Meister Frankfurt erstmals Leader, Ulrich mit 2 Assists
-
marksoft -
31. Januar 2005 um 05:19 -
1.023 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Frankfurt Lions sind vorerst am Ende einer langen Reise angelangt! Der Titelverteidiger findet sich nach knapp einem Jahr wieder an der Spitze der DEL Tabelle wieder. Abgestürtzt sind hingegen die bislang führenden Nürnberger - sie sind nur noch Vierter!Was für eine Runde in der DEL! Der deutsche Meister aus Frankfurt setzte sich mit einem 6:1 Kantersieg gegen die Iserlohn Roosters durch und ist damit der neue Tabellenführer in der Deutschen Profi Liga.
Die Lions profitierten dabei vom nächsten Ausrutscher der Nürnberg IceTigers. Diese verloren mit 3:6 bei den Krefeld Pinguinen und wurden auf Rang 4 durchgereicht! Die Pinguine bleiben mit dem Sieg weiter sicherer Achter.
Zweiter bleiben die Kölner Haie, die am Sonntag spielfrei waren, aber die gleiche Punktzahl (79) wie die Frankfurter haben. Gleich danach hat sich das Kennedy Team aus Ingolstadt festgesetzt. Die Panther gewannen das Derby gegen Augsburg mit 4:3 nach Penalty Schießen und liegen nur zwei Punkte hinter der Spitze.
Im Duell des Mittelfelds setzten sich die Eisbären aus Berlin gegen DEL Rekordmeister Adler Mannheim klar mit 5:2 durch und sind damit weiterhin Fünfter!
Ihren höchsten Saisonsieg feierten die DEG Metro Stars. Mit 8:2 wurden die Hamburg Freezers abgefertigt, wobei gleich sieben verschiedene Torschützen feiern konnten. Die Freezers geraten damit als Siebter immer mehr in den Kampf um die Play Offs, die DEG bleibt dran am Play Off Strich. Der Österreicher Martin Ulrich konnte zwei Assists (zum 1:0 und 7:2) zum Sieg der Düsseldorfer beitragen.
DEL Ergebnisse vom 30.1.2005:
Krefeld Pinguine - Nürnberg Ice Tigers 6:3 (1:1, 2:1, 3:1)
Düsseldorfer EG - Hamburg Freezers 8:2 (5:0, 0:2, 3:0)
Adler Mannheim - Eisbären Berlin 2:5 (1:1, 1:1, 0:3)
ERC Ingolstadt - Augsburger Panther 4:3 (0:2, 2:0, 1:1, 1:0) n.P.
Frankfurt Lions - Iserlohn Roosters 6:1 (1:1, 2:0, 3:0)
Kassel Huskies - Hannover Scorpions 3:4 (0:1, 2:1, 1:1, 0:1) n.P.