US College: Brückler leitet Badgers-Niederlage ein
-
marksoft -
6. Februar 2005 um 17:13 -
1.868 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bittere und vor allem unglückliche Niederlage für Bernd Brückler. Der Österreichische Schlussmann der Wisconsin Badgers zeigte eine solide Vorstellung und lag am Anfang des Schlussdrittels mit den Badgers mit 3:2 in Front ehe ein seltener aber umso kapitalerer Fehlgriff des Grazers die Partie zugunsten von Minnesota kippte und nach 60 Minuten in einer unglücklichen 3:5 Niederlage resultierte.Wisconsin - Minnesota 3:5
Kohl Center: 15,237 Zuschauer
Tore:
Minnesota - Danny Irmen (PP) (Chris Harrington, Alex Goligoski) 3:07
Wisconsin - Tom Gilbert (Ross Carlson, Nick Licari) 5:36
Wisconsin - Robbie Earl (Adam Burish, Joe Pavelski) 10:37
Minnesota - Tyler Hirsch (PP) (Danny Irmen) 22:36
Wisconsin - Adam Burish (PP) (Tom Gilbert, Ryan MacMurchy) 28:26
Minnesota - Ryan Potulny (Danny Irmen, Tyler Hirsch) 42:14
Minnesota - Barry Tallackson (GWG) (Gino Guyer, Derek Peltier) 59:18
Minnesota - Andy Sertich (EN) (Gino Guyer, Nate Hagemo) 59:43
Schussbilanz: 30:29
Siebte Saisonniederlage für Wisconsin. Im zweiten Aufeinandertreffen an diesem Wochenende drehte Minnesota nach der freitägigen 1:3 Schlappe mit drei Treffern im Schlussdrittel einen 2:3 Rückstand in
einen 5:3 Auswärtserfolg um. Im ausverkauften Kohl Center mussten die Fans der Badgers mitansehen wie sich ihre Cracks durch Eigenfehler selbst um die Früchte des Erfolges brachten. Wisconsin verlor einen Platz und ist jetzt Dritter der WCHA-Tabelle.
Minnesota ging per Schlagschuss in der 4. Minute (PP) in Front doch die Hausherren gingen bis zur
zehnten Minute durch die Treffer von Tom Gilbert und Robbie Earl mit 2:1 in Führung. Brückler hielt im ersten Abschnitt 10 Gophers-Schüsse. Die Gäste aus nutzten St.Paul nutzten früh im Mitteldritten ein Powerplay zum 2:2 Ausgleich ehe Adam Burish ebenfalls im Powerplay die Badgers mit 3:2 erneut in Front brachte. Minnesota wechselte nach dem 2:3 den Goalie. Für Justin Johnson kam Kellen Briggs ins Spiel. Brückler ging mit 6 Saves in die Drittelpause.
Im Schlussdrittel nahm die Partie eine unerwartete Wende. Nach drei Minuten stoppte Brückler einen Schlagschuss und wollte den Puck per Fanghandschuh vor dem heraneilenden Schützen Grand Potulny sichern. Doch der Grazer verfehlte die Scheibe und spielte sie dem Gophers-Angreifer fast direkt auf den Schläger welcher ohne Mühe per Backhander - zum Entsetzen der Fans - an dem am Boden liegenden
Brückler vorbei den 3:3 Ausgleich herstellte. Das Spiel war bis zur letzten Minute ein offener Schlagabtausch. 42 Sekunden vor dem Ende erzielten die Gäste dann durch eine schöne Einzelaktion den 4:3 Führungstreffer. Der Puck fand dabei zwischen Brücklers Schoner den Weg ins Netz. Minnesota machte 17 Sekunden vor der Schlusssirene durch einen Empty-Netter den Auswärtssieg perfekt. Brückler verzeichnete in den finalen 20 Minuten 7 Saves.
Bernd Brückler entschärfte 24 von 29 Golden Gophers-Schüssen (82,8%) und musste nach sieben Siegen in Serie die sechste Niederlage einstecken. Der Badgers-Goalie steht nach 22 Einsätzen bei 15 Siegen, 6 Niederlagen und hält bei einer Fangquote von 91,7% und einer GAA von 2,24.