99ers können wieder gewinnen, Heimsieg über Haie
-
marksoft -
27. Januar 2005 um 21:52 -
2.028 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gegen den Lieblingsgegner hat es dann also doch wieder geklappt! Die Graz 99ers konnten nach der Ligapause ihre Niederlagenserie von 8 Spielen in Folge beenden und die Innsbrucker Haie mit 4:3 nach Verlängerung bezwingen. Die Haie bleiben damit in dieser Saison in Graz weiterhin ohne Sieg, holten aber einen wichtigen Punkt im Kampf um Rang 2.Spielbericht von Philipp Grill
8 Punkte Rückstand auf Tabellenplatz 4, 8 Niederlagen in Folge, die Ausgangslage der 99ers ist alles andere als optimal.
Die Fans stärkten den 99ers weiterhin den Rücken, auch wenn heute Abend nur an die 2000 Zuseher in Liebenau einkehrten. Start - Bully, „Wir glauben an euch“ hallte durch den Bunker, für genau 13 Sekunden, Martin Hohenberger fährt unbedrängt ins Angriffsdrittel, sein Warnschuss wurde für Machreich zum „danebengreifen“, 0:1 für den HCI.
Den Spielern rutschten jeglicher Mut und Spielwitz in die Hose, totale Verwirrung in den Reihen der Grazer. Der HCI, die zu Beginn des Spiels defensiv sehr gut agierten und ein auf Konter ausgelegtes Spiel praktizierten, gleich mit der nächsten Chance. Zuerst Kaspitz, dann Pusnik mit einer guten Gelegenheit auf ein schnelles zweites Tor.
Erst die erste Strafe im Spiel, gegen Sedlak, gab den 99ers die Chance ihr Kämpferherz wiederzufinden. Zehn Sekunden im Power Play gespielt, Bartolone von der Blauen, passte genau, 1:1. Balsam für die 99ers-Seele. Doch die Freude sollte nicht zu lange dauern. Ebenfalls erstes Power Play für die Innsbrucker, diesmal dauerte es 15 Sekunden und der HCI ging erneut in Führung. Schöne, direkte Kombination der Haie, die Pusnik gekonnt zum 2:1 verwertete. Saisontreffer Nummer 11 für den Kapitän des HCI.
Die 99ers, im Gegensatz zum 1. Gegentreffer, keines Wegs geschockt. Schurian und Lange scheiterten an Dalpiaz aber nach 18:29 gab es nichts zu halten. Starkes Break der Grazer, Kühn auf Pollross, der weiter zu Göttfried, umkurvt Dalpiaz, Ausgleich, 2:2, gleichzeitig auch der Pausenstand.
Das 2.Drittel begann mit offensiveren Innsbruckern, und das wurde auch dementsprechend gewürdigt. 23:30min waren gespielt guter Schuss von Unterluggauer, Machreich kann nur abprallen lassen, die Scheibe liegt frei vor dem Gehäuse der 99ers, Kaspitz reagiert am Schnellsten, abermalige Führung für die Haie, 2:3.
Aber die 99ers fighteten, einzig im Abschluss fehlte das nötige Quäntchen Glück. Strömberg scheiterte nach guter Einzelleistung, Kerth eins gegen eins, Strömberg und Norris im Doppelpack und dann noch Hala. Die Führung hing an Dalpiaz` Fanghand. Alleine in einem Powerplay vereitelte der HCI - Keeper 5,6 tolle Möglichkeiten der Grazer.
Zwei Minuten vor Drittelende schlug es dennoch im Kasten der Innsbrucker ein. Schöne Aktion von Tropper, der passt vors Tor, Selmser steht goldrichtig und drückt ihn über die Linie, 3:3, wieder den Ausgleich geschafft, tolle Leistung der 99ers.
Im letzten Spielabschnitt verlagerte sich das Match ins Mitteldrittel, kaum Torchancen, aber wiedereinmal ein Schiedsrichter im Mittelpunkt. Schuss von Norris auf Dalpiaz, der Puck unter ihm hindurch, gute 10 cm hinter der Linie, und spätestens als Dalpiaz entsetzt die Hand zurückreißt und den Puck rausschlägt hätte Schiedsrichter Dremelj reagieren müssen. So blieb es beim 3:3 Der Führungstreffer für die 99ers wollte nicht gelingen. So musste die Overtime entscheiden. Es dauerte exakt 76 Sekunden, als Jiri Hala im Power Play, den Puck von der Blauen ins Grazer Glück hämmerte. 4:3 n.V., die 99ers können wieder gewinnen.
