Caps mit Sieg in Salzburg in den Play Offs
-
marksoft -
1. Februar 2005 um 21:25 -
2.124 Mal gelesen -
0 Kommentare
Knapp, aber nicht unverdient! Die Vienna Capitlas ließen sich auch im zweiten Spiel in Folge in Salzburg lange bitten, lagen gegen die Red Bulls bis in Schlussdrittel mit 1:2 im Rückstand. In der letzten Minute besorgte der Leader dann aber doch noch den 3:2 Sieg und bleibt damit seit 23 Spielen in Folge ohne Niederlage nach regulärer Spielzeit. Die Wiener sind damit erster Play Off Teilnehmer!Die Auswärtstour für die Vienna Capitals hat sich sichtlich gelohnt: Drei Mal musste die Mannschaft von Trainer Jim Boni nun hintereinander auswärts antreten, drei Mal gingen die Wiener als Sieger vom Eis. Denkbar knapp verlief das zweite Spiel binnen zwei Tagen in Salzburg: Erst ein Tor von Markus Peintner eine Minute vor Schluß stellte den zehnten Sieg in Folge für die Wiener sicher.
Die Caps begannen wieder einmal stark, gingen rasch in Führung: Bereits nach 4 Spielminuten konnte sich der Tabellenführer erstmals freuen, war die zweite Angriffsformation einmal mehr erfolgreich: Dave Chyzowski spielte den Puck ins Drittel der Gastgeber, Dieter Kalt verwertete das Zuspiel aus spitzem Winkel – 1:0 für die Vienna Capitals. Dann brachten Strafen die Wiener außer Tritt: Zuerst erhielt Jari Suorsa eine 2-Minuten-Strafe, Kapitän Dieter Kalt wurde mit einer 10-Minuten-Disziplinarstrafe bedacht. Dies brachte die Salzburg Red Bulls ins Spiel. Aber erst in der 13. Minute gelang den Mozartstädtern der Ausgleich durch Marco Pewal. Als die Wiener ein weiteres Mal numerisch geschwächt waren (Tsurenkov bekam eine zweiminütige „Nachdenkpause“), gingen die Salzburger sogar in Führung: Der Neo-NHL-Import Reasoner spielte Artursson schön frei, dieser bezwang Frederic Chabot im Tor der Caps.
Torlos verlief der zweite Spielabschnitt, die Wiener versuchten einige Male ihr Glück, scheiterten jedoch immer wieder am Salzburger Schlussmann. Der dritte Spielabschnitt bot dann ein etwas gewandeltes Bild: Die Vienna Capitals gaben kräftig Gas, wollten sichtlich den Spielstand noch einmal umdrehen und ihre Siegesserie verlängern. Mike Craig hatte kurz nach Wiederbeginn 3x den Ausgleich auf der Kelle, scheiterte jedoch. Bob Wren war es dann, der in der 49. Minute den verdienten Ausgleich schaffte. Das Spiel begann wieder von Neuem! Salzburg schwächte sich gegen Ende durch Undiszipliniertheiten, musste einige Unterzahlsituationen überstehen. Eine davon wurde von den Caps dann eiskalt verwertet: In der 59. Minute gelang Markus Peintner das Game Winnig Goal im Power Play, damit feiern die Wiener bereits wieder den 10. Sieg in Folge. In der Folge kassierten die Salzburg Red Bulls sogar noch einen vierten Gegentreffer, hoben jedoch das Tor aus ihrer Verankerung – Schiedsrichter Ira entschied, dass der Treffer irregulär war – Endstand somit 3:2 für die Vienna Capitals.
Nach der Auswärtstour mit 3 Spielen und ebenso vielen Siegen in der Fremde hintereinander folgt nun wieder ein Eishockeyabend in der Albert Schultz-Halle: Am Donnerstag, den 3. Februar bitten die Caps zum Duell gegen den Villacher SV (Spielbeginn 19.15 Uhr). Der VSV wird sehr motiviert im Kagraner Eispalast antreten, will man sich zum einen für die zuletzt in Wien erlittene Schlappe revanchieren, und zum anderen die Chance auf eine Play-Off-Qualifikation aufrecht erhalten. Die Blau-Weißen sind, trotz Dienstag-Niederlage in Graz, mitten im Kampf um Platz 4, wollen nicht den Anschluss an die direkten Konkurrenten verlieren, dementsprechend wichtig ist nun jeder Punkt für die Draustädter. Im heutigen Spiel verletzte sich VSV-Torhüter Divis, sein Einsatz am Donnerstag scheint fraglich.
Die Wiener freuen sich indes schon wieder sehr auf das lange erwartete Heimspiel: „Jetzt hatten wir – bedingt durch die verschobene Runde – drei Auswärtsspiele hintereinander. Die Jungs sind jetzt froh, endlich wieder vor ihren Fans spielen zu können.“ Ganz nach dem Motto: Zu Hause ist’s ja doch am schönsten...
The Red Bulls Salzburg - EV Vienna Capitals 2:3 (2:1, 0:0, 0:2)
Zuschauer: 800
Referees: Ira H.; Maier E., Schichlinski G.
Tore: Pewal M. (12:24 / Auer T., Artursson G.), Artursson G. (15:18 / Pewal M., Reasoner M.) resp., Kalt D. (03:15 / Chyzowski D., Kasper P.), Craig M. (48:50 / Wren B., Peintner M.), Peintner M. (58:41 / Wren B., Craig M.)
Goalkeepers: Penker J. (59 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. Chabot F. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.)<
Penalty in minutes: 28 (Game Misconduct - Unterweger M.) resp. 24 (Misconduct - Kalt D.)
Die Kader:
Salzburg: Harand P., Pandolfo J., Reasoner M., Pewal M., Grabher Meier M., Jinman L., Auer T., Winzig P., Rotter R., Pewal M., Seidl M., Penker J., Pittl S., Niskavaara J., Jakobsson P., Artursson G., Unterweger M., Riener J.
Capitals: Wren B., Kalt D., Peintner M., König C., Latusa M., Podloski R., Chyzowski D., Winkler S., Jäger B., Tsurenkov Y., Niec A., Baumgartner G., Suorsa J., Craig M., Chabot F., Cseh C., Kasper P., Werenka D., Lukas R., Lakos P., Pfeffer T.