Wiener Liga: Offensivspektakel bei Donaustadt gegen Union
-
marksoft -
26. Januar 2005 um 07:34 -
1.572 Mal gelesen -
0 Kommentare
24 Tore, Auflösung der Verteidigungsreihen und trotzdem spannend bis zum Ende. Der EHC Donaustadt schlägt in einem ausgeglichenen und sehenswerten Spiel den UNION EC BRAINWAVES mit 14:10. Die Meisterschaftsfavoriten Wiener Wölfe und HC Die 48er siegen weiterhin souverän.24 Tore, Auflösung der Verteidigungsreihen und trotzdem spannend bis zum Ende. In einem Offensivspektakel der besonderen Art schlug der Titelverteidiger EHC Donaustadt den von SAS gesponserten UNION EC BRAINWAVES mit 14:10.
Angefangen hatte alles ein wenig gemütlicher. Beide Teams, vom Verletzungsteufel heimgesucht, agierten im ersten Abschnitt aus einer gesicherten Verteidigung. Chancen wurden zu Haufe vergeben oder von den ausgezeichneten Torleuten zunichte gemacht. Der UNION EC ging schließlich mit einer verdienten 3:2 Führung in die erste Pause. Ab dem zweiten Abschnitt wogte das Match dann nur noch hin und her und auf beiden Seiten wurde die Verteidigungsarbeit sträflich vernachlässigt. Bis zur 55 Minute wechselte die Führung einige Male und das sehenswerte Eishockeyspiel stand lange Zeit auf des Messers Schneide. Mit einem Powerplay Treffer fünf Minuten vor dem Ende, brach der EHC Donaustadt, mit neuem aber nicht auffallendem Legionär Hostovecky, der beherzt kämpfenden Union schließlich das Genick und verließ als verdienter Sieger die Albert Schluz Halle.
Auffällig die Leistungsträger beider Mannschaften: Das UNION EC BRAINWAVES - Gespann Hrtus, Danac erzielte zusammen 9 Treffer und 8 Assists, wurde aber noch übertroffen von Donaustadts Legionär Petr Javorcek. Trotz eines Cuts am linken Auge, nach Schuss eines Mitspielers, erzielte der Führende der Punkteliste 7 Tore und bereitete zudem noch 6 vor.
Das Samstags-Match zwischen den Wiener Wölfen und dem KSV EC Flowers endete mit einem ungefährdeten Sieg des Titelaspiranten aus Floridsdorf. Beide Mannschaften mussten einige Schlüsselspieler vorgeben, was die Wölfe mit ihrem kompakten Kader als Vorteil verbuchen konnten. Eindrucksvoll unterstrich das Wolfsrudel seine Anwartschaft auf Platz 1 im Grunddurchgang. Am Ende leuchtete ein 11:3 von der Anzeigentafel.
Überraschend schwer tat sich der HC Die 48er im Spiel gegen den SVK Feuerwehr. Der Tabellenführer agierte überheblich und wirkte über weite Strecken des Spiels äußerst lustlos und unausgeschlafen. Für den SVK Feuerwehr brachte die 5:9 Niederlage zwar keine Punkte, doch die Floriani-Jünger tankten durch dieses knappe Ergebnis gegen den Meisterschaftsfavoriten gehörig Selbstvertrauen.
EHC DONAUSTADT - UNION EC BRAINWAVES 14:10 (2:3, 6:4, 6:3)
Goals Union: Hrtus (04:47 / Danac; 09:36 PP / Danac; 27:59 / Kopeinig; 43:27 PP / Danac, Kopeinig; 46:05 PP / Danac; 49:54 PP / Danac, Kazianka) , Scheucher (16:44 / Danac), Danac (22:32 / Kazianka; 34:50 / Scheucher, Hrtus; 38:46 / Hrtus, Huber)
Goals Donaustadt: Javorcek (7), Poloprudsky (3), Schreiber (2), Gross C., Hostovecky
Goalkeepers: Weger (60 min) resp. Aigner (60min)
Penalty in minutes: 20 resp. 6
Die Kader:
UNION EC: Weger; Huber, Kopeinig, Holubiczka; Danac, Hrtus, Scheucher, Kazianka, Heymich, Krasnik
EHC Donaustadt: Aigner, Födinger, Gyimesi, Gross C., Kostiha, Poloprudsky, Gross R., Schreiber, Javorcek, Hostovecky
WIENER WÖLFE - KSV EC FLOWERS 11:3
Goals Wölfe: Tomanek (3), Rajcak (3), Harich (2), Maizner (2), Schreiber
Goals Flowers: Kantor, Koller, Galla
Penalty in Minutes: 16+(10 Disz) resp. 8
SVK FEUERWEHR - HC DIE 48er 5:9
WAT FAVORITEN war spielfrei
TABELLE:
1. HC die 48er 10 Spiele/16 Punkte/+55 Tore
2. Wiener Wölfe 9/16/41
3. EHC Donaustadt 10/12/37
4. UNION EC Brainwaves 10/7/-14
5. WAT Favoriten 9/7/5
6. KSV-EC Flowers 9/6/-34
7. SKV-Feuerwehr 9/2/-90
Vorschau auf die zwölfte Runde (28.01.2005 – 30.01.2005)
HC Die 48er - WAT Favoriten,
Freitag 28.01.2005, 20.00 in der ASH, kleine Halle
Wiener Wölfe - SVK Feuerwehr,
Sonntag 30.01, 20.00 in der ASH, große Halle
KSV EC Flowers EHC Donaustadt,
Sonntag 30.01.2005, 20.00 in der ASH, kleine Halle
UNION EC BRAINWAVES ist spielfrei
(Presseaussendung UNION EC BRAINWAVES)