Dornbirn kommt näher: Sieg in Kapfenberg
-
marksoft -
12. Februar 2005 um 21:56 -
1.676 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein starkes Drittel hat den Bulldogs aus Dornbirn gereicht, um ihr Gastspiel in Kapfenberg mit zwei Punkten zu beenden. Mit drei Treffern im Mitteldrittel legten die Vorarlberger den Grundstein zum 4:2 Sieg bei den KSV Icestars, der sie nach Punkten zu Feldkirch und Lustenau aufschließen lässt.Beide Teams beginnen zurückhaltend. Es dauert bis in die 4. Minute ehe Schablas zur ersten großen Möglichkeit für den KSV kommt. Im direkten Gegenstoß werden auch die Dornbirner erstmals gefährlich. Myrrä vergibt. Es entwickelt sich ein offenes Spiel. In der 13. Minute vergibt Christian Schablas in Unterzahl das 1:0 für die Icestars. Sein Schuß geht knapp über das Tor. Den Nachschuß von Nelson hält Torhüter Fend sicher.
Eine Minute später sind es wieder die Kapfenberger die für Aufregung vor dem Tor der Bulldogs sorgen. Die Dornbirner kontern aber immer wieder ganz gefährlich. Vor allem wenn Myrrä am Eis steht herrscht große Gefahr. In der 16. Minute zieht Gesson alleine auf das KSV Tor. Wieder hält Albert Siedl.
Dieser kann sich in der Schlußminute abermals auszeichnen. Zwei DEC Spieler fahren alleine auf ihn zu aber der KSV Schlußmann hält abermals. Osko vergibt Sekunden vor dem Ende ganz knapp.
Die Dornbirner kommen in der Anfangsphase des Mitteldrittels zu einem Überzahlspiel. In dieser sind aber die Böhlerstädter gefährlich und vergeben durch Schober den Führungstreffer. Danach gibt es kaum Möglichkeiten für beide Teams. Die Icestars kommen in der 28. Minute zu einem Powerplay.
Die Dornbirner können in dieser Phase einen Fehler von Siedl zum 1:0 verwerten. Nur 23 Sekunden später erhöhen die Gäste auf 2:0. Myrrä trifft Backhand. Die Vorarlberger treffen in der 33. Minute erneut. In der 37. Minute schickt der Schiri den DEC Spieler Wilhelm nach einem Stockwurf frühzeitig unter die Dusche. Kurz vor Ende des Drittel kommt es noch zu einer unschönen Szene. Penker läßt den Kanadier Nelson unsauber gegen die Bande. Nelson revanchiert sich und kassiert insgesamt 16 (2+2+2+10) Strafminuten. Der Dornbirner hingegen faßt nur eine zwei Minuten Strafe aus. Die Icestars gehen mit dem 0:3 in die Kabine.
Dornbirn kann zu Beginn des Drittels aus dem Powerplay kein Kapital schlagen. Die Kapfenberger hingegen kommen kurz nach Ablauf der Strafe auf 1:3 heran. Der KSV wirft nun alles nach vorne und so kommen die Westösterreicher immer wieder zu Kontermöglichkeiten. Albert Siedl kann mehrmals spektakulär abwehren. In der 51. Minute lassen Schober und Watzke die Chance auf den Anschlußtreffer aus. Auch Arno Maier bringt den Puck nicht an Fend vorbei.
Mairitsch entscheidet in der 55.Minute entgültig das Match. Er trifft mit einem verdeckten Schuß zum 1:4. Nach einer schön herausgespielten Aktion gelingt dem KSV noch kurz vor Ende das 2:4.
Wieder haben die KSV Steiermärkischen zwei Drittel gutes Eishockey gezeigt. Leider hat man wieder im Mitteldrittel alle Chancen auf Punkte verspielt. Die Gegner um die Play Offs mußten ebenfalls das Eis als Verlierer verlassen. Das Spiel Bregenzerwald gegen Zeltweg wurde bereits am Vormittag wegen der schlechten Witterung in Alberschwende abgesagt werden.
Nun heißt es für die Kapfenberger volle Konzentration aufs Steirerderby am Dienstag in Zeltweg.
(KSV Icestars)
KSV Eishockeyclub - EC TRENDamin Dornbirn 2:4 (0:0, 0:3, 2:1)
Zuschauer: 300
Referees: Kert S.; Rainer H., Widmann A.
Tore: Schmieder M. (44:42 / Osko I., Breitler G.), Hofmaier C. (59:35 / Osko I., Schober J.) resp., Foster R. (28:25 / Myrrä J., Rauter S.; 38:34 / Myrrä J., Spannring S.), Myrrä J. (28:48 / Foster R., Vanhanen J.), Mairitsch M. (54:52 / Grafschafter J., Kalb P.)
Goalkeepers: Siedl A. (60 min. / 28 SA. / 4 GA.) resp. Fend C. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 28 (Misconduct - Nelson M.) resp. 39 (Game Misconduct - Wilhelm F.)
Die Kader:
KSV: Nelson M., Stritzl M., Watzke P., Hofmaier C., Schmieder M., Strassegger M., Schablas C., Schober J., Maier A., Winter B., Siedl A., Osko I., Huppmann P., Dornhofer M., Breitler G.
Dornbirn: Hehle C., Heinzle R., Gesson C., Rauter S., Mairitsch M., Wilhelm F., Grafschafter J., Kalb R., Foster R., Lissek M., Myrrä J., Vanhanen J., Woger D., Kalb P., Fend C., Schwendinger C., Kutzer H., Spannring S., Penker G., Mayer A., Heinzle K.