Center gesucht und gefunden: Gerald Ressmann vor Comeback
-
marksoft -
5. Februar 2005 um 18:17 -
4.065 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit den Ausfällen von Philipp Lukas (Bänderriss) und Mark Szücs (Finger gebrochen) fehlen dem ÖEHV-Nationalteam zwei Mittelstürmer für das Freundschaftsspiel gegen Dänemark und die Olympia-Qualifikation. Ersatz war rasch gefunden: Gerald Ressmann, bei den Olympischen Spielen 2002 letztmals im Nationalteam, wurde nachnominiert.Mit dem 34-jährigen Villacher in Diensten des EC KAC wurde ein Routinier geholt: 129 Nationalteameinsätze hat er bereits absolviert, bei sechs A-Weltmeisterschaften (1995-96, 1998-2001) war er dabei. Nachdem er auf die Weltmeisterschaft 2002 wegen einer Knieverletzung verzichten musste, wurde er aufgrund des Verjüngungskurses nicht mehr einberufen. Doch die Spiele in Salt Lake City 2002 sollten nicht sein letzter Auftritt gewesen sein, jetzt freut er sich, Rot-weiß-rot auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2006 begleiten zu können.
Die erste Gelegenheit, das österreichische Nationalteam live in Österreich zu sehen, ist am Montag, 07.02.2005 in Klagenfurt (Eissportzentrum, Beginn 19.15 Uhr) im Testspiel gegen Dänemark. Da tritt die vom bewährten Trainer-Trio Herbert Pöck – Lars Bergström – Jorma Siitarinen gecoachte Mannschaft ohne die Übersee-Legionäre an, denn Thomas Pöck, Matthias Trattnig und Thomas Vanek klettern erst am Montag bzw. Dienstag aus dem Flieger.
Wie für Österreich ist dieses Spiel der letzte Test für das Team Dänemark vor der Olympia-Qualifikation, Dänemark reist dann weiter in die Schweiz. Keine guten Erinnerungen haben sie an Klagenfurt: Dänemark bezog beim letzten Auftritt in der KAC-Hochburg eine 2:6-Niederlage bei der Qualifikation für Olympia 2002. Die letzte Begegnung der beiden Mannschaften vor der WM 2004 in Wien endete hingegen mit einem 2:2.
„Die früheren Ergebnisse gegen Dänemark vor ihrem Aufstieg in den A-Pool haben keine Bedeutung mehr“, spielt Head Coach Herbert Pöck auf die ewige Länderspielbilanz an, in der Österreich mit 17 Siegen aus 19 Spielen eindeutig die Nase vorne hat. „Sie werden mit jedem Jahr stärker, das zeigt auch das letzte Remis. Gerade der richtige Gegner, um uns optimal auf das Niveau der Qualifikation einstellen zu können!“
Karten für das Testspiel gibt es beim Kärntner Reisebüro (Klagenfurt, neuer Platz) bzw. an der Abendkasse (Erwachsene: 10,-- Euro, Jugendliche 5,-- Euro).