FAZIT:
Ein auf alle Fälle verdienter Sieg der 99ers, die sich auch von einem dreimaligen Rückstand nicht beirren ließen und schließlich nach 8 Niederlagen in Folgen den ersten Sieg im Jahr 2005 verbuchen konnten. Aber es war ein langer Weg den die Grazer gehen mussten: Nach 13 Sekunden gleich in Rückstand, die Verunsicherung war jeden Spieler ins Gesicht geschrieben, Ausgleich, wieder in Rückstand, usw. Noch dazu die Chancen die vergeben wurden, das nicht gegebene reguläre Tor, die 99ers wussten, sie müssen um die Play-off Chance zu wahren, gewinnen.
Und genau diesen unbedingten Siegeswillen ließen die Tiroler ein wenig vermissen. Gerade nach der schnellen Führung hätten die Haie mit etwas mehr Druck ein zweites, wenn nicht sogar drittes Tor erzielen können. Anstatt nach den Führungstreffern weiter zu agieren, das Spiel zu bestimmen, reagierten die Cracks der Haie nur auf die Aktionen der 99ers.
Lobenswert die Leistung der Comebacks feiernden Spieler bei den 99ers. Tropper und Pollross boten starke Leistungen, mit jeweils 1 Assist. Vor allem im 2 und 3.Drittel zeigte Tropper wie wichtig er für Selmser ist. Tropper rackerte viel und gab so Selmser sehr viel mehr Platz als in den vergangenen Partien, Selmser revanchierte sich mit dem zwischenzeitlichen 3:3 Ausgleich.
Auf Seiten der Innsbrucker überstrahlte Dalpiaz seine Kollegen, jedoch boten auch Kaspitz, Pusnik und Unterluggauer gute Leistungen.
Der Kampf um die Play-Offs ist nach dem Sieg der 99ers wieder offen. Es fehlen den Grazern immer noch 6 Punkte auf den 4.Platz, jedoch stehen in den nächsten beiden Runden, am Sonntag in Linz und am Dienstag in Graz gegen den VSV direkte Konkurrenten am Spielplan.
Für den HCI brachte die Overtime Niederlage den 2.Platz in der Tabelle, trotzdem heißt es aufpassen, in den noch 13 ausstehenden Spielen ist vieles möglich. Weiter geht es auf alle Fälle am Sonntag zuhause gegen den KAC, wie so oft in der Erste Bank Eishockeyliga, ein richtungsweisendes Spiel.
Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 4:3 n.V. (2:2, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: Dremelj I.; Falkner R., Neuwirth K.
Tore: Selmser S. (09:28 / Bartolone C., Strömberg C.; 37:56 / Tropper M., Schurian R.), Göttfried G. (18:29 / Pollross M., Kühn G.), Hala J. (61:16 / Tropper M., Selmser S.) resp., Hohenberger M. (00:13 / Johansson T., Pusnik A.), Pusnik A. (11:43 / Sedlak Z., Rahm N.), Kaspitz R. (23:30 / Unterluggauer G., Pusnik A.)
Goalkeepers: Machreich P. (61 min. / 40 SA. / 3 GA.) resp. Dalpiaz C. (61 min. / 43 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 16 resp. 26
Die Kader:
Graz 99ers: Göttfried G., Selmser S., Tropper M., Fekete D., Privoznik P., Lange H., Preis P., Pollross M., Kerth W., Kühn G., Norris W., Schurian R., Strömberg C., Machreich P., Bartholomäus W., Iberer F., Brunnegger M., Bartolone C., Krainz M., Hala J., Rebek J., Gruber G.
Innsbruck: Schwitzer L., Höller A., Pusnik A., Divis R., Hohenberger M., Schlögl H., Mössmer P., Schönberger M., Sedlak Z., Kaspitz R., Zetterberg P., Nordfeldt H., Müller T., Gottardis F., Dalpiaz C., Stern F., Mellitzer A., Schwitzer F., Klimbacher S., Unterluggauer G., Rahm N., Johansson T.