AHL: Vanek assistiert beim GameWinningGoal
-
marksoft -
6. Februar 2005 um 13:26 -
1.132 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rochester kann sich im Moment nur selbst stoppen. Die Amerks kontrollierten die Grand Rapids Griffins über 60 Minuten ohne größere Probleme und fuhren einen zwar erst im Schlussdrittel fixierten aber Alles in Allem nie in Frage stehenden 4:2 Heimsieg ein. Thomas Vanek war in seinem letzten AHL-Spiel vor der
Olympiaqualifikation Vorbereiter des 3:2 Siegtreffers und weitete damit seine Punkteserie auf sieben Spiele aus.Rochester - Grand Rapids 4:2
Blue Cross Arena: 7,653
Tore:
Grand Rapids - Kip Miller (Ryan Barnes, Peter Vandermeer) 10:22
Rochester - Michael Ryan (Chris Thorburn, Steve Lingren) 26:24
Rochester - Derek Roy (PP) (Chris Taylor, Jason Pominville) 36:43
Grand Rapids - Nathan Robinson (Kip Miller, Peter Vandermeer) 39:29
Rochester - Norm Milley (Thomas Vanek, Derek Roy) 40:23
Rochester - Chris Thorburn (EN) (Michael Ryan) 59:59
Schussbilanz: 36:22
Zwölfter Heimsieg in Folge, siebter Sieg in Serie und 21 gewonnene Partien in den letzten 24 Runden. Rochester rollt in der AHL von Sieg zu Sieg. Das jüngste Opfer sind die Griffins aus Grand Rapids. Die Amerks gerieten trotz der klaren Dominanz im Anfangsdrittel in Rückstand konterten aber im Mitteldrittel mit zwei Toren, ließen sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich nicht beirren und leiteten früh im Schlussabschnitt den 4:2 Heimerfolg ein.
Rochester geriet Mitte des ersten Drittels durch den Treffer von Kip Miller mit 0:1 in Rückstand.
Interessantes Detail am Rande: Kip Miller ist der Cousin von Rochester-Schlussmann Ryan Miller.
Die Amerks glichen in der 7. Minute des zweiten Drittels druch einen Tip-In von Michael Ryan
zum 1:1 aus und gingen knappe zehn Minuten später durch einen unter den Querpfosten gesetzten Schlenzer von Derek Roy im Powerplay mit 2:1 erstmals in Führung. Grand Rapids gelang etwas glücklich wenige Sekunden vor dem Drittelende der 2:2 Ausgleich. Nach nur 23 Sekunden im Schlussdrittel stellte Norm Milley nach Querpass von Vanek die neuerliche 1-Tore-Führung her. Den Griffins fehlte in den
verbleibenden Minuten der Zug zum Tor und so erzielte Chris Thorburn eine Sekunde vor der Schlusssirene den schlussendlich ungefährdeten 4:2 Heimerfolg.
Ryan Miller stoppte 20 Griffins-Schüsse und verbuchtge seinen AHL-besten 28. Saisonsieg.
Die Americans führen mit 75 Punkten aus 50 Spielen mit sechs Punkten Vorsprung auf Verfolger Manitoba die North Division an. Rochester hat nach der Shuutout-Niederlage von Manchester die aleinige ligaweite
AHL-Führung inne.
Thomas Vanek schoss dreimal erfolglos auf das Tor der Griffins. Vanek punktete im siebten Spiel in
Folge und beendete die Partie mit einer - da beim 0:1 und 3:2 auf dem Eis - ausgeglichenen +/- Wertung. Der Österreicher hält nach 49 Spielen bei 19 Toren, 16 Assists (35 Scorerpunkte) und einer +/ Bilanz von +8. Der Steirer ist mit 19 Toren hinter Admirals-Crack Rene Bourque und Senators-Angreifer Brandon Bochenski der drittbeste AHL-Neuling führt aber weiter mit 10 Toren in der Powerplaywertung. In der AHL-Statistik
der Rookies liegt Vanek mit fünf Punkten Rückstand auf Bochenski und einem Zähler hinter Rene Bourque auf dem dritten Platz.
Vanek wird aufgrund der Teilnahme an der bevorstehenden Olympiaqualifikation den Americans für vier AHL-Spiele fehlen und auch beim All-Star-Game nicht mit von der Partie sein.