Der Play Off Zug ist für die Red Bulls wohl abgefahren, nun wird auch der angstrebte Rang 6 immer schwieriger. Im Duell mit Meister KAC setzte es eine 1:4 Niederlage, was die Rotjacken weiter auf Rang 2 einzementiert. Die Red Bulls erlitten ihre zweite Niederlage in Folge.Die Red Bulls konnten diesmal nicht an die zwei letzten Erfolge gegen den KAC anschließen und mussten sich nach der Bundesliga-Pause in der Salzburger Eisarena vor knapp 1.600 Zuschauern mit 1:4 geschlagen geben.
Nach Blitzstart des KAC mit dem Führungstreffer bereits in der dritten Minute fingen sich die Red Bulls schnell und bekamen bald immer mehr Spielanteile. Ab der Hälfte des ersten Drittels verlagerte sich das Spiel fast ausschließlich in das Drittel der Gäste, doch wieder war es der Meister, der das nächste Tor aus einem schnellen Konter erzielte. Mit diesem 0:2-Rückstand ging es ins zweite Drittel, wo die Red Bulls weiter den Druck erhöhten.
Aber wieder spielen die Kärntner in dieser Phase cleverer, nutzen ihre Chancen und erhöhten zur 3:0-Führung wieder aus einem Konter. Nach einer kurzen „Nachdenkpause“ fingen die Salzburger dann aber neuerlich an zu drücken und wurden schließlich mit dem Treffer zum 1:3 belohnt.
Der Schlussabschnitt begann relativ ausgeglichen, wobei wieder die Red Bulls die aktivere Mannschaft waren. Allein der Salzburger Anschlusstreffer wollte nicht fallen, ein hervorragender Kärntner Schlussmann sicherte seiner Mannschaft ein ums andere mal den Vorsprung: „Dany Cloutier im Tor des KAC war unglaublich. Ich denke, er hat einen Riesenanteil am Sieg der Kärntner, denn wir hatten uns sehr viele gute Tormöglichkeiten herausgespielt, die letztlich bis auf einmal alle von ihm zunichte gemacht wurden. Ich habe heute zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Eis gesehen, und daher bin ich auch nicht enttäuscht über diese Niederlage. Die Leistungsdichte der Teams ist einfach so groß, und mit ein zwei kleinen Fehlern in der Verteidigung liegt man halt gleich zurück“, analysierte Cheftrainer Kjell G. Lindqvist die Partie, die am Ende zunehmend durch unnötige unsportliche Attacken und Härteeinlagen gekennzeichnet war.
The Red Bulls Salzburg - EC KAC 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 1.500
Referees: Dremelj I.; Mutz W., Rambausek O.
Tore: Pandolfo J. (36:30 / Reasoner M., Unterweger M.) resp., Washburn S. (02:47 / Iob A., Welser D.), Horsky P. (15:20 / Hager G., Ban C.), Ratz H. (27:00 / Washburn S., Welser D.), Iob A. (59:02 / Welser D., Washburn S.)
Goalkeepers: Tallas R. (58 min. / 30 SA. / 3 GA.) resp. Cloutier D. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.)
Penalty in minutes: 39 (Game Misconduct - Unterweger M.) resp. 61 (Misconduct - Hager G., Game Misconduct - Siklenka M., Misconduct - Schuller D.)
Die Kader:
Salzburg: Harand P., Pandolfo J., Reasoner M., Pewal M., Winzig D., Grabher Meier M., Schwab T., Auer T., Winzig P., Rotter R., Jinman L., Pewal M., Penker J., Tallas R., Pittl S., Kaltenböck J., Niskavaara J., Jakobsson P., Artursson G., Unterweger M., Lindgren V.,
KAC: Welser D., Lindner H., Hager G., Schuller D., Ban C., Kraiger J., Schaden M., Ofner H., Horsky P., Ibounig C., Wilfan F., Iob A., Washburn S., Enzenhofer H., Cloutier D., Schellander P., Siklenka M., Viveiros E., Ivanov I., Fearns K., Ratz H.