Ingolstadt will Spitzenposition behaupten
-
marksoft -
3. Februar 2005 um 22:12 -
1.364 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der ERC Ingolstadt hat am Dienstag nach
vier Monaten die Tabellenspitze der Deutschen
Eishockey Liga (DEL) zurückerobert.
Mit einem 5:2-Sieg über die Krefeld Pinguine
zogen die Bayern an den Nürnberg Ice Tigers
vorbei auf Rang eins. Am heutigen Abend hat
der ERC die Möglichkeit, beim Auswärtsspiel
in Mannheim, die neue Spitzenposition zu
verteidigen. Premiere überträgt die Begegnung
aus dem Eichbaum-Eisstadion ab 19:20
Uhr live und exklusiv.Die restlichen Spiele des 43. Spieltages vor
der Länderspielpause (06.2 – 14.2) finden am
morgigen Freitag statt. Die DEL-Hauptrunde
geht dann am 15. Februar mit dem 44. Spieltag
in die entscheidende Phase vor den Playoffs.
Zuvor steht jedoch in Hamburg das traditionelle
DEL-ALL-STAR-GAME auf dem Programm.
Am kommenden Sonntag treffen in
der Color Line Arena die besten ausländischen
Akteure der DEL auf die Deutsche
Nationalmannschaft. In den vergangenen
sechs Aufeinandertreffen konnte die DELAuswahl
bislang nur eine Partie für sich entscheiden.
Im siebten Duell hoffen die DELALL-
STARS endlich wieder auf einen Sieg.
Die Voraussetzungen dafür scheinen mehr
als gut. ALL-STAR-Trainer Rich Chernomaz
kann bei seiner Mannschaftsaufstellung auf
elf Spieler der momentan besten 15 DELScorer
zurückgreifen. Allen voran Top-Scorer
Patrick Lebeau (73 P.) gefolgt von Mike York
(52), Yan Stastny (46) und Dwayne Norris
(45). Bester Scorer im Nationalteam ist der
Düsseldorfer Daniel Kreutzer (35). Verstärkung
erhält Bundestrainer Greg Poss durch
NHL-Goalie Olaf Kölzig, der nach seinem Wechsel zu den Eisbären Berlin am Sonntag
für die Nationalmannschaft auflaufen wird.
Bereits vor dem Spiel sorgt eine so genannte
„Skills Competition“ für Unterhaltung. Ermittelt
werden der schnellste Skater, der härteste
Schütze und im Rahmen einer Dribbelstaffel
die Spieler mit der besten Puckkontrolle. Im
letzten Jahr hatte Stéphane Julien mit 151
km/h den härtesten Schlagschuss aller Spieler
und Marian Cisar absolvierte als schnellster
Skater eine Runde auf dem Eis in 13,1
Sekunden.