KAC sichert mit Sieg über Linz Rang 2 ab
-
marksoft -
3. Februar 2005 um 22:02 -
1.839 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gekämpft haben die ersatzgeschwächten Black Wings aus Linz beim Gastspiel in Klagenfurt. Der KAC war aber in allen Belangen überlegen und siegte am Ende verdient mit 4:1 und baute damit seinen Vorsprung in der Tabelle aus. Der Titelverteidiger ist nun sicherer Zweiter, die Linzer bleiben Dritte.Der KAC hat den erwarteten Pflichtsieg eingefahren! Mit 4:1 schlug der Titelverteidiger die schwer angeschlagenen Black Wings Linz und sicherte damit Rang 2 in der Tabelle ab. Ohne Szücs, Salfi und Lukas fehlte es den Linzern an Offensivpower, was zum Einbahnhockey in Klagenfurt führte.
Die Rotjacken, ohne die gesperrten Kraiger und Fearns, hielten Pavel Nestak im Linzer Gehäuse vom Anpfiff weg in Bewegung und deckten den Tschechen in dessen 175. Bundesligaspiel mit Schüssen nur so ein.
Bereits in der 3. Minute jubelte Tony Iob über das 1:0 im Power Play. Es war ein Abstaubertor, das die KAC Fans auf einen hohen Sieg hoffen ließ. Und es schien tatsächlich in diese Richtung zu laufen, denn in den ersten 10 Minuten spielte nur der KAC und die Linzer hatten alle Hände voll zu tun, ihr Verteidigungsdrittel zu halten.
Doch dann kamen auch die Black Wings zu ihrem ersten Power Play (Schuller auf der Bank) - und nutzten es! Kniebügel staubte nach einem Ignatjevs Weitschuss in der 15. Minute zum 1:1 ab. Ein Zwischenstand, der dem Spielverlauf nicht entsprach, aber das Spielkonzept der Linzer, das da hieß "verteidigen, zerstören, kontern" darstellte.
Die Rotjacken blieben aber ruhig und wurden auch in weiterer Folge von den Linzern nur bedingt gefordert. Anfang des Mitteldrittels hatte Elick eine Großchance, die den Charakter der Partie noch drehen hätte können (22.), aber der Legionär der Oberösterreicher vergab und damit auch die Möglichkeit auf eine Überraschung.
Denn der KAC schlug nur wenig später in Gestalt von Siklenka zum 2:1 zu und erhöhte in der 35. Minute auf 3:1 durch Iob, der gleich drei Reboundversuche machen durfte. Beim dritten Mal war die Scheibe dann im Netz.
Das Schlussdrittel war nur noch Pflichtübung, die der KAC aber sicher meisterte und sogar noch auf 4:1 durch Washburn stellte. Zuvor hatte Iob einen Penalty vergeben, ein höheres Ergebnis damit verhindert.
Am Ende jubelten die Klagenfurter über zwei wichtige Punkte, denn der zweite Tabellenrang wurde abgesichert. Die Linzer konnten mit ihrer Leistung ebenfalls zufrieden sein. Das Rumpfteam aus Oberösterreich kämpfte ordentlich, offenbarte aber in der Offensive enorme Lücken. Das Fehlen ihrer drei Mannschaftsstüzten machte sich bei jedem Angriff bemerkbar.
Mann des Abends, der ca. 30 Minuten später begann, weil die Schiedsrichter im Schnee feststeckten, war Pavel Nestak. Der Tscheche hielt 49 von 53 auf ihn abgefeuerten Schüssen und hielt die Linzer lange im Spiel.
Nun können beide Teams die Ligapause für letzte Feinschliffe nützen, ehe es ab Mitte Februar darum geht, die Play Off Teilnahme zu schaffen. Der KAC hat die Voraussetzungen bereits hergestellt, die Linzer müssen noch zittern.
EC KAC - EHC Superfund BW Linz 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 3.000
Referees: Carlsson M.; Erd U., Hütter A.
Tore: Iob A. (03:41 / Washburn S., Siklenka M.; 34:28 / Ban C., Washburn S.), Siklenka M. (26:42 / Iob A., Welser D.), Washburn S. (46:33 / Viveiros E., Siklenka M.) resp., Kniebügel P. (13:57 / Ignatsevs V., Harand C.)
Goalkeepers: Cloutier D. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. Nestak P. (60 min. / 53 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 20 (Misconduct - Ressmann G.) resp. 16
Die Kader:
KAC: Iob A., Wilfan F., Ibounig C., Horsky P., Welser D., Ofner H., Schaden M., Washburn S., Ressmann G., Lindner H., Ban C., Schuller D., Hager G., Enzenhofer H., Cloutier D., Siklenka M., Reichel J., Viveiros E., Ivanov I., Ratz H.
Linz: Huber M., Harand C., Eichberger T., Holzleitner A., Teppert A., Steinmayr P., Divis R., Kniebügel P., Judex A., Perthaler C., Mayer M., Nestak P., Posmyk M., Simonton R., Ignatsevs V., Elick M., Mayr M., Privoznik G., Mana M., Wieltsch P.