AHL: Shootout-Sieg, Österreicher-Duell geht an Syracuse
-
marksoft -
23. Januar 2005 um 13:15 -
1.346 Mal gelesen -
0 Kommentare
Überraschungserfolg für Syracuse. Die unerwartet kompakt aufspielenden Crunch zeigten im Spiel gegen den Tabellenführer aus Rochester eine respektable Vorstellung und heimsten gegen die Amerks im Penalty schießen aufgrund der zweiten 30 Minuten durch den 2:1 Sieg völlig verdiente zwei Punkte ein. Die Österreicher: Thomas Vanek sucht seit acht Spielen nach seinem Torriecher, Matthias Trattnig wartet weiter auf seinen ersten Saisontreffer und Andre Lakos pausierte.
Syracuse - Rochester 2:1 n.P.
War Memorial at Oncenter: 5,978 Zuschauer
Tore:
Rochester - Sean McMorrow (Paul Gaustad, Geoff Peters) 25:34
Syracuse - Chris Ferraro (Greg Mauldin, Aaron Johnson) 42:18
Shootout: 2:1; Mark Hartigan, Joe Motzko resp. Thomas Vanek
Schussbilanz: 36:23
War es für Rochester erst die dritte Niederlage in den letzten 17 Spielen, feierte Syracuse den zweiten Erfolg in Serie. In dem von beiderseitigen Härteeinlagen gespickten Spiel hatten die Americans in den Anfangsminuten des ersten Drittels das Zepter in der Hand doch Vanek und Co übten sich wie bereits in den letzten Runden im fleißigen Chancenvergeben. Viele unnötige Strafen, ein Problem mit dem die Amerks verstärkt in den letzten Spiel zu kämpfen haben, brachte die Gäste aus dem Spielfluss und verhalf Syracuse langsam aber sicher die Oberhand zu gewinnen. Rochester vergab fünf Powerplays und war damit in den letzten fünf Spielen bei insgesamt 32 Möglichkeiten nur zweimal erfolgreich. In dem an Torraumszenen sehr armen Mitteldrittel, beide Teams kamen zusammen auf 10 Torschüsse (!), sorgte Amerks-Angreifer Sean McMorrow mit seinem zweiten Saisontreffer für die zu diesem Zeitpunkt unerwartete 1:0 Führung. Das Spiel entwickelte sich immer mehr zum Duell Miller versus Syracuse. Der Amerks-Goalie vereitelte insgesamt 10 Powerplaymöglichkeiten der Crunch und ließ im von Syracuse dominierten Schlussdrittel nur einen der 20 Torschüsse passieren als Chris Ferraro in der 3. Minute für den längst fälligen 1:1 Ausgleich auf Seiten der Hausherren sorgte.
Syracuse traf bei den 3 Torschüssen in der Verlängerung zweimal das Gehäuse sollte aber im Penalty schießen für das Pech entlohnt werden. Nach dem auf Seiten der Gäste nur Thomas Vanek seinen Versuch erfolgreich verwertete sorgten bei den Crunch die beiden Stürmer Mark Hartigan und Joe Motzko für die Entscheidung zugunsten der Hausherren.
Syracuse liegt mit zwei Punkten Rückstand auf Cleveland in der North Division weiter auf dem letzten Platz und hält nach 41 Runden bei 40 Punkten. Die Americans sind trotz der Niederlage mit dem einen Punkt am anderen „Tabellenende“ wieder der alleinige Tabellenführer und stehen mit einem Zähler Vorsprung auf Manitoba nach 42 Spielen bei 60 Punkten.
Ryan Miller stoppte sehr gute 34 der 35 Crunch-Versuche musste sich aber im Shuutout gegen Syracuse-Schlussmann Karl Goehring (22 Saves) geschlagen geben.
Thomas Vanek war wie in 90% der Spiele der Amerk mit den meisten Torchancen, der Österreicher ist aber seit Jahresbeginn auf der Suche nach dem Schussglück. In den vergangenen acht Spielen traf Vanek nur einmal und der Grazer konnte mit keinem seiner letzten 21 Torschüsse den Puck im Tor versenken. Vielleicht gibt Vanek der souverän verwandelte Penalty wieder das nötige Selbstvertrauen. Der Rookie setzte seinen Schlenzer unhaltbar in das linke obere Eck.
Vanek beschloss die Partie mit teambesten 4 Torschüssen und einer ausgeglichenen +/- Wertung. Er hält nach 42 Partien bei 16 Toren und 11 Assists (27 Scorerpunkte) und muss sich seit gestern mit zwei weiteren Rookies die Spitzenposition bei den Toren teilen ist aber mit 10 Powerplaytreffern weiter bester Neuling. Der Österreicher liegt in der Wertung der Rookies mit fünf Scorerpunkten Rückstand auf Binghamton Senators-Angreifer Brandon Bochenski, drei Punkten hinter Norfork Admirals-Crack Rene Bourque und einen Zähler hinter River Rats-Center Zach Parise weiter auf dem vierten Platz. Keiner der Top-4 konnte gestern Punkten. Teamintern hat Vanek mit 16 Treffern die Führungsposition inne.
Matthias Trattnig gab einen Torschuss auf den Kasten der Amerks ab und ging wie Vanek mit einer ausgeglichenen +/- Statistik vom Eis. Trattnig hält nach 36 Spielen weiter bei vier Assists, einer +/- Statistik von -9 und 58 erfolglosen Torschüssen. Andre Lakos (10 Scorerpunkte) stand nicht im Kader von Syracuse.