AHL: 4:1 Sieg - Thomas Vanek mit Tor Nummer 19
-
marksoft -
5. Februar 2005 um 12:08 -
972 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Rochester Americans spielen nun seit fast zwei Monaten in einer eigenen Liga. Im Spiel gegen die Albany River Rats entschieden die Amerks die Begegnung bereits in den ersten zehn Minuten mit drei Toren vorzeitig zu ihren Gunsten und hatten im weiteren Verlauf eigentlich nur im Albany-Schlussmann einen ebenbürtigen Gegner.
Thomas Vanek erzielte das 2:0 und punktete damit im sechsten Spiel in Folge.Rochester - Albany 4:1
Blue Cross Arena: 9,531
Tore:
Rochester - Derek Roy (PP) (Jason Pominville, Paul Gaustad) 4:27
Rochester - Thomas Vanek (Derek Roy) 7:29
Rochester - Daniel Paille (Paul Gaustad, Sean McMorrow) 9:36
Albany - Ahren Nittel (PP) (Dean McAmmond, Bobby Allen) 25:37
Rochester - Jiri Novotny (Michael Ryan, Chris Thorburn) 33:35
Schussbilanz: 40:23
Elfter Heimsieg und sechster Sieg in Serie, 20. Erfolg in den letzten 23 Runden. Rochester stellt
in punkto Erfolg in der AHL beinahe alles in den Schatten. Die Amerks wiesen die in der East Division am letzten Platz beheimateten River Rats durch drei Tore in fünf Minuten im ersten Drittel schnell in die Schranken und fixierten nach dem im Mitteldrittel in Unterzahl kassierten Albany-Ehrentreffer in der 34. Minute vorzeitig den klaren und ungefährdeten 4:1 Heimsieg.
Derek Roy brachte die Amerks nach einem superben Zuspiel von Jason Pominville im Powerplay bereits nach gut vier Minuten mit 1:0 auf die Anzeigentafel. Drei Minuten später stellte Thomas Vanek nach dem er sich auf die für ihn typische Art und Weise gegen Albany-Verteidiger Krisjanis Redlihs durchsetzte per Backhander auf 2:0. Vanek wurde mit frenetischem Applaus für seinen genialen Spielzug belohnt. Schlappe 126 später zappelte der Puck beim 3:0 von Daniel Paille erneut im Netz der River Rats. 19:4 Torschüsse für die Hausherren sprechen nach dem ersten Drittel eine klare Sprache. Albany gelang in der 6. Minute des zweiten Abschnitts im Powerplay das 1:3 ehe die Amerks durch Jiri Novotny in der 14. Minute den 4:1 Endstand fixierten. In der verbleibenden Spielzeit schalteten die Amerks einen Gang zurück. Rochester musste nicht an seine Leistungsgrenzen gehen denn Albany konnte den Hausherren nie wirklich gefährlich werden.
Scott Clemmensen war der mit Abstand beste River Rats-Spieler und sorgte mit seinen 36 Saves dafür, dass sein Team die Halle mit Anstand verlassen konnte. Ryan Miller vereitelte für seinen AHL-besten 27. Saisonsieg 22 der 23 Albany-Schüsse.
Rochester führt mit 73 Punkten aus 49 Spielen in der North Division nun mit sechs Punkten
Vorsprung auf Verfolger Manitoba und teilt sich mit Manchester die ligaweite AHL-Führung.
Thomas Vanek gab drei Torschüsse auf den River-Rats Kasten ab und traf mit seinem Ersten zum 2:0 Siegtreffer. Dem Österreicher gelang zum sechsten Mal in Folge zumindest ein Scorerpunkt und verließ das Eis das fünfte Mal in Serie mit einer positiven +/- Bilanz. Der Grazer beendete die Partie mit einer
+/- Bilanz von +1 und hält nach 48 Spielen bei 19 Toren, 15 Assists (34 Scorerpunkte) und einer
sehr guten +/ Bilanz von +8. Der Steirer ist mit jetzt 19 Toren (153 Torschüsse) hinter Norfolk Admirals-Crack Rene Bourque zweitbester Rookie und führt bei den Powerplaytoren mit 10 Treffern. In der AHL-Wertung der Rookies liegt Vanek mit vier Punkten Rückstand auf Senators-Angreifer Bochenski und zwei Zähler hinter Rene Bourque weiter auf dem dritten Platz.
Der Österreicher ist mit 34 Punkten in der Mannschaftswertung guter Vierter. Amerks-Topscorer Chris Taylor führt mit 42 Scorerpunkten die clubinterne Wertung an.