Letzte Schweizer Vorbereitung für die Olympia Quali
-
marksoft -
21. Januar 2005 um 19:40 -
3.043 Mal gelesen -
0 Kommentare
Als letzte Vorbereitung für das Olympia-Qualifikationsturnier vom 10. bis 13. Februar 2005 in Kloten trainiert die Schweizer Eishockey A-Nationalmannschaft vom 1. – 4. Februar 2005 in Davos. Nationaltrainer Ralph Krueger hat für diesen viertägigen Zusammenzug zwei Torhüter, zehn Verteidiger und vierzehn Stürmer aufgeboten. Jonas Hiller, Torhüter des HC Davos, und Kevin Romy, Stürmer des Genève-Servette HC, erhielten erstmals ein Aufgebot für die A-Nationalmannschaft.Ralph Krueger, Headcoach der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft, hat für das abschliessende Trainingslager in Davos ein erweitertes Kader von sechsundzwanzig Spielern nominiert. Das Team wird sich mit fünf Eis- und zwei Krafttrainingseinheiten auf das unmittelbar bevorstehende Olympia-Qualifikationsturnier vom 10. bis 13. Februar 2005 in Kloten vorbereiten. Die drei Schweden-Söldner, Martin Gerber, Marcel Jenni und Martin Plüss, stossen erst am Montag, 7. Februar 2005 in Huttwil zur Schweizer Nationalmannschaft, weil sie in der ersten Februar-Woche noch mit ihren Klubmannschaften im Einsatz stehen.
Den Kern des Kaders bilden erfahrene Nationalspieler. Das „Gros" der Mannschaft vertrat die Schweiz an der A-Weltmeisterschaft 2004 in Prag. Mit Ausnahme von Beat Forster und Marcel Jenni sowie den beiden Neulingen Jonas Hiller und Kevin Romy bestritten alle aufgebotenen Akteure in der laufenden Saison Länderspiele mit der A-Nationalmannschaft. Der knapp 23-jährige Torhüter Jonas Hiller und der um drei Jahre jüngere Stürmer Kevin Romy (20) geniessen in diesen erwartungsvollen Tagen das Vertrauen des Nationaltrainers und absolvieren in Davos ihre ersten Trainingseinheiten mit dem A-Team. „Sowohl Jonas Hiller wie auch Kevin Romy zeigen mit ihren guten Leistungen, dass sie für die Nationalmannschaft bereit sind. Jonas Hiller überzeugt mit seiner konstant bestechenden Form, Kevin Romy bestätigte an der Junioren U20-Weltmeisterschaft auch international seine gute physische und psychische Verfassung", freut sich Nationaltrainer Ralph Krueger.
Nach sorgfältiger Beurteilung der aktuellen Situation haben sich die Coaches in der Tor-hüterfrage für Martin Gerber, Ronnie Rüeger und Jonas Hiller entschieden. Alle drei präsentieren sich zurzeit in bester Form. Zudem will man das Rest-Risiko, dass bei Aufnahme des NHL-Spielbetriebs plötzlich zwei der drei im Team integrierten Torhüter unmittelbar vor Turnierbeginn abreisen, ausschliessen.
Nach dem Eistraining am Donnerstagmittag (3. Februar 2005) wird Ralph Krueger eine Kaderreduktion vornehmen und das Team für das Länderspiel gegen die Ukraine in Huttwil (8. Februar 2005 – 19.30 Uhr) und das Olympia-Qualifikationsturnier in Kloten benennen.
Das Aufgebot für das Abschlusscamp vom 1. – 4. Februar 2005 in Davos
Torhüter:Jonas Hiller (HC Davos), Ronnie Rüeger (HC Lugano)
Verteidiger: Goran Bezina (Genève-Servette HC), Severin Blindenbacher (Kloten Flyers), Beat Forster (HC Davos), Cyrill Geyer (SC Rapperswil-Jona), Timo Helbling (Kloten Flyers), Olivier Keller (HC Lugano), Mathias Seger (ZSC Lions), Martin Steinegger (SC Bern), Mark Streit (ZSC Lions), Julien Vauclair (HC Lugano)
Stürmer: Andres Ambühl (HC Davos), Flavien Conne (HC Lugano), Patric Della Rossa, Patrick Fischer (beide EV Zug), Sandy Jeannin (HC Lugano), Romano Lemm (Kloten Flyers), Patrick Oppliger (EV Zug), Thierry Paterlini (ZSC Lions), Marc Reichert (SC Bern), Kevin Romy (Genève-Servette HC), Ivo Rüthemann (SC Bern), Adrian Wichser (HC Lugano), Valentin Wirz (HC Fribourg-Gottéron), Thomas Ziegler (SC Bern).
Martin Gerber, Marcel Jenni (beide Färjestads BK/SWE) und Martin Plüss (Frölunda HC/SWE) stossen am Montag, 7. Februar 2005 in Huttwil zur Mannschaft.
(SEHV)