AHL: Vanek mit Tor Nummer 18 bei Amerks-Sieg
-
marksoft -
27. Januar 2005 um 11:58 -
1.120 Mal gelesen -
0 Kommentare
30 Scorerpunkt für Thomas Vanek. Der Österreicher brachte sein Team im ersten Drittel früh mit 1:0 in Führung und legte damit den Grundstein für den 4:2 Auswärtssieg gegen die Hamilton Bulldogs. Rochester erzielte alle Treffer im ersten Abschnitt und musste sich nach der Partie bei Goalie Ryan Miller bedanken denn Hamilton beherrschte die Gäste im zweiten und vor allem im Schlussabschnitt nach belieben - aber Miller gab sich keine Blöße. Hamilton - Rochester 2:4
Copps Coliseum: 3,663 Zuschauer
Tore:
Rochester - Thomas Vanek (Brandon Smith) 4:30
Rochester - Chris Taylor (PP) (Paul Gaustad, Jason Pominville) 8:07
Rochester - Derek Roy (Norm Milley, Nathan Paetsch) 11:41
Rochester - Nathan Paetsch (Chris Taylor) 14:19
Hamilton - Jason Ward (Corey Locke, Andrei Kostitsyn) 21:38
Hamilton - Jason Ward (PP) (Tomas Plekanec, Steve Ott) 59:13
Schussbilanz: 44:24
Vier der ersten sieben Amerks-Torschüsse fanden den Weg ins gegnerische Tor. Rochester holte sich dank sehr starker 15 Anfangsminuten den 16. Sieg aus den letzten 19. Spielen. Doch so stark der Beginn der Americans auch war, so schwach war das Ende. Rochester ließ in den finalen 40 Minuten 35 Schüsse auf den eigenen Kasten zu und setzte dem Schussreigen der Hausherren nur 13 - im Schlussabschnitt sogar nur 3 - eigene entgegen. So musste wieder einmal Goalie Rayn Miller die Kohlen aus dem Feuer holen und den Vorsprung über die Runden bringen, mit Erfolg.
Thomas Vanek brachte die Gäste aus dem Bundesstaat New York in der 5. Minute durch einen erfolgreich abgeschlossenen Breakaway mit 1:0 in Front. Chris Taylor beendete keine vier Minuten später die torlose Serie der Überzahlmöglichkeiten und erhöhte auf 2:0. Aus den vorangegangenen 37 Powerplays der erste dritte Treffer für die Amerks. Derek Roy traf in Minute 12. per Handgelenksschuss zum 3:0 und nach dem Hamilton Dan Ellis für Yann Danis in den eigenen Kasten stellte begrüßte Nathan Paetsch diesen in der 15. Minute mit dem vorentscheidenden 4:0. In der Folge riss der Spielfluss der Amerks mehr oder weniger apprupt ab und Hamilton feuerte motiviert durch den Treffer zum 1:4 in der 22. Minute aus allen Rohren in Richtung Miller. Rochesters Abwehr hat im Moment mit einigen Abstimmungsproblemen zu Kämpfen. In den letzten beiden Partien ließ die Defensivabteilung der Sabres-Farmer satte 43 bzw. 44 Schüsse zu. Der in Hochform agierende Miller verhinderte aber in altbewährter Weise Schlimmeres und musste nur noch einmal hinter sich greifen als die Bulldogs 47 Sekunden vor dem Ende - Vanek in der Strafbox - zum 2:4 Endstand trafen.
Rochester liegt mit 65 Punkten aus 45 Spielen mit drei Zähler Vorsprung aber einem Spiel weniger auf Verfolger Manitoba an der Tabellenspitze der North Division. Die Amerks sind mit 65 Zählern das beste Team der Western Conference.
Thomas Vanek feierte nach dem Breakaway-Treffer zum 1:0 mit dem 30. Scorerpunkt ein rundes Jubiläum und beschloss die Partie mit 2 Torschüssen und einer positiven +/- Bilanz von +1. Der Grazer hält nach 44 Spielen bei 18 Toren und 12 Assists (30 Scorerpunkte) und einer +/ Bilanz von +3. Vanek hat mit 18 Treffern bei den Rookies die Co-Führung mit Brandon Bochenski inne und ist mit 10 Powerplaytreffern weiter unangefochten bester Neuling. Der Österreicher liegt in der Wertung der Rookies mit sechs Scorerpunkten Rückstand auf Senators-Angreifer Bochenski, einem Punkt hinter River Rats-Center Zach Parise und punktegleich mit Norfork Admirals-Crack Rene Bourque auf dem dritten Platz. Weiters Mit 18 Toren ist der Grazer bester Amerks-Schütze und Vierter bei den Gesamtpunkten.