesem Zeitpunkt Isbister sein Debüt Tor in der Erste Bank Eishockey Liga erzielte, verließen die ersten "Fans" schon wieder die Halle. Wieder war es ein Fehler in der Defensive, da Posmyk den Kanadier nicht genau genug deckte, abermals zu weit von ihm weg war und Isbister somit ungehindert eine Runde ums Tor fahren konnte.
Das letzte Drittel war dann nur noch Formsache, auch wenn die Innsbrucker nach dem 2:4 durch Judex kurze Zeit zu wanken schienen. Der zweite Treffer von Isbister in der 57. Minute machte aber alles klar und sorgte für das 5:2. Etwas mehr als eine Minute vor Schluss sorgte Andi Pusnik dafür, dass er mit dem 6. Tor der Haie das halbe Dutzend voll machte.
Am Ende war es ein verdienter Sieg der Innsbrucker, die klar das bessere Spielkonzept hatten und ihrem Gegner in fast jeder Aktion überlegen waren. Vor allem Kaspitz wirkte sehr agil und war immer gefährlich, suchte den schnellen Abschluss. Ein überzeugendes Debüt gab auch Brad Isbister. Der NHL Crack sorgte für enorme physische Präsenz und war nicht zu halten. Auch wenn er noch nicht viel am Puck gezeigt hat, zwei Tore sind ein Beweis, dass die Haie wohl gut eingekauft haben und dieser Mann vielleicht jene Tore schießt, die man sich von ihm auch erhofft.
Auf Seiten der Linzer war die Schwäche im Spielaufbau einmal mehr deutlich ersichtlich. Keine Aktion schien durchdacht, immer wieder vertraute man auf das alte Dump and Chase. Die gesamte Mannschaft wirkte nicht spritzig, war zu weit vom Gegenspieler entfernt und schien auch psychisch nicht in der Lage, noch einmal ein Aufbäumen zu zeigen. In dieser Form sind die Play Offs für die Black Wings wohl mehr Wunschdenken als realisierbar.
EHC Superfund BW Linz - HC TWK Innsbruck 2:6 (1:2, 0:2, 1:2)
Zuschauer: 2.854
Referees: Schiffauer G.; Falkner R., Neuwirth K.
Tore: Simonton R. (13:10 / Harand C., Salfi K.), Judex A. (53:35 / Eichberger T., Kniebügel P.) resp., Kaspitz R. (07:03 / Hohenberger M., Sedlak Z.; 15:27 / Pusnik A., Schlögl H.), Sedlak Z. (25:36 / Schönberger M., Johansson T.), Isbister B. (37:31 / Zetterberg P., Divis R.; 56:53 / Zetterberg P., Divis R.), Pusnik A. (58:47 / Hohenberger M.)
Goalkeepers: Nestak P. (60 min. / 29 SA. / 6 GA.) resp. Dalpiaz C. (60 min. / 19 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 4
Die Kader:
Linz: Huber M., Harand C., Eichberger T., Holzleitner A., Obermayr G., Teppert A., Salfi K., Divis R., Kniebügel P., Judex A., Perthaler C., Steinmayr P., Nestak P., Mayer M., Simonton R., Posmyk M., Ignatsevs V., Elick M., Mayr M., Privoznik G., Mana M.,
Innsbruck: Schwitzer L., Isbister B., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Schlögl H., Mössmer P., Schönberger M., Sedlak Z., Kaspitz R., Zetterberg P., Müller T., Gottardis F., Dalpiaz C., Stern F., Schwitzer F., Mellitzer A., Klimbacher S., Rahm N., Johansson T.