Icestars holen neuen Legionär, nächste Saison neuer Vorstand
-
marksoft -
20. Januar 2005 um 20:22 -
1.893 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zahlreiche Fans in Kapfenberg werden durchatmen, denn heute haben die KSV Icestars bekanntgegeben, dass der derzeitige und bei den Fans umstrittene Vorstand nach dieser Saison abgelöst wird. Zudem holen die Kapfenberger einen neuen Amerikaner, der die Steirer in die Play Offs führen soll.Unmittelbar nach dem Saisonende werden vom derzeitigen Vorstand der KSV "Steiermärkischen" Icestars Neuwahlen des Vereinsvorstandes ausgeschrieben werden. Diese Neuwahlen sind vom Vereinsgesetz vorgeschrieben und alle Vereinsmitglieder werden dazu zu einer Vollversammlung eingeladen werden.
Aus einer Stellungnahme des Obmanns der KSV Icestars, Gerhard Deutsch, geht hervor, dass er für die neue Funktionsperiode nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Berufliche Verpflichtungen, Gerhard Deutsch hat seit seiner Wahl zum Obmann die Mitverantwortung für 2 weitere Unternehmen übernommen, lassen ihm dazu keine Zeit. Er stellt außerdem fest, dass er im April 2002, als er die Verantwortung für den neu zu gründenden Verein übernommen hat, den Verantwortlichen der Stadt Kapfenberg 3 Jahre Aufbauarbeit zugesagt hat und selbstverständlich sich bemüht hat, in den vergangenen 3 Jahren das Möglichste zu geben.
Mit Gerhard Deutsch wird sich zwar auch ein großer Teil des jetzigen Vereinsvorstandes aus der aktiven Vereinsarbeit zurückziehen, aber man ist sehr froh, dass man davon ausgehen kann, dass die meisten der vielen notwendigen Helfer im Verein weiterarbeiten werden.
Im Gegensatz zur Neugründung vor 3 Jahren, als von den PEWAG Tigers absolut nichts mehr vorhanden war, können die Nachfolger des jetzigen Vorstandes auf viele Resourcen zurückgreifen: große Werte an Ausrüstungen, komplett eingerichtete Wohnungen, Fahrzeuge für die Spieler und viele weitere notwendige aber teure Gebrauchsgegenstände sind vorhanden. Dies war natürlich nur mit der Unterstützung der Stadtgemeinde Kapfenberg und durch viele Sponsorpartner, allen voran natürlich die "Steiermärkische", möglich.
Der jetzige Vorstand, der seine Tätigkeit rein ehrenamtlich ausgeübt hat, ist auch sehr froh, den Verein mit einem ausgeglichenen Budget an die Nachfolger übergeben zu können. Damit sich das Budget in einem so erfreulichen Zustand ohne Altlasten zeigt, war natürlich in der laufenden Saison ein absoluter Sparkurs notwendig.
Wie es sich derzeit auch bei anderen Vereinen in dieser Liga zeigt, können mit einem sparsamen Budget auf der sportlichen Seite natürlich keine Wunder erwartet werden. Dies umso mehr, da es in den letzten 3 Jahren keinen Neuzugang aus dem eigenen Nachwuchs zur Kampfmannschaft gegeben hat, der wirklich im Spielgeschehen schon zum Einsatz zu bringen gewesen wäre. Die bereits vorhandenen jungen Spieler (Riegler, Huppmann, Schmieder) haben sich hingegen in den letzten 3 Jahren bestens entwickelt.
Trotzdem ist der Vereinsvorstand und das Trainerduo überzeugt, dass auch in dieser Saison wieder das Play-Off erreicht und dem Publikum ein spannendes Viertelfinale in Kapfenberg geboten werden kann.
Derzeit gibt es zahlreiche Gespräche mit eishockeybegeisterten Personen, die sich für die Arbeit im neuen Vorstand der KSV "Steiermärkischen" Icestars interessieren. Ohne finanzielle Altlasten und mit neuem Schwung muss das Eishockey in Kapfenberg somit auch in Zukunft seine Perspektiven haben.
Neuer Legionär bei den Icestars
Die Saison ist aber noch nicht abgehakt. Die KSV Steiermärkischen sind weiter bemüht zumindest ins Play-Off zu kommen. Dabei soll der 27 jährige Amerikaner Eathen Burnes helfen der am Montag in Kapfenberg erwartet wird. Bures spielte zuletzt beim EHC Dortmund in der Regionalliga und konnte es in 14 Spielen auf 11 Tore und 22 Assists bringen.